News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Die Deutsche Telekom musste für ihre Drosselungspläne reichlich Schelte einstecken und wurde sogar von der Verbraucherzentrale NRW abgemahnt. In einer Pressemitteilung rechtfertigt sich die Deutsche Telekom abermals und beruft sich auf Zukunftsinvestitionen von über sechs Milliarden Euro, die man "zurückverdienen" müsse. Darum müsse man für mehr Leistung und mehr Datendurchsatz eben auch mehr berechnen, bestätigt der Telekom-Chef René Obermann. "Echte" Flatrates werde es neben den Volumentarifen weiterhin geben - sie sollen aber vermutlich zwischen 10 bis 20 Euro mehr kosten als heute üblich.
http://www.hartware.de/news_57733.html
http://www.hartware.de/news_57733.html
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Na, wo sind die ganzen Telecom-Zombies, die glaubten, dass die Preise gesenkt werden. Das was die Telecom gemacht hat, ist eine versteckte Preiserhöhung in dem man bei den alten Tarifen die Leistung gekürzt hat.
Die Logik ist auch beeindruckend. Heißt es, dass es eine 16 Mbit/s Leitung ohne Volumenbeschränkung soviel kostet, wie eine 50Mbit/Leitung mit 200 GB Volumen? Ganz, ganz schlau gemacht. Hat man das eigentlich absichtlich so gemacht, dass sich die 16 Mbit/s Leitungen sich nicht mehr lohnen.
Die Logik ist auch beeindruckend. Heißt es, dass es eine 16 Mbit/s Leitung ohne Volumenbeschränkung soviel kostet, wie eine 50Mbit/Leitung mit 200 GB Volumen? Ganz, ganz schlau gemacht. Hat man das eigentlich absichtlich so gemacht, dass sich die 16 Mbit/s Leitungen sich nicht mehr lohnen.
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Frage mich, wieso sie das nicht einfach vorher gesagt haben. Wir führen ab 2016 zwei neue Tarife ein, einmal 50 Mbit mit 100 GB Volumen und danach sehr langsam für 30 Euro und 50 Mbit als Flatrate für 50 Euro. Dann hätte man sich die ganze Diskussion wegen Netzneutralität usw sparen können, im Marketing scheinen die ganz schlaue Leute sitzen zu haben...
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Vielleicht haben die nicht mit soviel Shitstorm gerechnet.KoreaEnte hat geschrieben:Frage mich, wieso sie das nicht einfach vorher gesagt haben. Wir führen ab 2016 zwei neue Tarife ein, einmal 50 Mbit mit 100 GB Volumen und danach sehr langsam für 30 Euro und 50 Mbit als Flatrate für 50 Euro. Dann hätte man sich die ganze Diskussion wegen Netzneutralität usw sparen können, im Marketing scheinen die ganz schlaue Leute sitzen zu haben...
ich sehe aber auch kein Problem mit dem Backbone. Viel schlimmer ist doch, dass etliche immer noch ohne DSL oder mit DSL light leben müssen.
Wobei ich mich aber schon frage, warum es ohne Mucken akzeptiert wird, dass 16 MBit mehr kostet als 6 MBit, obwohl das auch nichts mehr kostet, wenn der Anschluss es hergibt.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
das dumme ist ja ich zahle heute schon für 16mbit 50€ danach dann 60-70€.
und die reseller sind jetzt schon 10-20€ billiger bei vergleichbarem angebot.
selbst wenn die dann auch erhöhen sollten sind sie immer noch billiger...
und wie die angeblichen 3% die es betrifft den ausbau bezahlen sollen ist mir ein rätsel (bzw wieviel jahrzehnte/jahrhunderte die dafür zahlen müßten).
wenn die erhöhung kommt bin ich weg vom rosa riesen. ich bin da eigentlich nur weil es einfach läuft, keine ausfälle keine störungen gehabt in den letzten jahren einfach nix...
aber ~70€ im monat ist einfach zu viel.
und die reseller sind jetzt schon 10-20€ billiger bei vergleichbarem angebot.
selbst wenn die dann auch erhöhen sollten sind sie immer noch billiger...
und wie die angeblichen 3% die es betrifft den ausbau bezahlen sollen ist mir ein rätsel (bzw wieviel jahrzehnte/jahrhunderte die dafür zahlen müßten).
wenn die erhöhung kommt bin ich weg vom rosa riesen. ich bin da eigentlich nur weil es einfach läuft, keine ausfälle keine störungen gehabt in den letzten jahren einfach nix...
aber ~70€ im monat ist einfach zu viel.
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Wenn es wirklich unmittelbar für den Leitungsausbau zugute kommt (hoffentlich muss dann endlich keiner mehr mit weniger als 6000er DSL rumsurfen), dann wäre es ja okay. Aber der Aufpreis zu jetzigen Verträgen ist doch zu groß.
Da kann man nur hoffen, dass sich bis 2016 noch etliches an den Bedingungen ändert. Bis 2016 sind vielleicht noch wesentlich mehr über mobile Netze unterwegs, dass der Leitungsausbau für DSL keinen mehr interessiert. Investitionen in mobile Netze müssen natürlich auch sein, diese werden aber schon über die Mobilfunkpreise bzw. Datentarife im Mobilbereich abgedenkt. Oder die Leute sind längst über Kabel unterwegs.
Da kann man nur hoffen, dass sich bis 2016 noch etliches an den Bedingungen ändert. Bis 2016 sind vielleicht noch wesentlich mehr über mobile Netze unterwegs, dass der Leitungsausbau für DSL keinen mehr interessiert. Investitionen in mobile Netze müssen natürlich auch sein, diese werden aber schon über die Mobilfunkpreise bzw. Datentarife im Mobilbereich abgedenkt. Oder die Leute sind längst über Kabel unterwegs.
Zuletzt geändert von raymond am 09.05.2013, 14:12, insgesamt 3-mal geändert.
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Newsbot hat geschrieben:In einer Pressemitteilung rechtfertigt sich die Deutsche Telekom abermals und beruft sich auf Zukunftsinvestitionen von über sechs Milliarden Euro, die man "zurückverdienen" müsse.
Mhm... is klar.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 39,00.html
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
@seelenkrank Kabel gibt es bei dir nicht? Ich zahle für 100 Mbit 25 Euro...
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 132
- Registriert: 19.05.2012, 13:55
- Kontaktdaten:
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Ich denke du hast da was falsch verstanden. Hier geht es nciht um den Ausbau zum Kunden hin (der ist fast unabhängig vom Datenvolumen), sondern um deren Backbone.raymond hat geschrieben:Wenn es wirklich unmittelbar für den Leitungsausbau zugute kommt (hoffentlich muss dann endlich keiner mehr mit weniger als 6000er DSL rumsurfen), dann wäre es ja okay.
Sprich für den Kunden ergibt sich keinerlei Vorteil, außer er ist zugleich Aktionär. ;)
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Das weiß ich auch, wird ja überall geschrieben, dass es für den Leitungsausbau ist (bzw. sein soll), jedoch im Backbone Bereich noch massig Platz ist und es dort so gut wie nix kostet. Mir egal wie die es bezeichnen und wer den schwarzen Peter zugeschoben bekommen: Ich will jedoch endlich mal schneller als DSL16000 (was ich hier auch noch nicht mal bekomme) surfen und das ohne Beschränkung. Okay mit 1 TB pro Monat könnte ich mich auch anfreunden. Statt VDSL50 wird hier nur VDSL25 angeboten. Auch nicht so der Hit.Blutschlumpf hat geschrieben:Ich denke du hast da was falsch verstanden. Hier geht es nciht um den Ausbau zum Kunden hin (der ist fast unabhängig vom Datenvolumen), sondern um deren Backbone.raymond hat geschrieben:Wenn es wirklich unmittelbar für den Leitungsausbau zugute kommt (hoffentlich muss dann endlich keiner mehr mit weniger als 6000er DSL rumsurfen), dann wäre es ja okay.
Sprich für den Kunden ergibt sich keinerlei Vorteil, außer er ist zugleich Aktionär. ;)
Zuletzt geändert von raymond am 09.05.2013, 14:34, insgesamt 7-mal geändert.
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 132
- Registriert: 19.05.2012, 13:55
- Kontaktdaten:
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Man kann halt nicht alles haben. Ich bekomm hier auch nicht mehr als 6k, dafür muss ich nicht irgendwo in ner Betonsiedlung in der Großstadt wohnen.
Imo ist doch absolut nachvollziehbar warum und wo ausgebaut wird, da wo viele Leute auf wenig Raum wohnen und das Geld zu holen ist.
Und so ein hoher Bedarf scheint in der breiten Bevölkerung auch gar nicht zu existieren bzw. die ist nicht bereit die Kosten zu tragen.
Wir haben hier z.B. nen lokalen Provider, der aktuell die Dörfer mit FTTH erschließen will. Vorraussetzung ist, dass 40% der Haushalt 100MBit aufwärts für 45 Euro aufwärts kaufen.
In der Pampa (also wo es bisher quasi nichts gibt) unterschreiben so 50-80% der Leute.
Meine Freundin wohnt in so nem potentiellen Ausbaugebiet, allerdings gibts da schon zumindest 6k, da unterschreiben dann nur noch 10% der Leute.
Offenbar reicht den meisten 6k aus.
Imo ist doch absolut nachvollziehbar warum und wo ausgebaut wird, da wo viele Leute auf wenig Raum wohnen und das Geld zu holen ist.
Und so ein hoher Bedarf scheint in der breiten Bevölkerung auch gar nicht zu existieren bzw. die ist nicht bereit die Kosten zu tragen.
Wir haben hier z.B. nen lokalen Provider, der aktuell die Dörfer mit FTTH erschließen will. Vorraussetzung ist, dass 40% der Haushalt 100MBit aufwärts für 45 Euro aufwärts kaufen.
In der Pampa (also wo es bisher quasi nichts gibt) unterschreiben so 50-80% der Leute.
Meine Freundin wohnt in so nem potentiellen Ausbaugebiet, allerdings gibts da schon zumindest 6k, da unterschreiben dann nur noch 10% der Leute.
Offenbar reicht den meisten 6k aus.
Zuletzt geändert von Blutschlumpf am 09.05.2013, 15:26, insgesamt 3-mal geändert.
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Du hast absolut Recht.PatkIllA hat geschrieben:Vielleicht haben die nicht mit soviel Shitstorm gerechnet.KoreaEnte hat geschrieben:Frage mich, wieso sie das nicht einfach vorher gesagt haben. Wir führen ab 2016 zwei neue Tarife ein, einmal 50 Mbit mit 100 GB Volumen und danach sehr langsam für 30 Euro und 50 Mbit als Flatrate für 50 Euro. Dann hätte man sich die ganze Diskussion wegen Netzneutralität usw sparen können, im Marketing scheinen die ganz schlaue Leute sitzen zu haben...
ich sehe aber auch kein Problem mit dem Backbone. Viel schlimmer ist doch, dass etliche immer noch ohne DSL oder mit DSL light leben müssen.
Wobei ich mich aber schon frage, warum es ohne Mucken akzeptiert wird, dass 16 MBit mehr kostet als 6 MBit, obwohl das auch nichts mehr kostet, wenn der Anschluss es hergibt.
Die Herren im Telekom-Vorstand haben garantiert nicht mit der Wucht des Shitstorms gerechnet - den sie aber alle male redlich verdient haben.
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Tja, für üppige Dividenden und gigantische Fehlinvestitionen darf am Ende der Steuerz... äh, Kunde zahlen.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d ... -1.1543991
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/u ... -1.1517540
Besonders hervorzuheben dabei halt, dass man mit dem Kerngeschäft in Deutschland nach wie vor stabile Milliardengewinne macht.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d ... -1.1543991
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/u ... -1.1517540
Besonders hervorzuheben dabei halt, dass man mit dem Kerngeschäft in Deutschland nach wie vor stabile Milliardengewinne macht.
Zuletzt geändert von Iruwen am 09.05.2013, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Die Telekom macht das ganze sehr schlau ..
Sie verbreiten Die Drossel Nachricht knapp 2-3 Jahre vor der Aktivierung dieser "Funktion".
Dazwischen werden noch einige kleinere Meldungen gestreut von Wegen, "so schlimm wirds nicht werden" ...
Um dann 2016 trotzdem noch ziemlich viele Kunden zu haben, und sagen zu können ... "dieses Vorhaben wurde bereits 2013 angekündigt" ....
Schlau eingefädelt.
Was die meissten Firmen ein wenig übersehen, ist die Macht von sozialen Netzwerken.
Hier kann man schon eine gewaltige Masse an Leuten zum umdenken bewegen.
Sie verbreiten Die Drossel Nachricht knapp 2-3 Jahre vor der Aktivierung dieser "Funktion".
Dazwischen werden noch einige kleinere Meldungen gestreut von Wegen, "so schlimm wirds nicht werden" ...
Um dann 2016 trotzdem noch ziemlich viele Kunden zu haben, und sagen zu können ... "dieses Vorhaben wurde bereits 2013 angekündigt" ....
Schlau eingefädelt.
Was die meissten Firmen ein wenig übersehen, ist die Macht von sozialen Netzwerken.
Hier kann man schon eine gewaltige Masse an Leuten zum umdenken bewegen.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Bei VDSL gibt es die Drossel ja schon einige Jahre. Wobei man da nur auf langsam aber nicht auf unbenutzbar gedrosselt würde, falls sie angewendet werden wäre.
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Kann ich mir auch gut vorstellen. Das ist das Problem: zuerst passiert wenig bzw. nix und nun auf einmal kann man 100 Mbit/s oder mehr bekommen. Das wird natürlich auch fürstlich entlohnt. Ich bräuchte es auch nicht. Mir würde 50 Mbit/s in beide Richtungen reichen. Aber die Preise für synchrones kann man erst recht vergessen. Dann kommt es noch auf die Nutzungs- und Alterstruktur an. Die junge Bevölkerung (die ja immer weniger in Deutschland wird) kann locker 16k auch auslasten.Blutschlumpf hat geschrieben:Man kann halt nicht alles haben. Ich bekomm hier auch nicht mehr als 6k, dafür muss ich nicht irgendwo in ner Betonsiedlung in der Großstadt wohnen.
Imo ist doch absolut nachvollziehbar warum und wo ausgebaut wird, da wo viele Leute auf wenig Raum wohnen und das Geld zu holen ist.
Und so ein hoher Bedarf scheint in der breiten Bevölkerung auch gar nicht zu existieren bzw. die ist nicht bereit die Kosten zu tragen.
Wir haben hier z.B. nen lokalen Provider, der aktuell die Dörfer mit FTTH erschließen will. Vorraussetzung ist, dass 40% der Haushalt 100MBit aufwärts für 45 Euro aufwärts kaufen.
In der Pampa (also wo es bisher quasi nichts gibt) unterschreiben so 50-80% der Leute.
Meine Freundin wohnt in so nem potentiellen Ausbaugebiet, allerdings gibts da schon zumindest 6k, da unterschreiben dann nur noch 10% der Leute.
Offenbar reicht den meisten 6k aus.
Zuletzt geändert von raymond am 10.05.2013, 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
doch mittlerweile schon, allerdings nachdem ich hier und da in foren geschnuppert habe bin ich nimmer so geil drauf auf 100mbit über kabel wenn manche tagelange ausfälle oder nur bruchteile der geschwindigkeit bekommen weil die netze überlastet sind... (KD).KoreaEnte hat geschrieben:@seelenkrank Kabel gibt es bei dir nicht? Ich zahle für 100 Mbit 25 Euro...
ich würde nichtmal 100mbit brauchen, 16 reicht mir eigentlich fürs tägliche mehr als genug aber schneller ist halt nie verkehrt. VDSL gibts hier garnicht (und wirds wohl auch nicht) ob unser örtlicher stromversorger irgendwann mal sein geplantes glasfasernetz schaltet ist auch offen (denke aber eher nicht die setzen auf funkstrecken und dsl, den ping möchte ich nicht mal geschenkt haben...)
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Seelenkrank hat geschrieben:KoreaEnte hat geschrieben:(denke aber eher nicht die setzen auf funkstrecken und dsl, den ping möchte ich nicht mal geschenkt haben...)
Code: Alles auswählen
Ping wird ausgeführt für heise.de [193.99.144.80] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=244
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=244
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=244
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=244
Ping-Statistik für 193.99.144.80:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 13ms, Maximum = 14ms, Mittelwert = 13ms
Auspacken, schütteln, glücklich sein
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 132
- Registriert: 19.05.2012, 13:55
- Kontaktdaten:
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
@raymond:
Dass keiner von 50 auf 100 upgraded ist eh klar, hier gings aber mehr um ADSL im einstelligen Bereich (also 2, 3, 6 Mbit) auf 100 oder 200MBit FTTH (synchron !) für 45Euro im Monat.
Einziger Haken (den ich gefunde habe): Der Anschluss ist IPv6 only, IPv4 wird gewandelt.
Ich hätte sowas sofort genommen, aber hier die Leute auf ner IT-Seite sind wohl nicht so ne gute Referenz. Offenbar reicht der Masse auch <= 6Mbit. Auch für viele Junge scheinen 15 Euro mehr im Monat (verglichen mit z.B. Vodafone) dafür zu viel sein.
Dass keiner von 50 auf 100 upgraded ist eh klar, hier gings aber mehr um ADSL im einstelligen Bereich (also 2, 3, 6 Mbit) auf 100 oder 200MBit FTTH (synchron !) für 45Euro im Monat.
Einziger Haken (den ich gefunde habe): Der Anschluss ist IPv6 only, IPv4 wird gewandelt.
Ich hätte sowas sofort genommen, aber hier die Leute auf ner IT-Seite sind wohl nicht so ne gute Referenz. Offenbar reicht der Masse auch <= 6Mbit. Auch für viele Junge scheinen 15 Euro mehr im Monat (verglichen mit z.B. Vodafone) dafür zu viel sein.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
und was ist wenn die funkstrecke mal richtig gut ausgelastet ist?push hat geschrieben:Seelenkrank hat geschrieben:KoreaEnte hat geschrieben:(denke aber eher nicht die setzen auf funkstrecken und dsl, den ping möchte ich nicht mal geschenkt haben...)Was hast du gegen Richtfunk? Besser wird dein Ping auch per Kabel kaum sein, außer du wohnst direkt irgendwo in Frankfurt a. M. oder Umgebung. Wir wohnen an der niederländischen Grenze in Niedersachsen.Code: Alles auswählen
Ping wird ausgeführt für heise.de [193.99.144.80] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=244 Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=244 Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=244 Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=244 Ping-Statistik für 193.99.144.80: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 13ms, Maximum = 14ms, Mittelwert = 13ms
ich denke dann ist schicht im schacht mit gutem ping.
wenn die last niedrig ist mag das alles ok sein...
wobei ein arbeitskollege wohnt in einem anderen stadtteil da gabs nur 384kbit/sec und jetzt halt dieses zwischending aus dsl und richtfunk,er meinte zocken kann man vergessen.
also für leute die nur surfen und youtube machen mag das ok sein.
und mein ping mit ADSL2+ liegt je nach server zwischen 14-25 also schon mehr als ok
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Der Ping ist zu jeder Tages- und Nachtzeit absolut stabil. Völlig egal wie das Netz ausgelastet ist.
Spielen ist mit LNet absolut kein Problem. Ich bin meist derjenige mit dem besten Ping auf dem Server. Außerdem sind die Pings zu Servern in der ganzen EU sehr gut.
Von welcher Firma hat "dein Arbeitskollege" denn seinen Anschluss? Es kommt auch immer darauf an, welche Hardware verbaut wird. Bei LNet scheint die sehr hochwertig zu sein. Was allerdings gar nicht geht ist LNet Country. Das ist aber auch kein Richtfunk sondern eher sowas wie Mobilfunk. Vielleicht hat "dein Arbeitskollege" ja sowas?
Spielen ist mit LNet absolut kein Problem. Ich bin meist derjenige mit dem besten Ping auf dem Server. Außerdem sind die Pings zu Servern in der ganzen EU sehr gut.
Von welcher Firma hat "dein Arbeitskollege" denn seinen Anschluss? Es kommt auch immer darauf an, welche Hardware verbaut wird. Bei LNet scheint die sehr hochwertig zu sein. Was allerdings gar nicht geht ist LNet Country. Das ist aber auch kein Richtfunk sondern eher sowas wie Mobilfunk. Vielleicht hat "dein Arbeitskollege" ja sowas?
Auspacken, schütteln, glücklich sein
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
die firma die das macht arbeitet mit unserem örtlichen energieversorger zusammen. nix bekanntes imho.
aber auf der hp stand was von dsl und dann mit richtfunkstrecke.
ist ja auch wurst ich sitzte auf richtigem dsl und könnte kabel von kabel deutschland haben aber da bin ich mir unschlüssig eben weil sie anscheinend gerne mehr verkaufen als kapazitäten vorhanden sind.
also sitze ich halt noch ne weile mit dsl da und mal schaun was sie uns dann als mehrpreis (endgültig) verkaufen möchten für eine real flat.
mehr als zu einem reseller wechseln oder kabel bleibt mir als alternative ja eh nicht (ich könnte heiraten oder ins kloster gehen als alternative... ach nein dummer gedanke *g*)
aber auf der hp stand was von dsl und dann mit richtfunkstrecke.
ist ja auch wurst ich sitzte auf richtigem dsl und könnte kabel von kabel deutschland haben aber da bin ich mir unschlüssig eben weil sie anscheinend gerne mehr verkaufen als kapazitäten vorhanden sind.
also sitze ich halt noch ne weile mit dsl da und mal schaun was sie uns dann als mehrpreis (endgültig) verkaufen möchten für eine real flat.
mehr als zu einem reseller wechseln oder kabel bleibt mir als alternative ja eh nicht (ich könnte heiraten oder ins kloster gehen als alternative... ach nein dummer gedanke *g*)
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Ist das dann wirkliche eine Flatrate, oder ist das nur die Interpretation des Artikels?
Zitiert wird nur, man könne für 10 bis 20 Euro zusätzliches Volumen buchen. Wieviel wird nicht gesagt.
Außerdem haben wir immer noch eine Verletzung der Netzneutralität, da - auch wenn die echte FLatrate gebote wird - dies nur gegen Aufpreis erfolgt.
Damit es kein Mißverständnis gibt: Volumentarif ist ok, das muß dann aber so genannt werden, und es darf nicht möglich sein, daß ein Anbieter aus dem Volumen ausgenommen wird.
Zitiert wird nur, man könne für 10 bis 20 Euro zusätzliches Volumen buchen. Wieviel wird nicht gesagt.
Außerdem haben wir immer noch eine Verletzung der Netzneutralität, da - auch wenn die echte FLatrate gebote wird - dies nur gegen Aufpreis erfolgt.
Damit es kein Mißverständnis gibt: Volumentarif ist ok, das muß dann aber so genannt werden, und es darf nicht möglich sein, daß ein Anbieter aus dem Volumen ausgenommen wird.
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Muss es im Mobilbereich offensichtlich auch nicht. Solange die Verbindung, und wenn auch nur mit minimaler Bandbreite, weiterläuft ist es rein rechtlich wohl eine "Flatrate".
Re: News | Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
Und es geht weiter: Jetzt sollen wohl auch Vodafone und Congstar die Drossel auspacken.
Hart aber herzlich ...