Amazon will selbst Chips entickeln - für seine Web Services bzw. Cloud-Dienste. Entsprechend stellt der Online-Riese aktuell Entwickler bzw. Ingenieure in Austin (Texas) ein. Um seine Cloud-Initiativen voranzutreiben möchte Amazon offenbar Prozessoren ganz nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Als Grundlage der Server-SoCs soll die ARM-Architektur dienen. Man hat bereits zahlreiche, ehemalige Mitarbeiter des ARM-Server-Startups Calxeda angeworben. In weiteren Stellenanzeigen sucht Amazon unter anderem nach CPU-Designern.
http://www.hartware.de/news_60600.html
News | Amazon will eigene Chips entwickeln
-
- Commander
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.02.2014, 13:55
Re: News | Amazon will eigene Chips entwickeln
Bei Amazon habe ich in letzter Zeit etwas das Gefühl das man sich zuviel vornimmt. Vielleicht wäre es besser sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren statt überall ein wenig mitzuspielen.
Re: News | Amazon will eigene Chips entwickeln
Solange das Kerngeschäft läuft und die Kohle stimmt ist es aus wirtschaftlicher Sicht sicher keine Fehler nach zusätzlichen Einnahmequellen Ausschau zu halten.
Re: News | Amazon will eigene Chips entwickeln
Außerdem zeigt ja wohl die Erfahrung, dass Firmen, die sich zu lange auf ihren Lorbeeren ausruhen, irgendwann untergehen. Bspw. hat Nokia den Smartphone-Trend verpasst.
Re: News | Amazon will eigene Chips entwickeln
Du hast das Führungsprinzip bei Amazon nicht ganz verstanden ;-)Vitamin C++ hat geschrieben:Bei Amazon habe ich in letzter Zeit etwas das Gefühl das man sich zuviel vornimmt. Vielleicht wäre es besser sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren statt überall ein wenig mitzuspielen.
Amazon probiert ziemlich viel rum (anderweitig auch R&D genannt) in der Hoffnung dass man etwas sinnvolles für's Geschäft (er)findet, da muss es nicht unbedingt um ein bestimmtes Produkt, Dienstleistung oder Thema gehen, die Forschen ziemlich breitflächig, sei es nun Automation / Robotik, Verpackungstechniken, Logistik, EDV oder ganz andere Dinge. Was so eine breitflächige Forschung bringt? Allem voran hohe Ausgaben bzw. Abschreibungen was den eigenen Gewinn massiv drückt und somit weniger Steuern und Dividende gezahlt werden müssen. Andererseits kann man eben auch seine Prozesse sukzessive optimieren und damit wieder mehr Gewinn machen welchen man wieder in R&D versenkt ... :-)
Persönlich finde ich das eine extrem schlaue Strategie auch wenn ich Amazon als Konzern nicht mag, jedenfalls besser wie irgendwo tonnenweise Cash zu lagern oder hohe Dividenden zu zahlen nur um irgendwann (aufkeimender) Konkurrenz hinterher zu laufen, wie es schon etlichen Firmen passiert ist die teilweise schon ihre Pforten schließen mussten.
Re: News | Amazon will eigene Chips entwickeln
Ich würde mir um Amazon auch keine Sorgen machen. Im Gegenteil ist das eine der wenigen Firmen die begreifen wie wichtig es ist in die Zukunft zu investieren und sich nicht nur auf das laufende Geschäft zu konzentrieren. Und der Erfolg gibt ihnen recht.
Die größere Gefahr die ich sehe ist, dass Amazon bald alle Märkte beherrscht und die Konkurrenz komplett verdrängt wird.
Die größere Gefahr die ich sehe ist, dass Amazon bald alle Märkte beherrscht und die Konkurrenz komplett verdrängt wird.