22.10.2008: MSI DKA790GX Platinum (AMD 790GX)
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
22.10.2008: MSI DKA790GX Platinum (AMD 790GX)
Der Nachfolger des AMD 780G Chipsatzes ist der AMD 790GX. Dieser besitzt eine verbesserte integrierte Grafik und u.a. eine neue Southbridge. Ein Mainboard mit diesem Chipset ist das MSI DKA790GX Platinum, das zum Preis von rund 140 Euro mit guter Ausstattung, zahlreichen Übertaktungsmöglichkeiten und Heatpipe-Kühlung daherkommt. Hartware.net hat Chipsatz und das MSI-Mainboard im neuen Review unter die Lupe genommen.
http://www.hartware.de/review_855.html
http://www.hartware.de/review_855.html
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
WOL funktioniert über den PCIe Bus wenn dieser nicht aktiv ist? Ich habe davon noch nichts gehört. Dies würde ja bedeuten, dass wenn WOL aktiviert ist und eine PCIe Netzwerkkarte im Rechner gesteckt wurde, der PCIe Bus ständig in Betrieb sein müsste.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Nochmal zu dem WOL Stecker: Ich habe an der Stelle einen Fehler gemacht: Sowohl auf der HP von MSI als auch im Handbuch wird dieser als Feature beworben, weshalb er auch im Review als vorhanden gewertet wird.
Allerdings habe ich ausgerechnet bei diesem Teil nicht auf dem Board nachgeschaut, ob er vorhanden ist - er fehlt. An der Stelle, an der er sein sollte sind nur 3 Lötzinn-Pfützen, mehr nicht.
Da ich nicht weis, ob dies bei jedem Board der Fall sein wird, haben wir den WOL Stecker bei der Ausstattungsliste herrausgenommen.
Sorry dafür, beim nächsten mal passiert es mir nicht mehr ;)
Allerdings habe ich ausgerechnet bei diesem Teil nicht auf dem Board nachgeschaut, ob er vorhanden ist - er fehlt. An der Stelle, an der er sein sollte sind nur 3 Lötzinn-Pfützen, mehr nicht.
Da ich nicht weis, ob dies bei jedem Board der Fall sein wird, haben wir den WOL Stecker bei der Ausstattungsliste herrausgenommen.
Sorry dafür, beim nächsten mal passiert es mir nicht mehr ;)
Wieso wird ein als HTPC-taugliches, bzw. sogar dafür prädestiniertes Board mit onboard Graka nur mit ner zusätzlichen Graka getestet? Wo sind die Verbrauchsmessungen ohne extra Graka und entsprechende Benchmarks?
Verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb das Board so behandelt wurde, als ob es nen stinknormaler Desktop-Chipsatz wäre...
Verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb das Board so behandelt wurde, als ob es nen stinknormaler Desktop-Chipsatz wäre...
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Wenn es darum geht müssten wir jeden Chipsatz der eine Onboard Grafik bietet auch ohne Graka benchen. Das macht aber keinen Sinn, da die Rechner für HTPC Anwendungen alle schnell genug sind.
Welches Board dann den geringsten Verbrauch hat, wenn keine Graka gesteckt ist, sieht man auch auf den Messungen mit Graka, da diese immer gleich viel Verbraucht. Somit ist das MSI immernoch das sparsamste Board.
Jetzt weiß ich nicht wo das Problem liegt. Für alle normalen Anwendungen reicht das System vollkommen aus, dort spielen Benchmarks keine so große Rolle wie die Ausstattung, Layout oder Kühlung.
Der absolute Stromverbrauch ist viel zu abhängig von den anderen Komponenten, daher ist dieser Wert wenig sinnvoll.
Welches Board dann den geringsten Verbrauch hat, wenn keine Graka gesteckt ist, sieht man auch auf den Messungen mit Graka, da diese immer gleich viel Verbraucht. Somit ist das MSI immernoch das sparsamste Board.
Jetzt weiß ich nicht wo das Problem liegt. Für alle normalen Anwendungen reicht das System vollkommen aus, dort spielen Benchmarks keine so große Rolle wie die Ausstattung, Layout oder Kühlung.
Der absolute Stromverbrauch ist viel zu abhängig von den anderen Komponenten, daher ist dieser Wert wenig sinnvoll.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Die Grafikeinheit ist doch bei dem Chipsatz das Alleinstelungsmerkmal. Nicht daraufhin zu testen, nur weil die Komponenten der eigenen Meinung nach "für HTPC-Anwendungen alle schnell genug sind", spricht nicht gerade für eine seriöse Aufgabenstellung und -erfüllung. Gerade auch weil die Vorgänger ja diverse Kinderkrankheiten mitbrachten, die man als potenzieller Leser und Käufer ja gern abgeklärt haben möchte...