15.11.2007: Radeon HD 3850 Xtreme von PowerColor
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
15.11.2007: Radeon HD 3850 Xtreme von PowerColor
Heute stellt AMD die neuen ATI Radeon HD 3850 und 3870 Grafikkarten auf Basis des in 55nm Technologie gefertigten RV670 Chips vor. Hartware.net hat zur Einführung die PowerColor HD 3850 Xtreme getestet, die bei einem Preis von 189 Euro mit einem ZeroTherm Kupferkühler, HDMI-Anschluss und 512 statt 256 MByte Speicher ausgestattet ist. Außerdem ist der Chiptakt höher. Was dieses Modell leistet und wie es im Vergleich zu Radeon 2600 und 2900 sowie GeForce 8600 und 8800 Grafikkarten abschneidet, klärt der neue Review.
http://www.hartware.de/review_763.html
http://www.hartware.de/review_763.html
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Kurze Erläuterung zur Info:
Leider gab es im Vorfeld unterschiedliche Informationen über den Standard-Speichertakt der Radeon HD 3850. Ich ging von 830 MHz aus und habe deshalb die Grafikkarte auch damit gebencht. Jetzt sollen es aber doch 900 MHz sein, wie AMD mir gestern persönlich bestätigte (bin gerade in Warschau auf der Einführungsveranstaltung der AMD Spider Plattform). Jedenfalls sind aufgrund der Differenzen keine Ergebnisse der "normalen" 3850 drin, lediglich beim Übertaktungstest. Werde das nachreichen.
Edit:
Ganz vergessen, dies upzudaten. Offenbar war auch der frühere ATI- und jetzt AMD-Mitarbeiter falsch informiert. Der Speichertakt der Radeon HD 3850 liegt doch bei 830 und nicht bei 900 MHz. Im kommenden Test der Radeon HD 3870 werden dann auch Werte einer Standard-3850 drin sein.
Leider gab es im Vorfeld unterschiedliche Informationen über den Standard-Speichertakt der Radeon HD 3850. Ich ging von 830 MHz aus und habe deshalb die Grafikkarte auch damit gebencht. Jetzt sollen es aber doch 900 MHz sein, wie AMD mir gestern persönlich bestätigte (bin gerade in Warschau auf der Einführungsveranstaltung der AMD Spider Plattform). Jedenfalls sind aufgrund der Differenzen keine Ergebnisse der "normalen" 3850 drin, lediglich beim Übertaktungstest. Werde das nachreichen.
Edit:
Ganz vergessen, dies upzudaten. Offenbar war auch der frühere ATI- und jetzt AMD-Mitarbeiter falsch informiert. Der Speichertakt der Radeon HD 3850 liegt doch bei 830 und nicht bei 900 MHz. Im kommenden Test der Radeon HD 3870 werden dann auch Werte einer Standard-3850 drin sein.
Zuletzt geändert von han_solo am 18.11.2007, 14:30, insgesamt 2-mal geändert.
mir ist schon klar, dass Crysis selbst HighEnd-Gespanne in die Knie zwingt.. afaik ist ja jetzt die "richtige" Version von Crysis draußen. Mich würde einfach mal interessieren, bei welcher Auflösung/Details die HD 3850 spielbare Werte schafft. Das das nicht bei 1600*1200/Very High sein wird, ist schon klar.
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Bin wie gesagt gerade unterwegs, habe Crysis in ein paar Settings getestet, aber die Werte nicht hier. Kann ich nachreichen.
Eine 3870 kriegen wir hoffentlich nächste Woche.
Neue Spiele ins Portfolio zu integrieren erfordern einen kompletten Neutest aller bisherigen Karten, das dauert. Wer will schon einen Test mit nur 2-3 Grafikkarten zum Vergleich?
Wir werden bald einen Schnitt machen (müssen) wegen Vista, aber momentan zögere ich noch wegen der immer wieder zu hörenden Probleme.
Eine 3870 kriegen wir hoffentlich nächste Woche.
Neue Spiele ins Portfolio zu integrieren erfordern einen kompletten Neutest aller bisherigen Karten, das dauert. Wer will schon einen Test mit nur 2-3 Grafikkarten zum Vergleich?
Wir werden bald einen Schnitt machen (müssen) wegen Vista, aber momentan zögere ich noch wegen der immer wieder zu hörenden Probleme.
Muss man nicht, wenn es ein Thermo- geregelter Xerotherm ist, einfach den Fühler am Core rausziehen und frei in den Raum hängen, dann geht das Geräusch deutlich nach unten, alternativ einen Widerstand Zwischenstöpseln geht ebenso.-Phobos- hat geschrieben:Guter Test! Vor allem für Silent/Passiv Freaks ist die Karte sehr interessant. Man muss ja nur einen anderen Kühler drauf setzen.
Der Kühler an sich ist absolut ok, lediglich das Setup muss mann mit einfachen Mitteln etwas anpassen.
CoolHard
- oxe23
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4466
- Registriert: 09.04.2004, 17:00
- Wohnort: Ostfildern
hi!
falls du in das thema ansonsten nicht reinschauen würdest:
http://www.hartware.de/forum/fpost272325.html#272325
vielleicht kannst du ja mal reinschauen und mir helfen!
danke!!
falls du in das thema ansonsten nicht reinschauen würdest:
http://www.hartware.de/forum/fpost272325.html#272325
vielleicht kannst du ja mal reinschauen und mir helfen!
danke!!