News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Western Digital ist erst kürzlich in den SSD-Markt eingestiegen, bringt aber immer noch weitere und größere Festplatten auf den Markt - über sein Tochterunternehmen HGST. Die neuen "HGST Ultrastar He12" verwenden Helium statt Luft im Inneren und werden in diesem Jahr mit Kapazitäten von 12 und 14 TByte erscheinen.
http://www.hartware.de/news_65701.html
http://www.hartware.de/news_65701.html
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 132
- Registriert: 19.05.2012, 13:55
- Kontaktdaten:
Re: News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Juhu, noch mehr Platter mit der gleichen Technik wie die letzten 5 neuen Größen und dem gleichen preis pro TB wie Mitte 2011.
Zuletzt geändert von Blutschlumpf am 17.01.2017, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ensign
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.04.2015, 10:51
Re: News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Diese Datengräber sind wohl auch nicht für den Otto Normalverbraucher gedacht
Re: News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Die Technik ist schlichtweg durch. Das ist sie schon lange, aber gerade jetzt kommt es mir so vor, als wolle man sie künstlich am Leben erhalten.
Dabei sind heute mit SSDs wesentlich größere Speichervolumina möglich - wenn es schon 2 TB-USB-Sticks gibt, rechne man mal hoch, was in eine 3,5"-Festplatte passen würde... Für Unternehmen wären die Preise dafür sogar Peanuts.
Dabei sind heute mit SSDs wesentlich größere Speichervolumina möglich - wenn es schon 2 TB-USB-Sticks gibt, rechne man mal hoch, was in eine 3,5"-Festplatte passen würde... Für Unternehmen wären die Preise dafür sogar Peanuts.
Re: News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Seh ich genau so.Ein Gast hat geschrieben:Die Technik ist schlichtweg durch. Das ist sie schon lange, aber gerade jetzt kommt es mir so vor, als wolle man sie künstlich am Leben erhalten.
Dabei sind heute mit SSDs wesentlich größere Speichervolumina möglich - wenn es schon 2 TB-USB-Sticks gibt, rechne man mal hoch, was in eine 3,5"-Festplatte passen würde... Für Unternehmen wären die Preise dafür sogar Peanuts.
Nur die Preise für SSDs im Bereich >1TB sind für Privatanwender halt nicht bezahlbar.
2TB HDD ab 60-70€
2TB SSD ab 500€
-> für 500€ würde man 2x 8TB als HDD bekommen.
-
- Commander
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.02.2014, 13:55
Re: News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Das ist also ca. Faktor 8, genau wie bei der Geschwindigkeit, also eigentlich ein fairer Preis.Made hat geschrieben:Seh ich genau so.Ein Gast hat geschrieben:Die Technik ist schlichtweg durch. Das ist sie schon lange, aber gerade jetzt kommt es mir so vor, als wolle man sie künstlich am Leben erhalten.
Dabei sind heute mit SSDs wesentlich größere Speichervolumina möglich - wenn es schon 2 TB-USB-Sticks gibt, rechne man mal hoch, was in eine 3,5"-Festplatte passen würde... Für Unternehmen wären die Preise dafür sogar Peanuts.
Nur die Preise für SSDs im Bereich >1TB sind für Privatanwender halt nicht bezahlbar.
2TB HDD ab 60-70€
2TB SSD ab 500€
-> für 500€ würde man 2x 8TB als HDD bekommen.
Re: News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Nicht jedes Unternehmen hat die Größe von Google. Von daher ist das mit den Peanuts relativ. Eine Unternehmen gibt das Geld auch nur aus, solange es wirtschaftlich Sinn ergibt. Ein Unternehmen das auf Größe und Geschwindigkeit angewießen ist wird sicher SSDs nehmen, solange einfach nur viel Speicher benötigt wird dürften diese HDDs durchaus noch interessant sein.Ein Gast hat geschrieben:Dabei sind heute mit SSDs wesentlich größere Speichervolumina möglich - wenn es schon 2 TB-USB-Sticks gibt, rechne man mal hoch, was in eine 3,5"-Festplatte passen würde... Für Unternehmen wären die Preise dafür sogar Peanuts.
Seagate hat für Anfang 2017 eine 3.5" SSD angekündigt die 60 TB fassen soll. Preis unbekannt (Quelle). Der aktuelle Spitzenreiter von Samsung (2.5") hat 15 TB und kostet 10k$. Da sind die HDDs ein Schnäppchen dagegen :)
Re: News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Um die es hier geht eigentlich schon...Wildfire hat geschrieben:Nicht jedes Unternehmen hat die Größe von Google.
Welches Kleinunternehmen benötigt denn 14 TB Platz auf einer einzelnen Platte?
Re: News | HGST HDDs mit 12 und 14 TByte
Dann schreib Großunternehmen, dann ist es klar ;) Aber du glaubst nicht wie sparsam selbst Großunternehmen sein können wenn es um IT geht.
Ansonsten kann das bei einer kleinen oder mittleren Entwicklerbude für Backups oder VMs schon zusammenkommen. 14 TB hast du schnell zusammen.
Ansonsten kann das bei einer kleinen oder mittleren Entwicklerbude für Backups oder VMs schon zusammenkommen. 14 TB hast du schnell zusammen.