Wakü-Gurus hier rein ;-)
was das wohl für ein review wird?...
1. es wird destilliertes wasser mit einem farb-zusatz sein... schadet meistens nicht der kühlleistung... wer´s halt braucht... besser wären sicher uv-aktive schläuche...
2. die bläschen sind bei erstbefüllung mit destilliertem wasser normal und verschwinden erst nach einer woche und ein paar tagen... raus müssen die alle... willst ja keinen test mit bläschen machen wollen, oder?...
3. etwas zuviel schlauch wirkt sich im hinteren hachkommabereich aus... von da her unerheblich...
4. die flüssigkeit am besten am tiefsten punkt vom kreislauf rauslaufen lassen...
ratschläge?... wenn du nicht angibst, was und wie du es testen willst, was soll man dir raten?...
wichtig wären:
a) durchfluss im system
b) temperaturen von wasser und von der cpu und ggf auch noch die raumtemperatur...
c) die leistungsaufnahme der cpu (gemessen)
d) alle angaben für idle (bios), für abgeschaltete cpu (hlt modus) und für 100% cpu-last mit geeignetem test-proggie (toast oder so)
e) natürlich müssen alle beteiligten komponenten erwähnt werden, das sind: pumpe, schlauch-typ mit id/ad, kühler auf cpu und radiator mit anzahl an lüftern und deren versorgungsspannung...
1. es wird destilliertes wasser mit einem farb-zusatz sein... schadet meistens nicht der kühlleistung... wer´s halt braucht... besser wären sicher uv-aktive schläuche...
2. die bläschen sind bei erstbefüllung mit destilliertem wasser normal und verschwinden erst nach einer woche und ein paar tagen... raus müssen die alle... willst ja keinen test mit bläschen machen wollen, oder?...
3. etwas zuviel schlauch wirkt sich im hinteren hachkommabereich aus... von da her unerheblich...
4. die flüssigkeit am besten am tiefsten punkt vom kreislauf rauslaufen lassen...
ratschläge?... wenn du nicht angibst, was und wie du es testen willst, was soll man dir raten?...
wichtig wären:
a) durchfluss im system
b) temperaturen von wasser und von der cpu und ggf auch noch die raumtemperatur...
c) die leistungsaufnahme der cpu (gemessen)
d) alle angaben für idle (bios), für abgeschaltete cpu (hlt modus) und für 100% cpu-last mit geeignetem test-proggie (toast oder so)
e) natürlich müssen alle beteiligten komponenten erwähnt werden, das sind: pumpe, schlauch-typ mit id/ad, kühler auf cpu und radiator mit anzahl an lüftern und deren versorgungsspannung...
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
na das hilft mir doch schonmal ein wenig weiter, danke. Letztendlich ist das ein Gehäuse-Test und für mich der Einstieg in die Wasserkühlung. Von daher muss ich mal schauen, wie umfangreich das wird. Bisher hatte ich vor, die Temperaturen unter Vollast mit denen eines Referenzsystems unter gleichen Bedingungen zu vergleichen. Sicher kann man gerade im Cooling-Bereich enorm in die Tiefe gehen aber ich bin ja (noch) kein zweiter Coolhard ;-) Zudem ist das case sicher eher für Einsteiger ausgelegt. Profis wollen sicher hochwertigere Teile und vor allem mehr Features. Ich vermisse auch so ein teil, mit dem ich den Durchlauf messen kann. Im Moment sehe ich nicht einmal, ob sich da überhaupt was bewegt, nur das Surren der Pumpe gibt an, dass sich da scheinbar was tut ;-)
Naja ob ich den test wegen einigen (wirklich sehr kleinen) Bläschen um eine Woche verschiebe...weiss nicht. Und verschwinden die von selbst? Eigentlich ist das System ja ziemlich luftdicht. Naja ein bischen was kann sicher am Auffüllbehälter noch raus durch winzige Poren...
Naja ob ich den test wegen einigen (wirklich sehr kleinen) Bläschen um eine Woche verschiebe...weiss nicht. Und verschwinden die von selbst? Eigentlich ist das System ja ziemlich luftdicht. Naja ein bischen was kann sicher am Auffüllbehälter noch raus durch winzige Poren...
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
ja genau... wenn es ein gehäusetest werden soll, wäre genau das gleiche mobo als standard-luftgekühltes system der vergleich, der zählt... alles andere ist eher uninteressant...
allerdings ist eine wakü mit luftblasen nicht wirklich gut als vergleich... da hilft auch schütteln nix... das braucht nur seine zeit...
allerdings ist eine wakü mit luftblasen nicht wirklich gut als vergleich... da hilft auch schütteln nix... das braucht nur seine zeit...
Also bei mir waren die Feinstbläschen, meist nach 1-3 Tagen weg. Habe aber einen ziemlich guten AB und das AC Fluid im System, dass die Oberflächenspannung verringert (solls zumindest ;o)). Ausserdem klopfe ich die Schläuche nach dem Befüllen mit dem Finger ab, so dass einige dieser Bläschen schonmal weggesaugt werden.
Und man sollte schon für einen Test die optimal möglichen Bedingungen haben. Und am besten mehrere Versuchswiederholungen, daher:
Temp nach Testmethode testen, System runterfahren, System stehen lassen, einige Zeit warten Test wiederholen. Das so oft wiederholen, bis du eine gewünschte Genauigkeit hast. Am besten wäre zwischen jeder Wiederholung Kühler von CPU demontieren, WLP entfernen und wieder montieren. So kriegst du auch diesen Fehler raus.
Dazu die Fehler der Tempmessung angeben und schon hättest du eine recht genaue Messung.
Das wäre die optimale Messung meiner Meinung nach, aber ich mäckel auch an allem rum =OP
Wird wohl zuviel Zeit kosten, kenne das selber, aber kenne selber was für Fehler sich bei Tests einschleichen können.
Und man sollte schon für einen Test die optimal möglichen Bedingungen haben. Und am besten mehrere Versuchswiederholungen, daher:
Temp nach Testmethode testen, System runterfahren, System stehen lassen, einige Zeit warten Test wiederholen. Das so oft wiederholen, bis du eine gewünschte Genauigkeit hast. Am besten wäre zwischen jeder Wiederholung Kühler von CPU demontieren, WLP entfernen und wieder montieren. So kriegst du auch diesen Fehler raus.
Dazu die Fehler der Tempmessung angeben und schon hättest du eine recht genaue Messung.
Das wäre die optimale Messung meiner Meinung nach, aber ich mäckel auch an allem rum =OP
Wird wohl zuviel Zeit kosten, kenne das selber, aber kenne selber was für Fehler sich bei Tests einschleichen können.
You crack me up, little buddy
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
ich sitze jetzt gerade dran. Ist schon lustig, das Ding ist dreimal so laut wie meine Luftkühlung ^^ Naja Billiglüfter halt. Ich denke ich werde eher noch Zeit darauf verwenden, zu testen, wie sich leisere / bessere Lüfter auswirken. Zigmal demontieren..nee, das denn doch nicht.
Bis jetzt mal ganz gute Werte. Sieht so aus als schafft die Wakü locker 10°C weniger als der Scythe-Kühler. Der ist zwar auch nicht gerade gut aber trotzdem krasser Unterschied O_O
Bis jetzt mal ganz gute Werte. Sieht so aus als schafft die Wakü locker 10°C weniger als der Scythe-Kühler. Der ist zwar auch nicht gerade gut aber trotzdem krasser Unterschied O_O
Ja mit Demontieren meine ich auch nur den CPU Kühler ohne Wasser ablassen etc.
Kann bei mieser Kühlerbefestigung natürlich zur Qual werden, aber so rechnet man Fehler raus die beid er Montage entstehen. Zumindest mehrere Messwiederholungen sollte es geben. Mir kommt es so vor als ob jede Seite immer nur eine Messung macht Oo
Und 10K Unterschied von lärmender WaKü zu passivem Luftkühler ist recht dürftig finde ich. Ein Vergleich zu einem Luftkühler der gleichen Lautstärkekategorie wäre nett.
Kann bei mieser Kühlerbefestigung natürlich zur Qual werden, aber so rechnet man Fehler raus die beid er Montage entstehen. Zumindest mehrere Messwiederholungen sollte es geben. Mir kommt es so vor als ob jede Seite immer nur eine Messung macht Oo
Und 10K Unterschied von lärmender WaKü zu passivem Luftkühler ist recht dürftig finde ich. Ein Vergleich zu einem Luftkühler der gleichen Lautstärkekategorie wäre nett.
You crack me up, little buddy
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
bin schon bei 13k, da sich die Umgebungstemp gegen Abend erhöht hat ^^
wohl gemerkt ist das ganze jetzt geschlossen, der Scythe war offen an der Luft.
Und ich werd auf jeden fall mehrere Durchläufe machen. Montage mache ich immer sehr gründlich, zigmal auf Druck und festen Sitz geprüft, Paste gleichmäßig verteilt etc.
wohl gemerkt ist das ganze jetzt geschlossen, der Scythe war offen an der Luft.
Und ich werd auf jeden fall mehrere Durchläufe machen. Montage mache ich immer sehr gründlich, zigmal auf Druck und festen Sitz geprüft, Paste gleichmäßig verteilt etc.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Meinen XP? Welchen denn? Hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr, steht das hier noch irgendwo? Test-CPU ist ein AMD 64 3500+. Inwiefern ich noch Messungen bei OC mache, weiss ich noch nicht. Letztlich ist das Produkt auch als Einsteigergerät ausgelegt denke ich und nicht für wirkliche Wakü-Profis. Daher kann man da beim Test Abstriche machen. Wird ohnehin schon so ziemlich der umfangreichste Case-Test bisher ;-)
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
- BRaiNSToRM
- Lt. Commander
- Beiträge: 206
- Registriert: 08.03.2004, 21:59
- Wohnort: DD
- Kontaktdaten:
Hi Wakü Gurus und die die es werden wollen ;-)
Ich bin im Moment dabei ein Set zusammen zu stellen.
Meine Sachen wären.
VW Golf 2 Radi 55PSer also nich so groß, passt prima an ein Chieftec CS-601
Schläuche ist klar nur welche Durchmesser müßten die haben 6/8 oder 8/10 keine Ahnung. Pumpe kann ich mich schlecht entscheiden Eheim 1046/1048 oder Laing DCC. Ausgleichsbehälter soll entweder in der Pumpe integriert sein oder Extern am Gehäuse angebracht. Es soll gekühlt werden Graka CPU und Northbridge. Kostenpunkt sollte nicht über 120€ hinausschiessen.
Sieht so aus ungefähr.
Sys:
AMD64 3700+
ASUS A8N5X
ASUS Extreme 6800GT
Levicom 420W NT Rev. 2
Chieftec CS-601 Giftgrün metallic ;-)
Ich bin im Moment dabei ein Set zusammen zu stellen.
Meine Sachen wären.
VW Golf 2 Radi 55PSer also nich so groß, passt prima an ein Chieftec CS-601
Schläuche ist klar nur welche Durchmesser müßten die haben 6/8 oder 8/10 keine Ahnung. Pumpe kann ich mich schlecht entscheiden Eheim 1046/1048 oder Laing DCC. Ausgleichsbehälter soll entweder in der Pumpe integriert sein oder Extern am Gehäuse angebracht. Es soll gekühlt werden Graka CPU und Northbridge. Kostenpunkt sollte nicht über 120€ hinausschiessen.
Sieht so aus ungefähr.
Sys:
AMD64 3700+
ASUS A8N5X
ASUS Extreme 6800GT
Levicom 420W NT Rev. 2
Chieftec CS-601 Giftgrün metallic ;-)
Opteron 185 H²O | ASUS A8N-SLi Premium@H²O | PCS HD3850[512]@H²O | 2GB Kit G.Skill CL2 | SB X-Fi Fatal1ty Extreme Gamer
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
also ich hab mich jetzt entschieden, werd mir für meinen Hausrechner ne Zalman Reserator Kühlung zulegen. Der einzige Nachteil ist wohl die schlechte Transportabilität des Rechners aber was soll's...dafür ist das DIng unhörbar und wohl allein aufgrund der riesen Wassermenge und Kühlfläche sehr sehr gut.
Schlauchdurchmesser reicht 6/8 soweit ich gehört habe. 10 mm macht nicht wirklich viel aus.
Was nehmt ihr so für Schläuche? Gibt ja auch diese Silikonteile, bringen die was...auch in Sachen Biegsamkeit etc.?
Und was für eine Wassermischung? Nur destilliertes Wasser oder auch Korrosionsschutz und Water Wetter dazu?
Schlauchdurchmesser reicht 6/8 soweit ich gehört habe. 10 mm macht nicht wirklich viel aus.
Was nehmt ihr so für Schläuche? Gibt ja auch diese Silikonteile, bringen die was...auch in Sachen Biegsamkeit etc.?
Und was für eine Wassermischung? Nur destilliertes Wasser oder auch Korrosionsschutz und Water Wetter dazu?
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Reserator sehr sehr gut? Nope. Für normale Systeme ausreichend ja, mehr aber auch net. Für DC und SLI mit OC jedenfalls nicht mehr ausreichend.
Schläuche - bigger is better. Silikon nur was für Leute, die ständig Wasser nachgiessen wollen. Besser ist Tygon, flexibel wie Silikon, dicht wie PVC.
Pumpe - bei nem Autokühler sollte es schon die 1048 sein.
Wasser - destilliertes mit Korrosionsschutz.
>kq
Schläuche - bigger is better. Silikon nur was für Leute, die ständig Wasser nachgiessen wollen. Besser ist Tygon, flexibel wie Silikon, dicht wie PVC.
Pumpe - bei nem Autokühler sollte es schon die 1048 sein.
Wasser - destilliertes mit Korrosionsschutz.
>kq
Silikonschläuche kannst du vergessen. Da kannst du zusehen wie das Wasser wegdiffundiert.
Zalman Reserator ist ganz nett, wobei ich einen MORA GA (oder MORA 2) vorziehen würde (habe 2 davon und noch nen MORA KA). Grosse Wassermenge bringt nix an Kühlung ist nur ein Wärmepuffer.
Als Kühlmittel benutze ich Aqua Dest und AC Fluid. Letzte Neubefüllung war vor 1,5-2 Jahren und das wasser ist noch recht klar ohne, dass sich was abgesetzt hat und selbst der Alu AB aus billigem Alu ist noch sauber.
Zalman Reserator ist ganz nett, wobei ich einen MORA GA (oder MORA 2) vorziehen würde (habe 2 davon und noch nen MORA KA). Grosse Wassermenge bringt nix an Kühlung ist nur ein Wärmepuffer.
Als Kühlmittel benutze ich Aqua Dest und AC Fluid. Letzte Neubefüllung war vor 1,5-2 Jahren und das wasser ist noch recht klar ohne, dass sich was abgesetzt hat und selbst der Alu AB aus billigem Alu ist noch sauber.
You crack me up, little buddy
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
220€ für das ding? ....... *pffff*
nimm n mora2 passiv oder einen 360er mit 3 lüftern und lass die auf 5V sanft luft zufächeln.hörste auch nicht und kühlt mehr als gut.
ich habe 2 360er einen davon mit 3x 120er papst 1,25W @5V der andere läuft so passiv nebenbei mit.gekühlt wird ein amd 64 4000+ NB und spannungswandler.
1 meter neben dem pc hört man so gut wie nix mehr.
nimm n mora2 passiv oder einen 360er mit 3 lüftern und lass die auf 5V sanft luft zufächeln.hörste auch nicht und kühlt mehr als gut.
ich habe 2 360er einen davon mit 3x 120er papst 1,25W @5V der andere läuft so passiv nebenbei mit.gekühlt wird ein amd 64 4000+ NB und spannungswandler.
1 meter neben dem pc hört man so gut wie nix mehr.
Das Mora und Co. sicherlich gute Radis sind ist kein Thema, aber 3x1,25W Lüfter als unhörbar bei 5V zu bezeichnen, der hat noch nie einen Zalman R im Vergleich gehört bzw. nicht gehört!
H3LL,
Zalman nicht ausreichend Oc, Sli etc., haste da Vergleichswerte oder daddelt das System dann ab??
Brainstorm,
mindestens ne 1048 oder ne Laing!
Merowinger,
wenn Du ne Fertig WaKü mit LuKü vergleichst, dann solltest Du auch einen Spitzen HE KK gegenüberstellen und nicht aktuelle Mittelklasse ;-)
Hab ich Dir ja schon geschrieben.
Also wenn das, wo....draufsteht, ist auch....drin mal sauber gemoddet wird, anderer WaKü Block, Silent Lüfter und noch ein paar Feinheiten kann man daraus sicher was ordentliches machen. Ziel sollte immer sein, aus dem was man hat das Beste mit geringst möglichen Aufwand raus zu holen!
RSL, hat ansonsten Dir ja auch geschrieben, was ich Dir schon gemailt hab.
H3LL,
Zalman nicht ausreichend Oc, Sli etc., haste da Vergleichswerte oder daddelt das System dann ab??
Brainstorm,
mindestens ne 1048 oder ne Laing!
Merowinger,
wenn Du ne Fertig WaKü mit LuKü vergleichst, dann solltest Du auch einen Spitzen HE KK gegenüberstellen und nicht aktuelle Mittelklasse ;-)
Hab ich Dir ja schon geschrieben.
Also wenn das, wo....draufsteht, ist auch....drin mal sauber gemoddet wird, anderer WaKü Block, Silent Lüfter und noch ein paar Feinheiten kann man daraus sicher was ordentliches machen. Ziel sollte immer sein, aus dem was man hat das Beste mit geringst möglichen Aufwand raus zu holen!
RSL, hat ansonsten Dir ja auch geschrieben, was ich Dir schon gemailt hab.
CoolHard
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend