News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Statista hat zum Ende des Jahres noch einmal die Zahlungsbereitschaft von Smartphone-Nutzern überprüft. Dabei zeigen sich auch deutliche Unterschiede zwischen Anwendern mit Apple iPhones und Kunden, die Geräte mit Google Android einsetzen: So gaben in einer Umfrage unter jeweils 2000 iOS- / Android-Nutzern 14 % der iOS-Anwender an, innerhalb der letzten acht Wochen mindestens 4 Euro in Apps investiert zu haben. Unter den Android-Usern lag der Anteil nur bei rund 7 %. Grundsätzlich scheint die Kaufbereitschaft für Apps bei Apple-Kunden also deutlich höher zu liegen.
http://www.hartware.de/news_59480.html
http://www.hartware.de/news_59480.html
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Was eine unsinnige Umfrage. Für welches Betriebssystem gibt es mehr kostenfreie Apps und bei welchem muß man selbst inzwischen alltägliche Apps wie ein "Whatsapp" direkt bezahlen, wo es bei anderen Lösungen 1 Jahr kostenfrei ist?
Diese Unfugs-Umfrage hätte man sich sparen können.
Diese Unfugs-Umfrage hätte man sich sparen können.
Zuletzt geändert von FHen1979 am 18.12.2013, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Besser hätte man es nicht sagen können....
Im Playstore ist nunmal vieles kostenlos, was für Äpfel generell Geld kostet.....
Wahrscheinlich kommen jetzt wieder solche Sprüche, wie: Nun, wer sich nen iPhone leisten kann, der kann es sich auch leisten für Appz zu bezahlen.... lach mich weg.
Selbst Jungendliche 14-18 Jahre wollen mittlerweile kein iPhone mehr..... warum ? weil alles streng reglementiert ist und weil fast alles Geld kostet. Jailbreak lasse ich mal aussen vor...
Redstar1971
Im Playstore ist nunmal vieles kostenlos, was für Äpfel generell Geld kostet.....
Wahrscheinlich kommen jetzt wieder solche Sprüche, wie: Nun, wer sich nen iPhone leisten kann, der kann es sich auch leisten für Appz zu bezahlen.... lach mich weg.
Selbst Jungendliche 14-18 Jahre wollen mittlerweile kein iPhone mehr..... warum ? weil alles streng reglementiert ist und weil fast alles Geld kostet. Jailbreak lasse ich mal aussen vor...
Redstar1971
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Es fängt schon mal generell damit an, dass man bei den Apps nur mit Kreditkarte zahlen kann. Wenn man nur diese Zahlungsmöglichkeit anbietet wundert es mich nicht das viele einfach keine Apps kaufen.
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Ausserdem kann man im Playstore bequem über die Handyrechnung kaufen.....
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Meines Wissens gab es bis vor kurzem keine Playstore Karten. Zumindest mir sind sie erst vor kurzem im Blöd Markt aufgefallen. Das war wohl das Hauptproblem. Viele wollen einfach keine Kreditkarte angeben, was ja auch verständlich ist. Es wird jetzt wohl nur eine Frage der Zeit sein bis der Playstore durch die Karten besser da steht. Meiner Meinung nach gibt es qualitativ deutlich bessere kostenlose Apps im Playstore wie dass das beim Appstore der Fall ist. Hier habe ich nur gute Apps durch kostenlos Aktionen bekommen, ansonsten kostet vieles Geld.
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Also ich hab Anfang August eine Play-Geschenkkarte gekauft und ich hatte die freie Auswahl, wo ich sie kaufe. Evtl. wird man bei Rewe, DM, Penny usw. eher fündig als bei den Elektroketten.
Davon ab sind die Karten natürlich noch längst nicht in jedem Land verfügbar und auch garantiert nicht besonders bekannt. Das hat sicher Auswirkungen auf das Kaufverhalten.
Davon ab sind die Karten natürlich noch längst nicht in jedem Land verfügbar und auch garantiert nicht besonders bekannt. Das hat sicher Auswirkungen auf das Kaufverhalten.
Zuletzt geändert von riDDi am 18.12.2013, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
ok, wollen wir uns nicht selbst belügen. ein teil der überzeugungskraft für diverse produkte ist auch, wenn man die ganzen programme/apps "von nem kollegen" kriegt. nen jailbraik trauen sich die meisten nicht, also wird für ios natürlich mehr gekauft/ausgegeben.
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Hinzu kommt, dass über amazon App Store gekaufte Apps nicht vom Playstore erfasst werden und auf jedem Android mit gleicher amazon emailadresse funktionieren. Diese Art des einmal kaufen, mehrmals nutzen, ist m.M.n. bei Apple nicht möglich. Da es ja grundsätzlich möglich ist bei Android die Quelle selbst zu bestimmen hinkt der Vergleich noch stärker als durch die bereits genannten Differenzen.
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
man kann bei apple die gekauften apps auf bis zu 5 aktiven geräten installieren.nan0 hat geschrieben:Hinzu kommt, dass über amazon App Store gekaufte Apps nicht vom Playstore erfasst werden und auf jedem Android mit gleicher amazon emailadresse funktionieren. Diese Art des einmal kaufen, mehrmals nutzen, ist m.M.n. bei Apple nicht möglich. Da es ja grundsätzlich möglich ist bei Android die Quelle selbst zu bestimmen hinkt der Vergleich noch stärker als durch die bereits genannten Differenzen.
zu zweiterem geb ich dir natürlich recht.
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
Bei gleicher Apple ID geht das, jedoch sind die Amazon gekauften Apps mit der Emailadresse verknüpft. Somit kann ich unterschiedliche Playstore IDs haben mit nur einer Amazon ID. Aktuell ist die Anzahl der Geräte auf 25 beschränkt.man kann bei apple die gekauften apps auf bis zu 5 aktiven geräten installieren.
Meiner Meinung nach wesentlich flexibler, gerade für Familien.
Wer den Shop übrigens noch nicht kennt: https://www.amazon.de/gp/feature.html?i ... 1000644903
Jeden Tag eine App gratis, kaufen ohne installieren für spätere Verwendung ist auch möglich.
(beim App Shop werden keine Verpacker ausgepeitscht während sie für Wasser und Brot die Apps eintüten, Lieferungen bis 24.Dez sind also möglich)
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
- klingt gut, wenn man mehr als 5 geräte verwenden will. ansonsten wohl eher wurst.nan0 hat geschrieben:Bei gleicher Apple ID geht das, jedoch sind die Amazon gekauften Apps mit der Emailadresse verknüpft. Somit kann ich unterschiedliche Playstore IDs haben mit nur einer Amazon ID. Aktuell ist die Anzahl der Geräte auf 25 beschränkt.man kann bei apple die gekauften apps auf bis zu 5 aktiven geräten installieren.
Meiner Meinung nach wesentlich flexibler, gerade für Familien.
Wer den Shop übrigens noch nicht kennt: https://www.amazon.de/gp/feature.html?i ... 1000644903
Jeden Tag eine App gratis, kaufen ohne installieren für spätere Verwendung ist auch möglich.
(beim App Shop werden keine Verpacker ausgepeitscht während sie für Wasser und Brot die Apps eintüten, Lieferungen bis 24.Dez sind also möglich)
- also wie im itunes store auch? naja, egal, trotzdem gut. hat einer ne ahnung, wie's da RT und winmob technisch im shop ausschaut?
Re: News | App-Nutzer sind wenig zahlungsfreudig
PS: wobei, stimmt eigentlich. wenn man seine "familie" bereit ist zu "expandieren", dann sinkt natürlich die verkaufszahl an manchen apps. ;)