Artikel | MSI Z97 MPower
Artikel | MSI Z97 MPower
Beim MSI Z97 MPower sollen übertaktungsfreudige Anwender von Intel Haswell CPUs die richtige Spielwiese finden. Darauf ist das Mainboard ausgelegt. Aber auch Spielern stehen mit drei Grafikkartensteckplätzen einige Optionen offen. Mit ca. 150 Euro ist das MSI Z97 MPower dabei nicht allzu teuer. Wie es im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.
http://www.hartware.de/review_1778.html
http://www.hartware.de/review_1778.html
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
An sich kein schlechter Test.
Aber:
Wie kommen den diese OC Werte zustande? Weil das man bei OC auf gerade werte kommt ist eher selten. Fixer wert auf 4,3 ghz bei 1,25v o0? (oder ist das die max. mhz zahl bei 1,25v?)
Man sieht das bei anderen Mainbords zum Teil auf andere werte kommt. Das ist nicht das max bei 1,3v?
Liegt es vielleicht an dem verwendeten CM-Kühler? Angaben zu Temperaturen sind bei einem OC test vielleicht auch sinnvoll?
Wir sicher im Tischaufbau getestet? (Vielleicht überhitzen die Phasen?)
Aber:
Wie kommen den diese OC Werte zustande? Weil das man bei OC auf gerade werte kommt ist eher selten. Fixer wert auf 4,3 ghz bei 1,25v o0? (oder ist das die max. mhz zahl bei 1,25v?)
Man sieht das bei anderen Mainbords zum Teil auf andere werte kommt. Das ist nicht das max bei 1,3v?
Liegt es vielleicht an dem verwendeten CM-Kühler? Angaben zu Temperaturen sind bei einem OC test vielleicht auch sinnvoll?
Wir sicher im Tischaufbau getestet? (Vielleicht überhitzen die Phasen?)
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Für den Overclocking-Test habe ich feste VCore-Werte gesetzt (1,2V; 1,25V etc.) und dann geschaut wie weit sich die CPU übertakten lässt. Für die Vergleichbarkeit ist das denk ich die beste Lösung, auch wenn man in der Realität sicherlich etwas anders ans OC heran geht.
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Also fixe Volt und Fixe MHz?
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Fixe Volt und variable MHz.
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Liegen diese Niedriegen Ergebnisse an der Kühlung?
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Nein die Temperaturen waren ok, der Redaktions-i7 ist halt einfach eine Krücke ^^
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Naja, ich hatte ihn beim ersten Test mit 1,33V auf 4,7GHz bekommen - eine Krücke sieht ganz anders aus.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Dann gibt dann nur noch zwei Ursachen...Nutzer fail oder Mainboard.
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Alltagseinsatz oder Prime95? Bei letzteren hatte ich bei höheren Taktraten nach kürzester Zeit einen Bluescreen.Maegede hat geschrieben:Naja, ich hatte ihn beim ersten Test mit 1,33V auf 4,7GHz bekommen - eine Krücke sieht ganz anders aus.
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
er hat unter last 4,7GHz geschafft und das auf dem gleichen ASUS Z87 :-O
http://www.hartware.de/review_1612_4.html
der Maegede nimmt doch immer Linx das ist sogar etwas heftiger als Prime95
http://www.hartware.de/review_1612_4.html
der Maegede nimmt doch immer Linx das ist sogar etwas heftiger als Prime95
hart, härter, Redakteur bei hartware.net
Re: Artikel | MSI Z97 MPower
Ok also doch der Nutzer ;D