05.05.2008: Samsung SpinPoint F1 mit 750 GByte
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
05.05.2008: Samsung SpinPoint F1 mit 750 GByte
Von Hitachi, Seagate und Western Digital hatte Hartware.net bereits die Festplatten mit 750 GByte getestet, jetzt ist auch die Samsung SpinPoint F1 mit 750 GByte an der Reihe. Im Gegensatz zu den aktuellen F1-Modellen mit 320 GByte und 1 TByte verwendet diese noch 250GB-Platter und keine mit 334 GByte, ist mit ca. 80 Euro aber vergleichsweise günstig. Ob die 750GB-Version trotzdem leistungsmäßig und geräuschseitig mithalten kann, klärt der neue Review.
http://www.hartware.de/review_812.html
http://www.hartware.de/review_812.html
ich würde die aussage F1 750gb = 3 platter nicht so absolut stehen lassen
habe schon mehrere screens einer 750gb F1 gesehen die die gleiche transferrate wie die einer 320, 640 oder 100gb version zeigen
auf seite 6 im diagramm "h2benchw Datentransfer Lesen" ist euch wohl bei der T133 ein fehler unterlaufen
habe schon mehrere screens einer 750gb F1 gesehen die die gleiche transferrate wie die einer 320, 640 oder 100gb version zeigen
auf seite 6 im diagramm "h2benchw Datentransfer Lesen" ist euch wohl bei der T133 ein fehler unterlaufen
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Dann zeig mir mal so einen. :-)bensen hat geschrieben:ich würde die aussage F1 750gb = 3 platter nicht so absolut stehen lassen
habe schon mehrere screens einer 750gb F1 gesehen die die gleiche transferrate wie die einer 320, 640 oder 100gb version zeigen
Danke für den Hinweis. Witzig, dass das noch niemanden aufgefallen ist.bensen hat geschrieben: auf seite 6 im diagramm "h2benchw Datentransfer Lesen" ist euch wohl bei der T133 ein fehler unterlaufen
-> Hartware.net <-
war wohl doch nicht so schlecht die T133 serie ^^
der hier zB
http://xs227.xs.to/xs227/08185/hdtune_b ... j_1716.png
der hier zB
http://xs227.xs.to/xs227/08185/hdtune_b ... j_1716.png
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Ich kann mal bei Samsung nachfragen aber der Screenshot wirkt doch recht merkwürdig. Insbesondere der Burst Speed ist ja ziemlich übertrieben.
-> Hartware.net <-
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Ups sorry habe ich vergessen.
Also es gibt laut Samsung DE definitiv keine 750er mit 334 GB Plattern.
Also es gibt laut Samsung DE definitiv keine 750er mit 334 GB Plattern.
-> Hartware.net <-
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Die wissen nichts von schnelleren Platten.bensen hat geschrieben:kannst du denn den netten herrn bei samsung mal fragen wie diese platten diese hohen transferraten dann ereichen?
hab nämlich in der zeit wieder mal ein paar schnellere 750er gesehen
-> Hartware.net <-
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Ich behaupte mal das mit den Plattern bezieht sich auf die F1 Serie allgemein. Auf der Samsung HDD Seite wird die F1R auch mit Max. 334GB Formatted Capacity per Disk beschrieben, genauso wie alle anderen F1 Festplatten.
-> Hartware.net <-
Hallo zusammen!
Wenn die Festplatte 3x250er Scheiben hat, warum werden mir bei Everest dann 3 Laufwerke bei 5 Aufnahmeflächen ausgelesen?
Habe das jetzt mit allen meinen Festplatten überprüft, vorgestern auch mit meinen alten Spinpoints die nun aber nicht mehr zu Verfügung stehen und überall stimmen die Angaben über Everest mit den herstellerseitigen Angaben. Warum sollte Everest nun nur bei dieser Platte und nur bei den Aufnahmeflächen Murks auslesen?
Rechne ich jetzt um auf 5 Aufnahmeflächen bei 250GB. Scheiben (250+250+125) hieße das ja, daß die Platte nur eine Kapazität von 625GB. haben dürfte - hat sie aber nicht.
Wäre da nicht die Annahme logischer, daß Samsung die 334er Scheiben weiterhin in der Platte läßt (334+334+167) und stattdessen eine Seite/Kopf einfach nur deaktiviert hat?
Hier mal der Screen von Everest: http://home.versanet.de/~kaiser/f1.jpg
Wenn die Festplatte 3x250er Scheiben hat, warum werden mir bei Everest dann 3 Laufwerke bei 5 Aufnahmeflächen ausgelesen?
Habe das jetzt mit allen meinen Festplatten überprüft, vorgestern auch mit meinen alten Spinpoints die nun aber nicht mehr zu Verfügung stehen und überall stimmen die Angaben über Everest mit den herstellerseitigen Angaben. Warum sollte Everest nun nur bei dieser Platte und nur bei den Aufnahmeflächen Murks auslesen?
Rechne ich jetzt um auf 5 Aufnahmeflächen bei 250GB. Scheiben (250+250+125) hieße das ja, daß die Platte nur eine Kapazität von 625GB. haben dürfte - hat sie aber nicht.
Wäre da nicht die Annahme logischer, daß Samsung die 334er Scheiben weiterhin in der Platte läßt (334+334+167) und stattdessen eine Seite/Kopf einfach nur deaktiviert hat?
Hier mal der Screen von Everest: http://home.versanet.de/~kaiser/f1.jpg
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Die 750er hat 3 Platter und 6 Köpfe. Solange mir keiner so ein Ding auseinander nimmt, glaube ich mal den Aussagen von Samsung.
-> Hartware.net <-
Ja die HD403LJ hat auch 3 Scheiben und 6 Köpfe, wird auch richtig ausgelesen, dennoch ist es eine T166 und hat 400GB. "Rohkapazität". Wenn Samsung daran gelegen sei Festplattenkapazität einzusparen, dann hätte man ja auch dort zb. 134er Scheiben einbauen können, oder?
Also irgendwie finde ich das schon komisch, daß nur diese eine Platte und nur bei der Anzahl der Köpfe ausgerechnet falsch ausgelesen werden soll.
Wie war das denn bei eurer "Testplatte"? Wieviele Köpfe wurden dort ausgelesen?
Auseinandernehmen werde ich die bestimmt nicht, ist ja gerade erst ein paar Tage alt. :-)
Also irgendwie finde ich das schon komisch, daß nur diese eine Platte und nur bei der Anzahl der Köpfe ausgerechnet falsch ausgelesen werden soll.
Wie war das denn bei eurer "Testplatte"? Wieviele Köpfe wurden dort ausgelesen?
Auseinandernehmen werde ich die bestimmt nicht, ist ja gerade erst ein paar Tage alt. :-)
Kann auch sein. Aber in dem Fall müßte den Entwickler ja klar sein, daß dort 250er Scheiben verbaut sein sollen und die Anzeige müßte dann entsprechend 6 Köpfe anzeigen.
@ Tackleberry: Es stimmt ja, wenn Samsung bestätigt 6 Köpfe, 3 Scheiben. Mit der gleichen Bauweise hätte man trotzdem 334er oder 250er Scheiben, allerdings mit unterschiedlicher Dichte/Kapazität die trotzdem jeweils eine Kapazität von mind. 750GB. zu Verfügung stellen.
@ Tackleberry: Es stimmt ja, wenn Samsung bestätigt 6 Köpfe, 3 Scheiben. Mit der gleichen Bauweise hätte man trotzdem 334er oder 250er Scheiben, allerdings mit unterschiedlicher Dichte/Kapazität die trotzdem jeweils eine Kapazität von mind. 750GB. zu Verfügung stellen.
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Also nochmal
1. Ich glaube auch nicht das Everest da irgendetwas ausliest sondern wie schon berichtet, irgendwelche falschen Daten in seiner Datenbank hat.
2. Macht es für den Hersteller Sinn 250 Gbyte statt 334 Platter zu verbauen weil erstere billiger in der Herstellung sind, wenn es sich dabei nicht sogar um Ausschussprodukte für die 334 Gbyte Platter handelt (Celeron lässt grüßen). Das würde auch das super Preis-/Leistungsverhältnis der 750er F1 erklären.
Samsung sagt es sind 3x250 Gbyte und da machen Spekulationen keinen Sinn, solange nicht jemand eine entsprechende Platte auseinander nimmt.
1. Ich glaube auch nicht das Everest da irgendetwas ausliest sondern wie schon berichtet, irgendwelche falschen Daten in seiner Datenbank hat.
2. Macht es für den Hersteller Sinn 250 Gbyte statt 334 Platter zu verbauen weil erstere billiger in der Herstellung sind, wenn es sich dabei nicht sogar um Ausschussprodukte für die 334 Gbyte Platter handelt (Celeron lässt grüßen). Das würde auch das super Preis-/Leistungsverhältnis der 750er F1 erklären.
Samsung sagt es sind 3x250 Gbyte und da machen Spekulationen keinen Sinn, solange nicht jemand eine entsprechende Platte auseinander nimmt.
-> Hartware.net <-
@ Tackleberry: Dann reichen Sie bitte mal folgenden Screenshot an Samsung mit der bitte um Stellungnahme weiter: http://home.versanet.de/~kaiser/hd753.jpg
Das ist meine letzte Messung von heute morgen. Meine eMail ist ihren Hr. Reimann, welcher den Testbericht schrieb, bekannt.
Die Antwort darf gerne von Samsung an meine Adresse weiter geleitet werden, der Support seitens Samsung gibt mir da leider keine befriedigende Auskunft. Danke. :-)
Das ist meine letzte Messung von heute morgen. Meine eMail ist ihren Hr. Reimann, welcher den Testbericht schrieb, bekannt.
Die Antwort darf gerne von Samsung an meine Adresse weiter geleitet werden, der Support seitens Samsung gibt mir da leider keine befriedigende Auskunft. Danke. :-)
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1095
- Registriert: 06.04.2005, 20:34
- Wohnort: Hannover
Kleine Anmerkung: Tackleberry = Olivier Reimann
http://hartware.de/impressum.html#Tackleberry
http://hartware.de/impressum.html#Tackleberry