Also gegen grüne Kanten an CDs lasse ich nichts kommen.
Ich kenne das auch aus dem HiFi Bereich, aber es hat mir auch damals bei einer PC-CD geholfen.
Den vor Urzeiten war die Fehlerkorrektur bei den 2X-CD-Laufwerken noch nicht so wie heute.
Und ich hatte eine CD die wegen diverser Verkratzungen nicht mehr richtig gelesen werden konnte.
Nach dem grünfärben der Kanten ging es wieder.
Das ist sicher kein Allheilmittel, aber bei der CD hat es geholfen.
Die Sache wurde früher sogar mal in der HiFi oder der Stereoplay getestet. Und es funktioniert.
Denn die CD ist transparent. Und wenn der rote Laser drauf trifft, verteilt sich ein Teil des Lichtes durch die Scheibe und bringt diese zum Leuchten
(ähnlich der AngelEyes bei BMW). Dadurch dringt auch LaserLicht aus der Außenkante der CD aus und wird evtl. im Gehäuse reflektiert.
Sollten nun einige ausgetretenen Strahlen den Lesekopf treffen wird dieser irritiert und muß gegebenenfalls öfters Nachfokusieren, was durch die Digitale Verarbeitung und Überbrückung evtl, den Klang verfälschen kann.
Das Grün an der Kante ist nun die Komplementärfarbe zum roten Laser und löscht daher das austretende Laserlicht aus.
Daher weniges Austredendes Licht und auch weniger hin und herlaufende Lichtwellen im Datenträger.
MfG
Alex
News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Schöne Theorie. Funktioniert aber leider nicht. Die Fotodiode ist, genau wie die Laserdiode, mit der Optik zusammen (Linse und halbdurchlässiger Spiegel) fest verschweisst. Das bedeutet die einzige Möglichkeit für die Fotodiode sich Streulicht einzufangen kommt von der Stelle auf die die Optik fokussiert ist, also genau von der Reflektionsschicht der CD.
Sofern du also kein Schwerefeld in deinem CD Spieler hast das deinen Lichtstrahl beugt ist deine Theorie nicht haltbar.
Sofern du also kein Schwerefeld in deinem CD Spieler hast das deinen Lichtstrahl beugt ist deine Theorie nicht haltbar.
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Am besten bestell gleich noch eins damit du dann in den vollen Stereo-Genuss kommst! ;-) Das Ding is ein Schnäppchen...affenkopf hat geschrieben:hab mir grad mal son teil bestellt, bin gespannt wann ich es kriege! für meine i-gerätschaften mache ich einfach alles!
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Sehr richtig, danke für den Beitrag! Gerade in der sogennanten High-End Klasse finden sich erschreckend viel Esoterik und Halbwissen.ZAR2 hat geschrieben:...bisher hat noch keines dieser Massnahmen einen echten Doppelblindtest bestanden, wenn ich schon hoere, dass sich mal wieder einige Audiophile zum Boxenkabel-Testhoeren getroffen haben..., sowas muss man sich wirklich mal mit Verstand anhoeren, wie da salbadert wird...
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Das sagt ihr nur so lange bis ihr es euch selber leisten könnt! (Apple-Logik)
Re: News | 3,4 Meter hohes iPod-Dock
Im Vergleich mit einer 16 Bit 44kHz Audio CD schon, einige sind wohl noch nicht bei moderneren Formaten angekommen die den Sound einer Schallplatte im noch wahrnehmbaren Bereich 1:1 reproduzieren können.ZAR2 hat geschrieben:das beginnt mir der Maer von der Schallplatte als Medium der hoechsten Klangqualitaet