ASUS hat mit dem "Eee PC 1215N" ein 12 Zoll Modell seiner bekannten Eee PC Serie vorgestellt, welches auf Intels Atom D525-Prozessor (1,8 GHz Dual Core) basiert. Das Gerät misst 296 x 203 x 38 Millimeter und bringt rund 1.400 Gramm auf die Waage. Damit ist es bestens für den Einsatz außer Haus geeignet. Ausgestattet wird das Notebook mit 250 bzw. 320 GByte Festplatte und wahlweise 1 bzw. 2 GByte DDR2-Speicher.
http://www.hartware.net/news_49456.html
News | ASUS: Eee PC mit Atom D525
Re: News | ASUS: Eee PC mit Atom D525
das ganze nun noch mit ION2 und OPTIMUS zu einem angemessenen preis und ich hole mir einen :)
Re: News | ASUS: Eee PC mit Atom D525
>> Damit ist es bestens für den Einsatz außer Haus geeignet
mit einem spiegelnden display?!? wohl eher nicht! spiegelnde displays werden verbaut für den blingbling-effeckt im den laden und knackigere farben im luftschutzkeller, aber sobald hell/dunkel-kontraste sich spiegeln können, ermüden die augen extrem schnell: also ganz und gar nicht geeignet für "ausser haus"!
mit einem spiegelnden display?!? wohl eher nicht! spiegelnde displays werden verbaut für den blingbling-effeckt im den laden und knackigere farben im luftschutzkeller, aber sobald hell/dunkel-kontraste sich spiegeln können, ermüden die augen extrem schnell: also ganz und gar nicht geeignet für "ausser haus"!
Re: News | ASUS: Eee PC mit Atom D525
Schau mal hier auf PCGH steht etwas zur neuen Generation im letzten Absatz was deinen Ansprüchen evtl. zum Teil gerecht werden könnten.frog hat geschrieben:das ganze nun noch mit ION2 und OPTIMUS zu einem angemessenen preis und ich hole mir einen :)
Re: News | ASUS: Eee PC mit Atom D525
@SueLzkoPP
das dort erwähnte hat ja "nur" einen normale N450 (singlecore, 1x1.66 ghz), ich fände dieses modell mit D525 (dualcore, 2x1,8 Ghz) UND ION2 samt Optimus viel interessanter ...
das dort erwähnte hat ja "nur" einen normale N450 (singlecore, 1x1.66 ghz), ich fände dieses modell mit D525 (dualcore, 2x1,8 Ghz) UND ION2 samt Optimus viel interessanter ...
Re: News | ASUS: Eee PC mit Atom D525
Macht bei einem Atom ob Dual oder Singelcore soviel aus ? Die Videobeschleunigung übernimmt doch der ION. Denke mal beides zusammen dürfte sich auch wieder etwas negativer auf die Akkulaufzeit auswirken. OK Dualcore ATOM und ION - wem ein Laborghini Design nicht stört, für den kommt dann dieses evtl. in Frage: nochmal zu PCGH
Re: News | ASUS: Eee PC mit Atom D525
unter last leidet die akulaufzeit bestimmt. keine ahnung wie weit die einzelnen cores im idle zustand unabhängig von einander runtergetaktet werden können
in frühen benchmarks scheint da schon deutlich mehr leistung zu bieten: http://www.netbooknews.de/17302/intel-a ... mark-test/
in frühen benchmarks scheint da schon deutlich mehr leistung zu bieten: http://www.netbooknews.de/17302/intel-a ... mark-test/
Re: News | ASUS: Eee PC mit Atom D525
Die Außen-Lesbarkeitskritik an Glare Displays ist teils unberechtigt. Ich habe selbst sowohl Glare wie auch matte Displays im Freien benutzt, und habe unter anderem damit in Australien auf einem klitzekleinen Boot auf dem Meer gearbeitet. D.h. pralle Sonne den ganzen Tag und auch noch sehr strake Reflexionen von der Meeresoberfläche.
Mit dem Licht ist es einfach so: was aufs Laptop einfällt, fällt da eben ein. Bei einem glare Display wird das meiste Licht spekulär weggespiegelt. Sitzt man in diesem Ausfallswinkel kann man nix erkennen. Bei einem matten Display wird das meiste Licht diffus gespiegelt. Fazit: wenn man beim Glare im Ausfallswinkel einer Lichtquelle oder starken Reflexion sitzt erkennt man nix. Kann man jedoch das Laptop so drehen kann, dass man nicht die direkte Reflexion hat, dann kann man mehr erkennen als bei einem matten Display, das winkelunabhängig immer die komplette einfallende Lichtenergie in alle und auch aus allen Richtungen spiegelt.
Mit dem Licht ist es einfach so: was aufs Laptop einfällt, fällt da eben ein. Bei einem glare Display wird das meiste Licht spekulär weggespiegelt. Sitzt man in diesem Ausfallswinkel kann man nix erkennen. Bei einem matten Display wird das meiste Licht diffus gespiegelt. Fazit: wenn man beim Glare im Ausfallswinkel einer Lichtquelle oder starken Reflexion sitzt erkennt man nix. Kann man jedoch das Laptop so drehen kann, dass man nicht die direkte Reflexion hat, dann kann man mehr erkennen als bei einem matten Display, das winkelunabhängig immer die komplette einfallende Lichtenergie in alle und auch aus allen Richtungen spiegelt.