Kann ich ne 600SATA HDD an einer 300 Schnittstelle betreiben?
lg
SATA 600 HDD an 300 betreieben
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: SATA 600 HDD an 300 betreieben
Ja geht.
Bei einer HDD hat das auch keine praktischen Nachteile.
Bei einer HDD hat das auch keine praktischen Nachteile.
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: SATA 600 HDD an 300 betreieben
Was ich mich gerade frage: Beziehen sich die SATA XXX-Angaben auf die gesamte Bandbreite (also Lesen + Schreiben/s) oder auf Lesen und Schreiben einzeln?
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: SATA 600 HDD an 300 betreieben
Da es eigene Päarchen für Senden und Empfangen gibt und aktuelle SSD über 300 MB /sek kommen wohl auf eine Richtung.
Zuletzt geändert von PatkIllA am 19.04.2011, 18:41, insgesamt 2-mal geändert.
Re: SATA 600 HDD an 300 betreieben
Soweit ich das verstehe kann ein (S)ATA Gerät vom Protokoll her wohl nur entweder lesen oder schreiben, nicht beides gleichzeitig.
Warum genau man für Senden und Empfangen getrennte Leitungen hat weiß ich nicht, irgend 'nen Grund wird's aber haben.
In beide Richtungen gleichzeitig übertragen beherrscht wohl nur SAS (was physikalisch wohl im wesentlichen Kompatibel ist bis auf die verwendeten Signalpegel...)
Warum genau man für Senden und Empfangen getrennte Leitungen hat weiß ich nicht, irgend 'nen Grund wird's aber haben.
In beide Richtungen gleichzeitig übertragen beherrscht wohl nur SAS (was physikalisch wohl im wesentlichen Kompatibel ist bis auf die verwendeten Signalpegel...)
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: SATA 600 HDD an 300 betreieben
Danke für die Hinweise - hatte mich nur etwas gewundert, wie gammlig 'ne neue SSD (aus der Intel 320er Serie; die zugegebenermaßen nicht die schnellste ist) in 'nem Notebook mit SATA 150-Schnittstelle arbeitet: Kommt selten über >100 MiB/s beim Lesen oder Schreiben (zum Testen aus 'ner RAM-Disk).
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 20.04.2011, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: SATA 600 HDD an 300 betreieben
Es ist wohl einfacher zwei Bausteine zu bauen, die nur eins können. Außerdem muss man dann nicht aufwändig aushandeln, wer gerade sendet und wer empfängt. Da bei SATA das Taktsignal nicht extra übertragen wird müsste sich da auch erst mal synchronisiert werden.Lynx hat geschrieben:Warum genau man für Senden und Empfangen getrennte Leitungen hat weiß ich nicht, irgend 'nen Grund wird's aber haben.