Leise PC-Systeme werden immer mehr nachgefragt, wer will schon beim Arbeiten und Surfen mit Dauerlärm berieselt werden? Wenn der Computer aber auch gut zum Spielen geeignet sein soll und deshalb eine aktuelle und leistungsfähige Grafikkarte benötigt, wird die Auswahl immer kleiner. PowerColor bietet mit der SCS3 eine passiv gekühlte Radeon HD 3870 an, die gute Games-Performance bei lautlosem Betrieb verspricht. Wie sich diese Grafikkarte in der Praxis schlägt, klärt der neue Review.
http://www.hartware.de/review_806.html
08.04.2008: PowerColor Radeon HD 3870 SCS3 (passiv)
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Nur offen. Hatte die Karte nur wenige Tage und morgen geht sie schon wieder auf die Reise.
Aber ohnehin: Wie soll das Gehäuse aussehen, in dem man das testet? Ohne Gehäuselüfter wäre zwar hart für die Karte, aber unrealistisch, das macht ja keiner. Aber dann: Mit welchen und wievielen Gehäuselüftern? Da kann man schlecht was aussagekräftiges, allgemein-gültiges definieren...
Aber ohnehin: Wie soll das Gehäuse aussehen, in dem man das testet? Ohne Gehäuselüfter wäre zwar hart für die Karte, aber unrealistisch, das macht ja keiner. Aber dann: Mit welchen und wievielen Gehäuselüftern? Da kann man schlecht was aussagekräftiges, allgemein-gültiges definieren...
Hallo?
Ein PC ohne Lüfter macht Keiner? Klar! Es gibt auch Leute, die das machen. Ich;-) zum Beispiel habe seit 4 Jahren keinen PC mehr mit Lüfter. Natürlich braucht es dann ein spezielles System mit Heatpipes oder Ähnliches. Wieso soll ich mir lüfterlose Komponenten kaufen, wenn ich dann trotzdem Lüfter installieren muss für das Gehäuse? Ist irgendwie sinnlos...
Von da her würde mich schon interessieren, wie sich so eine Karte im geschlossenen Gehäuse ohne Lüfter verhält. Ich habe nun zwar für meine Grafikkarte auch einen Heatpipe-Adapter, wenn es aber Karten gibt die das nicht mehr benötigen: Auch gut! Dann kann ich mir den Adapter sparen.
Also wenn ihr euch schon die Mühe macht geräuschlose Komponenten zu testen, dann doch bitte in einem geschlossenen Gehäuse ohne Lüfter.
Ein PC ohne Lüfter macht Keiner? Klar! Es gibt auch Leute, die das machen. Ich;-) zum Beispiel habe seit 4 Jahren keinen PC mehr mit Lüfter. Natürlich braucht es dann ein spezielles System mit Heatpipes oder Ähnliches. Wieso soll ich mir lüfterlose Komponenten kaufen, wenn ich dann trotzdem Lüfter installieren muss für das Gehäuse? Ist irgendwie sinnlos...
Von da her würde mich schon interessieren, wie sich so eine Karte im geschlossenen Gehäuse ohne Lüfter verhält. Ich habe nun zwar für meine Grafikkarte auch einen Heatpipe-Adapter, wenn es aber Karten gibt die das nicht mehr benötigen: Auch gut! Dann kann ich mir den Adapter sparen.
Also wenn ihr euch schon die Mühe macht geräuschlose Komponenten zu testen, dann doch bitte in einem geschlossenen Gehäuse ohne Lüfter.
- Viprex
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4590
- Registriert: 08.03.2004, 18:33
- Wohnort: Hohenlockstedt
- Kontaktdaten:
Das stellt für mich absolut eine Außenseitermeinung dar. Ich persönlich kenne niemanden, der darauf verzichtet. Leise Grafikkarten (in diesem Fall passiv gekühlte) werden gekauft, weil sie einfach deutlich leiser als die Modlle mit Referenzkühlern sind. Die wenigstens wollen einen komplett lüfterlosen PC realisieren (obwohl viele das bestimmt gerne hätten).Anonymous hat geschrieben:Also wenn ihr euch schon die Mühe macht geräuschlose Komponenten zu testen, dann doch bitte in einem geschlossenen Gehäuse ohne Lüfter.
Nachts essen ist der Hit!
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Kommt gleich neben tagsüber essen :)