LaCie - bekannt für außergewöhnliche Speicherlösungen - hat mit dem "FastKey" einen USB-Stick bzw. eine Mini-SSD vorgestellt, den das Unternehmen als "kleinste USB 3.0 SSD der Welt" bewirbt. Das mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung und einem USB 3.0 Anschluss ausgestattete Gerät soll hervorragende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bieten: maximal 260 MByte/Sekunde sollen möglich sein.
http://www.hartware.net/news_50438.html
News | LaCie: Mini-SSD
Re: News | LaCie: Mini-SSD
Bin da skeptisch ob, diese hohe theoretische Schreibgeschwindigkeit, überhaupt an einem USB 3.0 Port erreicht werden kann ?
Habe eine 2,5 Zoll externes HDD-Gehäuse mit USB 3.0 Anschluss, diese erreicht ganz grob gesagt ca. die doppelte Schreibgeschwindigkeit, an meinem USB 3.0 Anschluss am PC, gegenüber einem USB 2.0 Anschluss, obwohl theoretisch nach USB 3.0 viel schneller sein sollte.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, das der theoretische Wert einer SSD, bei der Schreibgeschwindigkeit, an einem USB 3.0 in der Praxis erreicht werden kann.
Habe eine 2,5 Zoll externes HDD-Gehäuse mit USB 3.0 Anschluss, diese erreicht ganz grob gesagt ca. die doppelte Schreibgeschwindigkeit, an meinem USB 3.0 Anschluss am PC, gegenüber einem USB 2.0 Anschluss, obwohl theoretisch nach USB 3.0 viel schneller sein sollte.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, das der theoretische Wert einer SSD, bei der Schreibgeschwindigkeit, an einem USB 3.0 in der Praxis erreicht werden kann.
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1095
- Registriert: 06.04.2005, 20:34
- Wohnort: Hannover
Re: News | LaCie: Mini-SSD
USB 3.0 ist ca. 10mal so schnell wie USB 2.0 - wenn man bedenkt, dass der Overhead des Protokolls weniger als linear ansteigt (da dieser bei USB 2.0 sehr hoch ist), sollten also Geschindigkeiten von 400 MByte/s und mehr möglich sein.
Dass deine 2,5" Platte mit USB 3.0 nur doppelt so schnell läuft wie mit USB 2.0 könnte an der Festplatte selber liegen (normale Festplatten, erst recht bei 2,5" Festplatten, limitieren deutlich vor der eSata oder USB 3.0 Schnittstelle), oder auch am Sata -> USB 3.0 Wandler des externen Gehäuses.
PS: Schade, dass es solche Lösungen (SSDs in USB-Stick-Format) nicht auch in geringeren Größen <20 GB gibt und dann für einen erschwinglichen Preis <100 Euro, um herkömmliche USB-Sticks ersetzen zu können.
Dass deine 2,5" Platte mit USB 3.0 nur doppelt so schnell läuft wie mit USB 2.0 könnte an der Festplatte selber liegen (normale Festplatten, erst recht bei 2,5" Festplatten, limitieren deutlich vor der eSata oder USB 3.0 Schnittstelle), oder auch am Sata -> USB 3.0 Wandler des externen Gehäuses.
PS: Schade, dass es solche Lösungen (SSDs in USB-Stick-Format) nicht auch in geringeren Größen <20 GB gibt und dann für einen erschwinglichen Preis <100 Euro, um herkömmliche USB-Sticks ersetzen zu können.
Zuletzt geändert von mr.no-name am 20.11.2010, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | LaCie: Mini-SSD
für den preis wird das ein ladenhüter....
da kaufe ich mir lieber eine 120 GB OZC vertex 2 und ein externes usb3 gehäuse.
da kaufe ich mir lieber eine 120 GB OZC vertex 2 und ein externes usb3 gehäuse.
Re: News | LaCie: Mini-SSD
ist zwar nur usb 2.0,
dafür hat er esata, bei mir am notebook kommt er auf ~75mb/s
http://www.amazon.de/RAM-Components-Poc ... omputers_2
grüße
dafür hat er esata, bei mir am notebook kommt er auf ~75mb/s
http://www.amazon.de/RAM-Components-Poc ... omputers_2
grüße
Re: News | LaCie: Mini-SSD
Für einen "USB-Stick" sehr gut, aber für eine SSD sind ~75MB/s eher langsam. Kommt halt auf die Prioritäten bzw. das Einsatzgebiet an. Jedenfalls nicht uninteressant. ;)happi hat geschrieben:ist zwar nur usb 2.0,
dafür hat er esata, bei mir am notebook kommt er auf ~75mb/s
http://www.amazon.de/RAM-Components-Poc ... omputers_2
grüße
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams