News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Der iPhone-Dock "AeroDream One" von Jean Michel Jarre ist 3,4 Meter hoch und hat eine Leiter integriert damit man den iPod auch aufsetzen kann. Alternativ lassen sich andere Player per 6,35 Millimeter-Klinke oder USB anschließen. In der Säule arbeiten ein Tieftöner mit 4.000 Watt, zwei Mitteltöner mit jeweils 1.600 Watt und zwei Hochtöner mit jeweils 1.400 Watt. Ingesamt bekommt man für seine 399.000 Euro also rund 10.000 Watt Leistung geboten. Wenn nur die Lieferzeit mit 6 Monaten nicht so unerträglich lang wäre...
http://www.hartware.net/news_52718.html
http://www.hartware.net/news_52718.html
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Ist heute 1. April?? Sowas dämliches hab lang nicht mehr gesehen...
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Das ist der Altar für Apple Jünger, hoch oben auf der Säule thront der IPOD und die niederen gestalten müssen demütig und zugleich staunend nach oben blicken.
Mal ehrlich das Teil ist sehr häßlich und wo da wirklich 10000 Watt drin sein sollen frag ich mich auch.
Mal ehrlich das Teil ist sehr häßlich und wo da wirklich 10000 Watt drin sein sollen frag ich mich auch.
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Diese 10000 W sind bestimmt die typische PMPO-Leistung: Das was das Ding für einen Bruchteil einer Sekunde erreicht, bevor es zu Asche zerfällt.
Außerdem ist es doch sicherlich toll, aus dieser einen Säule den perfekten Monoklang herauszuholen. Da freuen sich alle audiophoben MP3-Jünger, dass sie was haben, was optisch und klanglich locker mit Bang & Olufsen mithalten kann.
Außerdem ist es doch sicherlich toll, aus dieser einen Säule den perfekten Monoklang herauszuholen. Da freuen sich alle audiophoben MP3-Jünger, dass sie was haben, was optisch und klanglich locker mit Bang & Olufsen mithalten kann.
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
und weil man ja um platz zu sparen eh alles noch runterkonvertiert wird kann man noch viel mehr mucke auf der geilen säule anhören.
sinnlose apple werbung wiedermal.
sinnlose apple werbung wiedermal.
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
@Ein Gast: Tatsächlich ist es so, dass sich manche ultra-Audiophile nur einen Lautsprecher von höchster Qualität kaufen, weil ein wirklich guter Lautsprecher auch allein einen Raum füllen kann, und sie finden dass Stereo-Sound die Homogenität des Klangbildes stören kann.
Das weiss man natürlich nicht, wenn man nur so ein bisschen daher schwafeln möchte als hätte man Ahnung...
@Gast: Wie das Apple-Werbung ist musst du mir dann doch nochmal erklären...
Das weiss man natürlich nicht, wenn man nur so ein bisschen daher schwafeln möchte als hätte man Ahnung...
@Gast: Wie das Apple-Werbung ist musst du mir dann doch nochmal erklären...
####
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
meinte nicht den artikel sondern das ipod dock.
sowas lässt sich ja auch nur wegen dem ipod im namen verkaufen
sowas lässt sich ja auch nur wegen dem ipod im namen verkaufen
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Also in Einem muss ich mich Ein Gast anschließen: sind's 4.000 Watt PMPO pro Lautsprecher oder durchschnittliche Sinus Dauerleistung? Die Aussagekraft von PMPO geht gegen Null.
Ob jetzt Stereo oder Mono sein mal dahingestellt, aber MP3 oder AAC sind auch nicht gerade die Formate mit denen man audiophile begeistert. Dann schon eher FLAC.
Ob jetzt Stereo oder Mono sein mal dahingestellt, aber MP3 oder AAC sind auch nicht gerade die Formate mit denen man audiophile begeistert. Dann schon eher FLAC.
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Das ist natürlich ausgemachter Schwachsinn.Dude hat geschrieben:@Ein Gast: Tatsächlich ist es so, dass sich manche ultra-Audiophile nur einen Lautsprecher von höchster Qualität kaufen, weil ein wirklich guter Lautsprecher auch allein einen Raum füllen kann, und sie finden dass Stereo-Sound die Homogenität des Klangbildes stören kann.
Vielleicht solltest du dich mal in Kreisen umhören, die etwas fortschrittlicher als ein Grammophon sind.
Ich kenne weder Audiophile, die nur Mono hören noch Schallquellen, die darauf ausgelegt sind. Außerdem bietet Stereo einen wesentlich verbesserten "Hörraum". Das können manche anders sehen, aber da kann einem nur das Wort "Voodoopriester" einfallen.
Viele Audiophile dagegen sind nicht in der Zeit stehen geblieben und steigen langsam auf 5.1 um - Medien wie die SACD erlauben dies. Die Boxen müssen nur einen anderen Winkel haben, als für die Fernsehwiedergabe.
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
... hätt ich nicht gedacht, jetzt erst langsam auf 5.1??? Hm, man lernt nie aus ;-)Ein Gast hat geschrieben:Das ist natürlich ausgemachter Schwachsinn.Dude hat geschrieben:@Ein Gast: Tatsächlich ist es so, dass sich manche ultra-Audiophile nur einen Lautsprecher von höchster Qualität kaufen, weil ein wirklich guter Lautsprecher auch allein einen Raum füllen kann, und sie finden dass Stereo-Sound die Homogenität des Klangbildes stören kann.
Vielleicht solltest du dich mal in Kreisen umhören, die etwas fortschrittlicher als ein Grammophon sind.
Ich kenne weder Audiophile, die nur Mono hören noch Schallquellen, die darauf ausgelegt sind. Außerdem bietet Stereo einen wesentlich verbesserten "Hörraum". Das können manche anders sehen, aber da kann einem nur das Wort "Voodoopriester" einfallen.
Viele Audiophile dagegen sind nicht in der Zeit stehen geblieben und steigen langsam auf 5.1 um - Medien wie die SACD erlauben dies. Die Boxen müssen nur einen anderen Winkel haben, als für die Fernsehwiedergabe.
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Auf der einen Seite hat man natürlich seine gute alte Anlage "eingehört" und teilweise sehr viel Zeit aufgebracht, um sich alle Komponenten inklusive Kabeln mühsam zusammen zu stellen. Mit teilweise über 100.000 € pro Monoendstufe (von denen man dann eine pro Kanal nimmt) und den gleichen Preis für eine einzelne Box, ist das natürlich auch kein preiswertes Vergnügen, mit so vielen Kanälen. Dazu kommt die sehr geringe Auswahl an guten 5.1 Medien. Das sind gerade mal die SACD und die DVD-A, welches eigentlich beides tote Medien sind und die Pure-Audio-Bluray, welche schon fast als Rohrkrepierer bezeichnet werden kann. Und der gute, alte Plattenspieler, welcher immernoch das Nonplusultra für viele Audiophile ist, hat natürlich auch nur zwei Kanäle.
Das man da zurückhaltend ist, kann ich nachvollziehen. Für viele ist aber auch nur "stereo" der wahre Hörgenuss.
Das man da zurückhaltend ist, kann ich nachvollziehen. Für viele ist aber auch nur "stereo" der wahre Hörgenuss.
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
@Dude
Da muss ich auch ein wenig widersprechen. Der ganz eingefleischte wirkliche High-End Hörer hat idR nen Plattenspiele und 2 Lautsprecher, die im perfekten Stereo-Dreieck aufgestellt sind. Dazu nen peinlichst genau positionierten Hörplatz und das wars. Wo das mit der Monowiedergabe herkommen soll ist mir ein Rätsel - genau wie das eine bessere Homogenität des Klangbildes ergeben soll. However - Stereo ist in diesen Kreisen absolut state-of-the-art, nix Mono ;)
Zu diesem komischen Dock: NIEMALS sind da z.B. Hochtöner verbaut, die ne elektrische Belastbarkeit von 1,4 kW RMS aufweisen. Absoluter Marketing Müll. Guckt man sich aus technischer Sicht mal nen HT an, sieht man, dass das auch ziemlicher Unfug wäre. Ne Schwingspule eines HTs macht defakto keinen messbaren Hub. Wenn doch ist der HT binnen kürzester Zeit tot. Normale Kalotten HTs halten auf Dauer weniger Watt aus (20 wären schon viel) und liefern an solchen Leistungen schon nen enormen Output.
Von daher kann man die in dem Text propagierten Sachen alle mal getrost in die Marketing-Tonne klopfen und drüber lächeln^^
Da muss ich auch ein wenig widersprechen. Der ganz eingefleischte wirkliche High-End Hörer hat idR nen Plattenspiele und 2 Lautsprecher, die im perfekten Stereo-Dreieck aufgestellt sind. Dazu nen peinlichst genau positionierten Hörplatz und das wars. Wo das mit der Monowiedergabe herkommen soll ist mir ein Rätsel - genau wie das eine bessere Homogenität des Klangbildes ergeben soll. However - Stereo ist in diesen Kreisen absolut state-of-the-art, nix Mono ;)
Zu diesem komischen Dock: NIEMALS sind da z.B. Hochtöner verbaut, die ne elektrische Belastbarkeit von 1,4 kW RMS aufweisen. Absoluter Marketing Müll. Guckt man sich aus technischer Sicht mal nen HT an, sieht man, dass das auch ziemlicher Unfug wäre. Ne Schwingspule eines HTs macht defakto keinen messbaren Hub. Wenn doch ist der HT binnen kürzester Zeit tot. Normale Kalotten HTs halten auf Dauer weniger Watt aus (20 wären schon viel) und liefern an solchen Leistungen schon nen enormen Output.
Von daher kann man die in dem Text propagierten Sachen alle mal getrost in die Marketing-Tonne klopfen und drüber lächeln^^
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
10.000 watt geht doch noch!
hab grad letztes im otto katalog eine kompakt anlage von grundig gesehen mit 15.000 watt für 299 euro, von daher :D
hab grad letztes im otto katalog eine kompakt anlage von grundig gesehen mit 15.000 watt für 299 euro, von daher :D
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
ach ja und die hatte auch noch einen 6 fach cd wechsler, farbdisplay, radio und dazu noch einen usb port sowie ipod port :-)
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Ich kann nur sagen dass ich mal in dem Bereich gearbeitet habe, und mir das ein Audio-Freak höchsten Grades mal so erzählt hat. Der hatte dann tatsächlich ein Mono-Setup im (unteren) 6-stelligen Euro-Bereich, und hat am Liebsten die Beatles-Originale in Mono gehört ^^Und noch ein Gast hat geschrieben:@Dude
Da muss ich auch ein wenig widersprechen. Der ganz eingefleischte wirkliche High-End Hörer hat idR nen Plattenspiele und 2 Lautsprecher, die im perfekten Stereo-Dreieck aufgestellt sind. Dazu nen peinlichst genau positionierten Hörplatz und das wars. Wo das mit der Monowiedergabe herkommen soll ist mir ein Rätsel - genau wie das eine bessere Homogenität des Klangbildes ergeben soll. However - Stereo ist in diesen Kreisen absolut state-of-the-art, nix Mono ;)
Gleichzeitig muss man natürlich sagen, dass mehr Kanäle sicherlich ein besseres Klangbild ergeben, aber man von einem einzelnen Lautsprecher sicher nicht nur Mono-Sound erwarten kann (siehe z.B. die Surround-Bars die mittlerweile von vielen Herstellern angeboten werden).
####
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Auf die Erklärung bin ich aber mal gespannt. Du hast sicher einzelne Box und nicht einzelner Lautsprecher gemeint, oder? Mit einem Lautsprecher mehr als Mono zu erzeugen wäre äusserst ..... spannend. :o)Dude hat geschrieben:Gleichzeitig muss man natürlich sagen, dass mehr Kanäle sicherlich ein besseres Klangbild ergeben, aber man von einem einzelnen Lautsprecher sicher nicht nur Mono-Sound erwarten kann (siehe z.B. die Surround-Bars die mittlerweile von vielen Herstellern angeboten werden).
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Ja klar, einzelne Box mit mehreren verschiedenen Treibern.
####
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Lustig sich über die Aussagekraft einer Quelle zu streiten bei der der Autor die noch nicht einmal Währungen umrechnen kann...
und wer an einer Stelle zu dämlich ist nen Punkt an die richtig Stelle zu setzen wird es wohl auch an anderer Stelle nicht peilen. Also jeder einfach die Leistung durch eine für ihn glaubbare 10er Potenz dividieren.
Was meint Ihr wie blöde der Designer geschaut hat, als Ihm beim Betrachten seines Werkes aufgefallen ist das er sich um den Faktor 10 in der Größe vertan hat? Aber ganz Künstler war das natürlich Absicht ;-)
Ich wusste gar nicht dass der Dollar so drastisch gefallen ist :-)It is available in three colors white, black or chrome for € 399,000 ($ 5.65 mil)
und wer an einer Stelle zu dämlich ist nen Punkt an die richtig Stelle zu setzen wird es wohl auch an anderer Stelle nicht peilen. Also jeder einfach die Leistung durch eine für ihn glaubbare 10er Potenz dividieren.
Was meint Ihr wie blöde der Designer geschaut hat, als Ihm beim Betrachten seines Werkes aufgefallen ist das er sich um den Faktor 10 in der Größe vertan hat? Aber ganz Künstler war das natürlich Absicht ;-)
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
also wer bitte soll sich so ein krüppel teil für so viel geld kaufen?Dude hat geschrieben:...bei einem 400.000€-Lautsprecher. Ah ja.
da gibts bessere lautsprecher und auch schickere
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Woher willst du das überhaupt wissen? Über schickere mag man sich streiten, ich finds jetzt auch nicht sonderlich ansprechend, aber wie zur Hölle willst du wissen dass es für das Geld bessere Lautsprecher gibt?
Zuletzt geändert von Dude am 12.09.2011, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
####
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Weil das Ding wert auf einen Ipod anschluss legt. Punkt aus ende!
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
hab mir grad mal son teil bestellt, bin gespannt wann ich es kriege! für meine i-gerätschaften mache ich einfach alles!
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
zum Topic: fuer das Geld wuerd ich mir lieber zwei Grosse Grande Utopia von Focal JMLab ins Wohnzimmer stellen, als dieses uebergrosse Pseudo-Klangzaepfchen mit diesen pseudo-Leistungsangaben
aber mal ungeachtet dessen ist es schon recht amuesant, was man immer wieder von diesen selbsternannten Puristen, Audiophilen oder HighEnd-Musikhoerern zu hoeren bekommt; das beginnt mir der Maer von der Schallplatte als Medium der hoechsten Klangqualitaet, geht ueber zu den Stromzufuehrungskabeln der Mono-Endstufen, welche durch einen Eimer mit Wasser gefuehrt werden, und mit Boxenkabel fuer 150 € der Meter und endet damit, dass Sie CD-s 48h im Tiefkuehlfach lagern und danach die Kanten gruen anmalen, weil sie danach besser klingen sollen;
bisher hat noch keines dieser Massnahmen einen echten Doppelblindtest bestanden, wenn ich schon hoere, dass sich mal wieder einige Audiophile zum Boxenkabel-Testhoeren getroffen haben..., sowas muss man sich wirklich mal mit Verstand anhoeren, wie da salbadert wird...
kleiner Tip am Rande: die alten Beatles-Originale waren Mono, ergo ist es auch Quatsch, sie anders hoeren zu wollen, wenn man einen bestimmten Anspruch hat; dann nur eine Box hinzustellen ist in diesem Fall nicht mal verkehrt;Dude hat geschrieben:Ich kann nur sagen dass ich mal in dem Bereich gearbeitet habe, und mir das ein Audio-Freak höchsten Grades mal so erzählt hat. Der hatte dann tatsächlich ein Mono-Setup im (unteren) 6-stelligen Euro-Bereich, und hat am Liebsten die Beatles-Originale in Mono gehört ^^
Gleichzeitig muss man natürlich sagen, dass mehr Kanäle sicherlich ein besseres Klangbild ergeben, aber man von einem einzelnen Lautsprecher sicher nicht nur Mono-Sound erwarten kann (siehe z.B. die Surround-Bars die mittlerweile von vielen Herstellern angeboten werden).
aber mal ungeachtet dessen ist es schon recht amuesant, was man immer wieder von diesen selbsternannten Puristen, Audiophilen oder HighEnd-Musikhoerern zu hoeren bekommt; das beginnt mir der Maer von der Schallplatte als Medium der hoechsten Klangqualitaet, geht ueber zu den Stromzufuehrungskabeln der Mono-Endstufen, welche durch einen Eimer mit Wasser gefuehrt werden, und mit Boxenkabel fuer 150 € der Meter und endet damit, dass Sie CD-s 48h im Tiefkuehlfach lagern und danach die Kanten gruen anmalen, weil sie danach besser klingen sollen;
bisher hat noch keines dieser Massnahmen einen echten Doppelblindtest bestanden, wenn ich schon hoere, dass sich mal wieder einige Audiophile zum Boxenkabel-Testhoeren getroffen haben..., sowas muss man sich wirklich mal mit Verstand anhoeren, wie da salbadert wird...
- Mr.Smiley
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2605
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
- Wohnort: Oberbayerische Prärie
- Kontaktdaten:
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Hahaha, made my day! Danke :DZAR2 hat geschrieben: ...dass Sie CD-s 48h im Tiefkuehlfach lagern und danach die Kanten gruen anmalen, weil sie danach besser klingen sollen;
retro gaming blog: http://nerdage.de