Der offizielle Vista-Sammelthread
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
Jop war eine primäre Partion, habe eine dritte Hd die auch noch angeschloßen war abgezogen und dann gings. Leider scheint vista das bereits installierte Xp nicht zu erkennen (Wenn ich die Bootreihenfolge auf die Vista HD stelle bootet Vista, sonst XP).
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.
Kann mir jemand weiter helfen:
Schon seit langem fehlt mein Optiarc DVD-Brenner im Explorer. Das Laufwerk funktioniert einwandfrei, über D:\ in der Adressleiste kann ich auch darauf zugreifen und es wird wieder angezeigt, ansonsten ist es aber unsichtbar.
Weiß jemand, wie ich es wieder dauerhaft sichtbar machen kann?
Schon seit langem fehlt mein Optiarc DVD-Brenner im Explorer. Das Laufwerk funktioniert einwandfrei, über D:\ in der Adressleiste kann ich auch darauf zugreifen und es wird wieder angezeigt, ansonsten ist es aber unsichtbar.
Weiß jemand, wie ich es wieder dauerhaft sichtbar machen kann?
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Seltsamer Fehler... vergib doch mal testweise im Gerätemanager einen anderen Laufwerksbuchstaben für den Brenner.Luke hat geschrieben:Kann mir jemand weiter helfen:
Schon seit langem fehlt mein Optiarc DVD-Brenner im Explorer. Das Laufwerk funktioniert einwandfrei, über D:\ in der Adressleiste kann ich auch darauf zugreifen und es wird wieder angezeigt, ansonsten ist es aber unsichtbar.
Weiß jemand, wie ich es wieder dauerhaft sichtbar machen kann?
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Hu? Es gibt wirklich jemanden der eine dieser WMP-losen Windows Versionen gekauft hat?
Egal, dann müsste es aber auch den WMP11 für Vista bei MS als Download geben, auch auf englisch. Und deine installierte Version wirst du vielleicht wieder los indem du bei Software die Update und / oder die Windows Komponenten mal durchgehst. Könnte ich mir vorstellen.
Egal, dann müsste es aber auch den WMP11 für Vista bei MS als Download geben, auch auf englisch. Und deine installierte Version wirst du vielleicht wieder los indem du bei Software die Update und / oder die Windows Komponenten mal durchgehst. Könnte ich mir vorstellen.
Hey Jungs,
hab nun seit einigen Wochen auch mal Vista drauf und folgende Probleme beim Booten, die ich nicht ergooglen konnte und die somit wohl an meiner Kiste liegen - nur weiß ich nicht woran, vielleicht kann mir jemand nen Tip geben?
Hardwarekonfig:
hab nun seit einigen Wochen auch mal Vista drauf und folgende Probleme beim Booten, die ich nicht ergooglen konnte und die somit wohl an meiner Kiste liegen - nur weiß ich nicht woran, vielleicht kann mir jemand nen Tip geben?
Hardwarekonfig:
- Core2Duo E6750
ASUS P5K-E WiFi
GeForce 8800 GTS 320
2GB MDT DDR2 800er RAM (Bereits gecheckt, der hat keine Fehler)
2x Samsung 160GB HDDs, die nicht über Raid, sondern den normalen SATA-Controller auf dem Board laufen
Tagan TG 480-U15 Netzteil (EasyCon 480 Watt)
- 1. Jedesmal wenn ich das System boote, stürzt es beim 1. Versuch Windows zu laden ab. Das geschieht manchmal über ne Bluescreen (eher selten) oder dadurch, dass der Rechner einfach nicht mehr reagiert.
Meistens stürzt er vor dem Zeitpunkt, an dem das Windowslogo erscheint, ab. Manchmal wird Windows aber auch komplett geladen und der Absturz tritt erst auf, wenn die Windowsoberfläche angezeigt wird. Der 2. Bootversuch funktioniert dann in 95% der Fälle problemlos. Die Absturzrate beim ersten Versuch ist aber ebenfalls bei 95%. Mit "1. Versuch" und "2. Versuch" meine ich den Systemstart nachdem ich Windows Abends runtergefahren habe und morgens wieder starte (Dann schlägt der 1. versuch fehl, woraufhin der 2. problemlos gelingt). Es wirkt gradezu so, als würde das Netzteil beim ersten Start nicht genug Saft bieten oder so - ich weiß: ist Quatsch, aber so fühlt es sich an. Die Abstürze treten unabhängig davon auf, ob ich aus dem Ruhezustand boote oder ganz neu starte.
Updates sind alle drauf und werden regelmäßig installiert - hilft alles nix. Jemand ne Idee?
2. Vista scannt beim Booten externe Festplatten, die schon laufen, komplett durch, was den Bootvorgang erheblich verlangsamt (Ich weiß nicht, was Vista genau scannt aber es dauert ewig, wenn man ne HDD mit vielen Dateien angeschlossen hat). Dummerweise hab ich ne externe HDD (WD MyBook), die automatisch angeht, wenn ich das System starte. Weiß jemand, wie man dieses Abscannen beim Start umgehen kann?
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Tritt das Problem auch mit anderen Betriebssystemen auf? Probier mal ne Linux-Live-CD. Falls ja, ist das ein Hardwareproblem, falls nicht scheint mir da beim initialisieren der Treiber was schief zu laufen, also mal ne Runde Treiber aktualiserien.Solar hat geschrieben:Jedesmal wenn ich das System boote, stürzt es beim 1. Versuch Windows zu laden ab. Das geschieht manchmal über ne Bluescreen (eher selten) oder dadurch, dass der Rechner einfach nicht mehr reagiert.
Meistens stürzt er vor dem Zeitpunkt, an dem das Windowslogo erscheint, ab. Manchmal wird Windows aber auch komplett geladen und der Absturz tritt erst auf, wenn die Windowsoberfläche angezeigt wird. Der 2. Bootversuch funktioniert dann in 95% der Fälle problemlos. Die Absturzrate beim ersten Versuch ist aber ebenfalls bei 95%. Mit "1. Versuch" und "2. Versuch" meine ich den Systemstart nachdem ich Windows Abends runtergefahren habe und morgens wieder starte (Dann schlägt der 1. versuch fehl, woraufhin der 2. problemlos gelingt). Es wirkt gradezu so, als würde das Netzteil beim ersten Start nicht genug Saft bieten oder so - ich weiß: ist Quatsch, aber so fühlt es sich an. Die Abstürze treten unabhängig davon auf, ob ich aus dem Ruhezustand boote oder ganz neu starte.
Updates sind alle drauf und werden regelmäßig installiert - hilft alles nix. Jemand ne Idee?
Hm, wo find ich denn diese speziellen Windows Updates?
Bios is aktuell (Also nicht die neuste Beta aber die davor, keine 2 Monate alt jedenfalls...)
Knoppix funktioniert grade problemlos beim booten - aber das tut im Moment auch Vista.
Man sollte dazu sagen:
"Warmstarts" klappen beim System ohnehin ohne jegliche Schwierigkeiten - also wenn ich die Jiste jetzt über Windows neu starte, nachdem sie einmal hochgefahren is oder einfach runterfahre und gleich wieder über den Netzschalter anmache, funktionierts immer.
Nur wenn sie ein paar Stunden aus war gibts die beschriebenen Probleme..., also nach dem ersten "Kaltstart"
..> Das probiere ich morgen früh mal mit Knoppix, dann hab ichs nochmal definitiv. Finde den Fehler halt ganz seltsam, da ich irgendwie keinen SInn dahinter entdecken kann, wieso es beim ersten Kaltstart spinnen sollte und anschließend nicht mehr...
Bios is aktuell (Also nicht die neuste Beta aber die davor, keine 2 Monate alt jedenfalls...)
Knoppix funktioniert grade problemlos beim booten - aber das tut im Moment auch Vista.
Man sollte dazu sagen:
"Warmstarts" klappen beim System ohnehin ohne jegliche Schwierigkeiten - also wenn ich die Jiste jetzt über Windows neu starte, nachdem sie einmal hochgefahren is oder einfach runterfahre und gleich wieder über den Netzschalter anmache, funktionierts immer.
Nur wenn sie ein paar Stunden aus war gibts die beschriebenen Probleme..., also nach dem ersten "Kaltstart"
..> Das probiere ich morgen früh mal mit Knoppix, dann hab ichs nochmal definitiv. Finde den Fehler halt ganz seltsam, da ich irgendwie keinen SInn dahinter entdecken kann, wieso es beim ersten Kaltstart spinnen sollte und anschließend nicht mehr...
Hm also die Kiste steht eigtl. vor der Heizung, die zwar immer nur ganz sachte läuft, aber so 17 Grad sinds eigtl. immer mindestens.
Wenn es jedoch tatsächlich an der Kälte läge, finde ich macht das nicht so recht Sinn: ein Startversuch allein macht das Ding ja nich irgendwie wesentlich wärmer. Aber der 2. Versuch klappt eben immer...
Ich find das ganze Problem total unlogisch und kann es überhaupt nicht nachvollziehen.
Werde mal auf die Temperaturunterschiede achten. Grade lese ich etwas von dem sogenannten mysteriösen "Cold Boot Bug" bei P35 Chipsatz Boards (Welchen auch mein Board hat).
Davon schonmal jemand gehört?
@Mods: Kann man aus dem Kram vielleicht ein extra Thema machen, da das Ganze wohl doch ne Hardwaresache zu sein scheint.
Achso ja und: Danke schonmal für die bisherigen Antworten!
Wenn es jedoch tatsächlich an der Kälte läge, finde ich macht das nicht so recht Sinn: ein Startversuch allein macht das Ding ja nich irgendwie wesentlich wärmer. Aber der 2. Versuch klappt eben immer...
Ich find das ganze Problem total unlogisch und kann es überhaupt nicht nachvollziehen.
Werde mal auf die Temperaturunterschiede achten. Grade lese ich etwas von dem sogenannten mysteriösen "Cold Boot Bug" bei P35 Chipsatz Boards (Welchen auch mein Board hat).
Davon schonmal jemand gehört?
@Mods: Kann man aus dem Kram vielleicht ein extra Thema machen, da das Ganze wohl doch ne Hardwaresache zu sein scheint.
Achso ja und: Danke schonmal für die bisherigen Antworten!
Die Indizierung is schon deaktiviert - das ändert leider nüscht.
Das Problem tritt bei jedem Vista Rechner auf, an dem ich die Platte anschließe und ist wohl Standard bei Vista und Western Digital MyBook HDDs.
Auffallend ist auch, dass die Platte nicht mehr sofort erkannt wird, wenn ich sie unter laufendem Vista anschließe (Bei XP geht das ja 2 Sek maximum).
In Vista wird auch hier die Platte erstmal durchgescannt, bis sie benutzbar ist.
Ich hab noch ne andere Externe, die wesentlich größer is aber eben nur 4 Dateien (sehr große Dateien) enthält.
Die bremst weder den Bootvorgang noch dauert es länger als 2 Sek um sie unter laufendem Vista zu benutzen.
Lediglich die MyBook Platte (mit den vielen tausend files) bremst alles aus.
Ist sicherlich ein feature und kein bug - loswerden will ich es trotzdem.
Noch Ideen?
Das Problem tritt bei jedem Vista Rechner auf, an dem ich die Platte anschließe und ist wohl Standard bei Vista und Western Digital MyBook HDDs.
Auffallend ist auch, dass die Platte nicht mehr sofort erkannt wird, wenn ich sie unter laufendem Vista anschließe (Bei XP geht das ja 2 Sek maximum).
In Vista wird auch hier die Platte erstmal durchgescannt, bis sie benutzbar ist.
Ich hab noch ne andere Externe, die wesentlich größer is aber eben nur 4 Dateien (sehr große Dateien) enthält.
Die bremst weder den Bootvorgang noch dauert es länger als 2 Sek um sie unter laufendem Vista zu benutzen.
Lediglich die MyBook Platte (mit den vielen tausend files) bremst alles aus.
Ist sicherlich ein feature und kein bug - loswerden will ich es trotzdem.
Noch Ideen?