Hi,
ich habe mir ein Asus 1001P Netbook mit N450 Atom-CPU zugelegt. Ich benutze es um virtuelle Soundmodule per USB-Controllerkeyboard anzusteuern (Native Instruments B4 II, falls das jemandem was sagt). Leider ergeben sich hin und wieder Knackser in der Tonerzeugung und es hat wahrscheinlich mit der automatischen "runter-und-rauf-Taktung" des Prozessors zu tun. Kennt jemand ein Tool mit dem man den Prozessor auf seinen Maximum-Core-Takt von 1,66MHz "festtackern" kann?
ASIO-Treiber sind natürlich installiert und die Latenz justiert. Aber selbst mit bei maximal einestellbarer Latenzzeit kommen die Knackser sporadisch.
Eee PC N450: Tool zum Takt einstellen
Eee PC N450: Tool zum Takt einstellen
Schönen Tag :-)
Miraculix
Miraculix
Re: Eee PC N450: Tool zum Takt einstellen
Ich habe das EEE 901 bei dem kann man unten in der Taskleiste eine Einstellung vornehmen. Also von "Power Saving" auf "High Performance" umstellen oder so ähnlich, hast du das bei deinem nicht?
Re: Eee PC N450: Tool zum Takt einstellen
Ja, ich habe da links oben eine Taste mit welcher ich mit dem ASUS "Super Hybrid Engine Utility"-Ding zwischen "Powersaving", "High Performance" und "Super High Performance" toggeln kann. Aber wenn ich mir CPU-Z betrachte, dann schaltet er selbst bei "Super High Performance" zwischen 1GHz und 1,7GHz, bleibt also nicht konstant auf 1,7GHz stehen :-/
Schönen Tag :-)
Miraculix
Miraculix
Re: Eee PC N450: Tool zum Takt einstellen
Lass doch nebenher einfach Prime 95 laufen das sollte dafür sorgen das, dass Ding immer auf Max bleibt, Tas Priorisierung auf niedrig dann dürfte für den Rest deiner Anwendungen genug Dampf über bleiben.
Zuletzt geändert von Nightmare am 11.02.2010, 04:15, insgesamt 1-mal geändert.
Jedes Blatt hat zwei Seiten, nur wenden die Menschen Blätter nicht gerne, wenn ihnen die Seite die sie sehen gefällt.
Re: Eee PC N450: Tool zum Takt einstellen
kann rmclock nicht sowas? (ja, ich bin spät :))
Re: Eee PC N450: Tool zum Takt einstellen
...RMClock (letzte Version 2.35 vom 29.02.2008) erkennt den Atom gar nicht ;-). Habe immer noch keine Lösung diesen Speed-Step festzutackern bzw. auszuhebeln und das Ding permanent auf 1,66GHz laufen zu lassen. Ohne Last taktet er auf 1000MHz runter und springt dann hin und her. Bei "normalen" Anwendungen fällt das bestimmt kaum auf, aber wer sich mit Cubae usw. befasst wird merken, dass die "VST-Performance" dauernd springt, manchmal eben kurz ins CPU-Overload - und das hört man druch ein Knack-/Kratzgeräusch beim Softsynthie leider deutlich...
Schönen Tag :-)
Miraculix
Miraculix