Energiesparen wird auch im Computerbereich immer wichtiger und viele Hersteller werben mit entsprechenden Features. "HybridPower" von Nvidia ist eins davon. Auf Mainboards mit geeigneten nForce Chipsätzen von Nvidia können bestimmte GeForce Grafikkarten komplett abgeschaltet werden, wenn die 3D-Leistung nicht benötigt wird. Dann übernimmt die integrierte Grafik des Chipsets die Arbeit. Hartware.net hat HybridPower in der Praxis getestet und klärt im neuen Report den aktuellen Stand der Entwicklung.
http://www.hartware.de/report_425.html
17.10.2008: Nvidia HybridPower - Stromsparen ohne Reue?
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Interessant wäre noch Leistungsaufnahme ohne die dedizierte Graka, damit man sieht wie gut die Abschaltung generell funktioniert.
Und schaltet sich dann auch der Lüfter ab?
Ich finde HybridPower sehr nützlich und hoffe, dass dies noch weiterentwickelt wird und zukünftig ein Standardfeature wird.
>kq
Und schaltet sich dann auch der Lüfter ab?
Ich finde HybridPower sehr nützlich und hoffe, dass dies noch weiterentwickelt wird und zukünftig ein Standardfeature wird.
>kq
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Die generelle Unterstütztung, also quasi ein Standardfeature, wird schwierig, da unter Vista nur ein Grafiktreiber geladen werden kann, der alle Funktionen unterstützt. Somit ist der aktuelle Stand,d ass eben nur Nvidia Chipsatz mit Nvidia Karten und AMD Chipsatz mit AMD Graka funktionieren könnte. Leider bietet AMD noch nicht die gleiche Funktionalität an, vielleicht kommt es bald.
Ich würde mir wünschen, wenn die Grafikkarten selbst eine art kleine Einheit hätten, die die normalen Aufgaben erledigen kann und sich der dicke 3D Beschleuniger nur bei Bedarf zuschaltet, so richtig funktioniert das ja noch nicht.
Das System braucht ca. 98W im Leerlauf, also ohne dedizierte Grafikkarte.
Der Lüfter der Grafikkarte schaltet sich komplett ab.
Ich würde mir wünschen, wenn die Grafikkarten selbst eine art kleine Einheit hätten, die die normalen Aufgaben erledigen kann und sich der dicke 3D Beschleuniger nur bei Bedarf zuschaltet, so richtig funktioniert das ja noch nicht.
Das System braucht ca. 98W im Leerlauf, also ohne dedizierte Grafikkarte.
Der Lüfter der Grafikkarte schaltet sich komplett ab.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg