Mittlerweile ist der "Brexit" bestätigt: Großbritannien tritt aus der EU aus. Deswegen kann man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen oder es nickend als richtige Entscheidung werten - Folgen wird der Austritt definitiv auch für die IT-Unternehmen haben. Als einer der ersten Hersteller hat sich Acer zu Wort gemeldet. Laut CEO Jason Chen bedauere man den Brexit und rechnet mit niedrigerer Nachfrage von IT-Produkten in Europa. So habe der Brexit den Markt in Europa schon jetzt erschüttert.
http://www.hartware.de/news_65371.html
News | Acer fürchtet bereits die Folgen des Brexits
Re: News | Acer fürchtet bereits die Folgen des Brexits
Die gute alte Panikmanier ohne Begründung. Warum ist denn nun die Nachfrage niedriger? ACER ist eine taiwanische Firma und stellt die Geräte nicht in der EU her, demzufolge zahlt man bereits jetzt Zölle und Einfuhrabgaben. Was sich in Zukunft ändern wird und ob es überhaupt Änderungen geben wird, weiß noch keiner.
Re: News | Acer fürchtet bereits die Folgen des Brexits
Reicht doch eigentlich schon was unsere "öffentlich Rechtlichen" seit Wochen an Weltuntergangstimmung wegen des Brexit verbreiten.
UK wird trotz des Ausstiegs (den ich erst glaube wenn es passiert ist, ansonsten wird wieder die übliche Methode angewandt: Die Abstimmungen werden wiederholt bis es der Politiker-/Großkonzern-Elite paßt) nicht plötzlich alle Importe einstellen.
UK wird trotz des Ausstiegs (den ich erst glaube wenn es passiert ist, ansonsten wird wieder die übliche Methode angewandt: Die Abstimmungen werden wiederholt bis es der Politiker-/Großkonzern-Elite paßt) nicht plötzlich alle Importe einstellen.
Re: News | Acer fürchtet bereits die Folgen des Brexits
Vitalik hat geschrieben:Warum ist denn nun die Nachfrage niedriger?
Das Britische Pfund ist als Reaktion auf Brexit eingebrochen. D.h. die Waren werden im Import teurer und damit voraussichtlich die Nachfrage dementsprechend geringer. Zudem muss UK erst mal wieder eigene Handelabkommen schließen. Das es Zölle geben wird ist klar, aber eben nicht, wie diese ausfallen. Zumal du jetzt, je nach Transportweg, Einfuhrzoll in die EU zahlst und dann noch Einfuhrzoll nach UK.Schluri hat geschrieben:UK wird trotz des Ausstiegs [...] nicht plötzlich alle Importe einstellen.
Die eigentliche Antwort hat Vitalik aber schon selbst gegeben: Keiner weiß was passieren wird. Firmen hassen derartige Unsicherheit, da sie sich schlecht kalkulieren lässt. Also reagiert jeder erst mal mit Zurückhaltung.