03.11.2008: Intel Core i7 920 - die Wachablösung
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
03.11.2008: Intel Core i7 920 - die Wachablösung
Es wurde schon viel über ihn berichtet, in Kürze wird er nun erscheinen, der neue 4-Kern-Prozessor von Intel. Im Vergleich zu den aktuellen Core 2 CPUs bringt er einige Neuerungen mit sich, die zu einem ordentlichen Leistungsschub führen sollen. Hartware.net hat den mit rund 300 Euro noch erschwinglichen Core i7 920 (Codename: Bloomfield) auf Basis der neuen Nehalem Architektur vorab testen können und klärt im Review die Neuerungen sowie den Leistungsunterschied zu Intel Core 2 Duo und Quad.
http://www.hartware.de/review_860.html
http://www.hartware.de/review_860.html
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Es geht hierbei aber nicht um die Standard CPU für Normalanwender. Diese kommt ja erst nächstes Jahr. Außerdem kostet der 920er vermutlich nicht viel mehr als ein heutiger Quad wie der Q9550. Und wenn ich vor der Wahl stehe mir ein neues System zusammenzustellen und vielleicht 50-100€ drauflegen müsste um den Nehalem zu bekommen, würde ICH es definitiv machen. (Auch in der Hoffnung den Nachfolger auf dem Board nutzen zu können, wenn auch vielleicht unrealistisch)
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Schade das der Stromverbrauch überhaupt wieder hoch geht, auch wenn später vielleicht noch andere Versionen kommen. Wieso setzt man sich nicht das Ziel höchstens soviel zu verbrauchen wie die letzte Generation, am besten natürlich gleich weniger. Für die Grafikkartenindustrie gilt das gleiche.
Aber der Bericht zeigt ja deutlich, dass man selbst wenn man in den nächsten Monaten aufrüsten will, noch nicht zur neuen Technolgie greifen muss.
Aber der Bericht zeigt ja deutlich, dass man selbst wenn man in den nächsten Monaten aufrüsten will, noch nicht zur neuen Technolgie greifen muss.
- Lustmolch
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3595
- Registriert: 08.03.2004, 12:58
- Wohnort: Hartheim am Rhein
Habt Ihr keinen E6xxx mehr im Testsystem drin oder wurde der einfach nicht mehr genommen?
Ab-Pfiff der Fussball-Manager
http://www.ab-pfiff.de/
http://www.ab-pfiff.de/
- ms-freezer
- Commander
- Beiträge: 350
- Registriert: 08.03.2004, 12:03
Wenn es mal "nur" 50-100Euro mehr wären. Das reicht ja leider nicht.Maegede hat geschrieben:Es geht hierbei aber nicht um die Standard CPU für Normalanwender. Diese kommt ja erst nächstes Jahr. Außerdem kostet der 920er vermutlich nicht viel mehr als ein heutiger Quad wie der Q9550. Und wenn ich vor der Wahl stehe mir ein neues System zusammenzustellen und vielleicht 50-100€ drauflegen müsste um den Nehalem zu bekommen, würde ICH es definitiv machen. (Auch in der Hoffnung den Nachfolger auf dem Board nutzen zu können, wenn auch vielleicht unrealistisch)
Für den "Normal"-User lohnt das nicht, wenn ich mir die Mehrkosten anschaue):
- z.B. gibt es einen schnellen z.B. E8400 für ca. 130-160Euro weniger als die neuen Core i7. Die CPU sollte für die meisten noch sehr lange reichen
- Boards für Sockel 775 gibt es deutlich preiswerter. Da kann man sicherlich 60-170Euro sparen
- man hat die Möglichkeit preiswerten DDR2 einzusetzen
- etc...
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Du willst jetzt nicht wirklich einen Quadcore und einen Dualcore im Preis vergleichen oder?ms-freezer hat geschrieben:Wenn es mal "nur" 50-100Euro mehr wären. Das reicht ja leider nicht.Maegede hat geschrieben:Es geht hierbei aber nicht um die Standard CPU für Normalanwender. Diese kommt ja erst nächstes Jahr. Außerdem kostet der 920er vermutlich nicht viel mehr als ein heutiger Quad wie der Q9550. Und wenn ich vor der Wahl stehe mir ein neues System zusammenzustellen und vielleicht 50-100€ drauflegen müsste um den Nehalem zu bekommen, würde ICH es definitiv machen. (Auch in der Hoffnung den Nachfolger auf dem Board nutzen zu können, wenn auch vielleicht unrealistisch)
Für den "Normal"-User lohnt das nicht, wenn ich mir die Mehrkosten anschaue):
- z.B. gibt es einen schnellen z.B. E8400 für ca. 130-160Euro weniger als die neuen Core i7. Die CPU sollte für die meisten noch sehr lange reichen
- Boards für Sockel 775 gibt es deutlich preiswerter. Da kann man sicherlich 60-170Euro sparen
- man hat die Möglichkeit preiswerten DDR2 einzusetzen
- etc...
Genauso ist der Vergleich zwischen High-End Boards und 'günstigen' Boards auch nicht ganz fair.
Wenn ich davon ausgehe mir ein Board mit X48 Chipsatz und DDR3 Ram zu holen ist der Preisunterschied nicht gewaltig.
Aber es gibt auch Menschen die sich keine Graka für 500€ kaufen würden - ich habe es schon 3 mal getan.
Jeder muss selbst entscheiden was er braucht und dafür zahlen will. Dein Vergleich ist ehr sinnvoll, wenn man davon ausgeht was der Durchschnittsuser braucht.
Der Bloomfield ist aber ganz bestimmt nicht für diesen Anwenderkreis gedacht.
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1425
- Registriert: 08.03.2004, 14:26
- Wohnort: Dortmund