News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Wir haben bereits über die kommende Ultra HD Blu-ray berichtet, welche auf optischen Datenträgern eine Videoauflösung von 3840 x 2160 in Vollbildern möglich macht. Zusätzlich halten neue Bildraten wie 60p, der effiziente Videocodec HEVC sowie Disks mit 66 bis 100 GByte Einzug. Bisher ging man in den durchgesickerten Spezifikationen allerdings davon aus, dass trotz Farbtiefe von 10-bit und des Farbraumes BT.709 / BT.2020 sowie High Dynamic Resolution (HDR) die Farbwerte 4:2:2 / 4:2:0 nutzen würde. Dem widerspricht nun eine neue Meldung seitens der Kollegen von Tech Radar.
http://www.hartware.de/news_63022.html
http://www.hartware.de/news_63022.html
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
?High Dynamic Resolution (HDR)
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Sollte wahrscheinlich Range sein.
Warum wird um die Farbunterabtastung jetzt eigentlich so ein TamTam gemacht? Bislang hat jegliches Consumervideo eine verringerte Farbauflösung.
Warum wird um die Farbunterabtastung jetzt eigentlich so ein TamTam gemacht? Bislang hat jegliches Consumervideo eine verringerte Farbauflösung.
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Farbraum BT.709/BT.2020 Farbwerte 4:4:4 (4:2:0 usw.) sagt mir alles nichts...
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Habs mal in Range geändert :-). War in der Tat ein Flüchtigkeitsfehler.
Zuletzt geändert von JanusPSY am 19.02.2015, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Naja Farbräume sind recht uninteressant. Vereinfacht gesagt wie größer der Farbraum auf Quelldaten & Abspielgerät & Anzeigegerät, desto mehr Farben sind darstellbar.garbel hat geschrieben:Farbraum BT.709/BT.2020 Farbwerte 4:4:4 (4:2:0 usw.) sagt mir alles nichts...
Die Farbwerte beschreiben das Chroma-Subsampling in der JPG komprimierung der Frames.
In JPG komprimierten Bildern werden die Informationen nicht in RGB(Rot,Grün,Blau) gehalten sondern in YCbCr(Helligkeit,BlauGelb,RotGrün).
Farbwert 4:4:4 sagt aus, dass alle drei Kanäle absolut die gleiche Auflösung haben.
Farbwert 4:2:2 sagt aus, dass die Farbkanäle die halbe Auflösung des Helligkeitkanals haben.(Klingt zwar komisch, da 2 pixel nicht mehr quadratisch sind, wird aber mit Interlacing wieder gerade gebogen)
Farbwert 4:2:0 sagt aus, dass die Farbkanäle einen Viertel der Auflösung des Helligkeitkanals haben.
Zuletzt geändert von Wadka am 19.02.2015, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
I ♥ Mac'apples, GMetal, Pinguin-Archers & Cyanogen-Droids
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Ja das Stimmt, aber BluRay und Co. sind ja für den professionallen Bereich und wenn das zu machen ist da machen die das vielleicht sogar. Die Kameras die die Studios zum Filmen nutzen nehmen sowieso in RAW auf und haben in ihrem Material alle Farbinformationen, nur verkaufen Sie leider keine Festplatten als Datenträger sondern nur "winzige" Blu Ray Discs und damit da ein 2 Stunden Film drauf passt muss heftig komprimiert werden.PatkIllA hat geschrieben:Warum wird um die Farbunterabtastung jetzt eigentlich so ein TamTam gemacht? Bislang hat jegliches Consumervideo eine verringerte Farbauflösung.
Ist halt die Frage, ob der Unterschied so stark sichtbar ist, denn das Subsampling macht bei der Komprimierung ganz schön was aus und auf der anderen seite steht, dass Farben in der Natur flächig auftreten und somit eine hohe Farbauslfösung vielleicht gar nicht bemerkbar ist.
Die 10bit Farbtiefe finde ich viel wichtiger, da die meisten guten Anzeigegeräte bereits Deep Color unterstützen.
Zuletzt geändert von Wadka am 19.02.2015, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
I ♥ Mac'apples, GMetal, Pinguin-Archers & Cyanogen-Droids
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Blu-ray ist consumer.Wadka hat geschrieben:Ja das Stimmt, aber BluRay und Co. sind ja für den professionallen Bereich und wenn das zu machen ist da machen die das vielleicht sogar.
Wenn du dir mal ein Making of anschaust, dann sind die Farben eines Film eh nicht ansatzweise so wie sie am Set waren. Da wird bewusst jede Menge angepasst.Wadka hat geschrieben:Die Kameras die die Studios zum Filmen nutzen nehmen sowieso in RAW auf und haben in ihrem Material alle Farbinformationen, nur verkaufen Sie leider keine Festplatten als Datenträger sondern nur "winzige" Blu Ray Discs und damit da ein 2 Stunden Film drauf passt muss heftig komprimiert werden.
Dein Auge hat auch eine niedrige Farbauflösung. Das passt schon. Wenn sie die Datenrate loswerden sollen, dann bitte mit mehr fpsWadka hat geschrieben:Ist halt die Frage, ob der Unterschied so stark sichtbar ist, denn das Subsampling macht bei der Komprimierung ganz schön was aus und auf der anderen seite steht, dass Farben in der Natur flächig auftreten und somit eine hohe Farbauslfösung vielleicht gar nicht bemerkbar ist.
Wadka hat geschrieben:Naja Farbräume sind recht uninteressant. Vereinfacht gesagt wie größer der Farbraum auf Quelldaten & Abspielgerät & Anzeigegerät, desto mehr Farben sind darstellbar.
Die Aussagen passen nicht zusammen. Deep Color ist vor allem für größere Farbräume interessant. Den kleinen HDTV Farbraum kann man auch mit 8 Bit noch ganz gut abdecken.Wadka hat geschrieben:Die 10bit Farbtiefe finde ich viel wichtiger, da die meisten guten Anzeigegeräte bereits Deep Color unterstützen.
Ich glaube allerdings immer noch nicht an die Verwendung von BT.2020, einfach weil das kein Anzeigegerät ansatzweise wiedergeben kann.
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Nahhh, ich persöhnlich mag die hohen FPS bei Filmen nicht so sehr, vielleicht ändert sich das noch, wenn ich mich dran gewöhnt habe, aber ich finde das sieht dann so nach seifenoper aus.PatkIllA hat geschrieben:Wenn sie die Datenrate loswerden sollen, dann bitte mit mehr fps
I ♥ Mac'apples, GMetal, Pinguin-Archers & Cyanogen-Droids
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Ok, danke erstmal :)Wadka hat geschrieben:Naja Farbräume sind recht uninteressant. Vereinfacht gesagt wie größer der Farbraum auf Quelldaten & Abspielgerät & Anzeigegerät, desto mehr Farben sind darstellbar.garbel hat geschrieben:Farbraum BT.709/BT.2020 Farbwerte 4:4:4 (4:2:0 usw.) sagt mir alles nichts...
Die Farbwerte beschreiben das Chroma-Subsampling in der JPG komprimierung der Frames.
In JPG komprimierten Bildern werden die Informationen nicht in RGB(Rot,Grün,Blau) gehalten sondern in YCbCr(Helligkeit,BlauGelb,RotGrün).
Farbwert 4:4:4 sagt aus, dass alle drei Kanäle absolut die gleiche Auflösung haben.
Farbwert 4:2:2 sagt aus, dass die Farbkanäle die halbe Auflösung des Helligkeitkanals haben.(Klingt zwar komisch, da 2 pixel nicht mehr quadratisch sind, wird aber mit Interlacing wieder gerade gebogen)
Farbwert 4:2:0 sagt aus, dass die Farbkanäle einen Viertel der Auflösung des Helligkeitkanals haben.
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Ich finde diese hohen Frameraten genial, auch wenn sie nur durch Zwischenbildberechnung zustande kommen. Es war für mich anfangs erstmal eine extreme Umgewöhnung, weil alles wirkte wie bspw. die alte Soap "Reich und Schön". Aber nach ein paar Wochen habe ich es beim SD-Fernsehprogramm nicht mehr wahrgenommen. Bei HD-Material arbeitet das Verfahren auch deutlich besser - logisch, weil mehr Bildinformationen vorhanden sind, aus denen präzisere Bewegungsvectoren errechnet werden können. Den richtigen Wow-Effekt gab es bei "Transformers 2" in den ersten paar Minuten. Seitdem möchte ich es nicht mehr anders sehen. Und da begrüße ich natürlich auch 48p.
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Wie meinst du das genau mit "flächig" ?Wadka hat geschrieben: Ist halt die Frage, ob der Unterschied so stark sichtbar ist, denn das Subsampling macht bei der Komprimierung ganz schön was aus und auf der anderen seite steht, dass Farben in der Natur flächig auftreten und somit eine hohe Farbauslfösung vielleicht gar nicht bemerkbar ist.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Halt keine sehr feinen farbigen Strukturen. Man kann mit Farbunterabtastung keinen sauberen ein Pixel breiten farbigen Strich zeichnen. Deshalb eignet sich das für Schrift überhaupt nicht.one hat geschrieben:Wie meinst du das genau mit "flächig" ?
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
Hier kann man das gut sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG#Farbraumumrechnungone hat geschrieben:Wie meinst du das genau mit "flächig" ?
Wenn du die Kanäle in einen Helligkeits und zwei Farbkanäle unterteilst, sieht man sehr gut, dass die meiste Struktur durch Helligkeitsunterschiede entsteht.
Wenn du die beiden unteren Bilder nur ein viertel der Auflösung des Obersten haben, macht das gar nicht so viel, weil da eh nicht viel Struktur ist.
Zuletzt geändert von Wadka am 20.02.2015, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
I ♥ Mac'apples, GMetal, Pinguin-Archers & Cyanogen-Droids
Re: News | Ultra HD Blu-ray doch mit Farben in 4:4:4?
@PatkIllA
@Wadka
Ok Danke, jetzt verstehe ich was gemeint ist.
@Wadka
Ok Danke, jetzt verstehe ich was gemeint ist.