Hallo!
Ich habe auf meinem Rechner mit Windows XP zwei 160GB-SATA Platten an einem (echten) RAID-1 Controller hängen (AMCC 9650SE-2LP). Die Platten werden nun zu klein und sollen durch zwei neue mit jeweils 2TB Kapazität ersetzt werden. Die Frage ist nun für mich, wie kann ich das System ohne großen Aufwand umziehen? Neuinstallation soll vermieden werden.
Kann man die Platten einfach kopieren und dann die Partition vergrößern bzw. eine neue anlegen? Oder spielt da der RAID-Controller nicht mit? Die Partitionsgröße ist mir nicht ganz so wichtig. Oder installiere ich Windows an und kopieren dann Dateiweise auf eine Platte und mache dann einen Rebuild?
Also, gute Ideen sind gefragt :) Vielleicht hat der eine oder andere das Spielchen schon durch.
Danke & Gruß,
Bluebird
RAID-1 umziehen
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: RAID-1 umziehen
Bei RAID 1 kannst du z.b. mit Acronis True Image einfach die Platte kopieren, vergrößern und anschließend wieder RAID 1 aktivieren.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: RAID-1 umziehen
Welche Platte - beide? Die dann wieder an den gleichen Controllerport hängen und danach erkennt der Controller automatisch wieder ein RAID?
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: RAID-1 umziehen
Dein Controller wird das RAID nicht automatisch erkennen.
Also: Du löst dein RAID 1 auf und kopierst die komplette 160GB HDD auf eine 2TB Platte. Anschließend steckst du beide 2TB Platten an den RAID Controller und richtest dein RAID 1 wieder ein, so dass die Daten gespiegelt werden. Eigentlich relativ einfach. Du kannst, wenn die Software mitspielt, auch direkt vom RAID 1 die Daten auf eine 2TB Platte kopieren (letztere muss dann halt ans Mainboard angeschlossen werden) und im Anschluss löst du das RAID 1 auf und steckst die beiden 2TB Platten an.
Also: Du löst dein RAID 1 auf und kopierst die komplette 160GB HDD auf eine 2TB Platte. Anschließend steckst du beide 2TB Platten an den RAID Controller und richtest dein RAID 1 wieder ein, so dass die Daten gespiegelt werden. Eigentlich relativ einfach. Du kannst, wenn die Software mitspielt, auch direkt vom RAID 1 die Daten auf eine 2TB Platte kopieren (letztere muss dann halt ans Mainboard angeschlossen werden) und im Anschluss löst du das RAID 1 auf und steckst die beiden 2TB Platten an.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: RAID-1 umziehen
Bei manchen RAID-Controllern wird die Festplatte beim Erstellen des RAID-Verbunds gelöscht, d. h. die 2 TB-Laufwerke erst als RAID1 einrichten und dann befüllen.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- Aero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2755
- Registriert: 08.03.2004, 16:17
- Wohnort: Münster
Re: RAID-1 umziehen
1. Von einer der älteren Hiren's Boot CDs MiniXP booten (da ist Ghost nocht mit dabei), ggf. den RAID-Treiber beim Starten mit F6 einbinden
2. Image auf einen externen Datenträger erstellen
3. Herunterfahren, Platten ausbauen, neue einbauen
4. RAID1 erstellen
5. Von der Hiren's Boot CD booten, Image wiederherstellen ("From Image to Disk"), das Ghost-Programm vergrößert automatisch die Partition
6. Gegebenenfalls eine Windows-Reparatur durchführen (falls ein neuer RAID-Controller benutzt wird)
Alternativ:
1. Eine Platte abklemmen, die andere ans Mainboard anschließen
2. 2TB-Platten an den RAID-Controller anschließen und RAID1 erstellen
3. MiniXP booten, mit Ghost "Image from Disk to Disk" erstellen, fertig.
4. Alte Platte ablkemmen.
2. Image auf einen externen Datenträger erstellen
3. Herunterfahren, Platten ausbauen, neue einbauen
4. RAID1 erstellen
5. Von der Hiren's Boot CD booten, Image wiederherstellen ("From Image to Disk"), das Ghost-Programm vergrößert automatisch die Partition
6. Gegebenenfalls eine Windows-Reparatur durchführen (falls ein neuer RAID-Controller benutzt wird)
Alternativ:
1. Eine Platte abklemmen, die andere ans Mainboard anschließen
2. 2TB-Platten an den RAID-Controller anschließen und RAID1 erstellen
3. MiniXP booten, mit Ghost "Image from Disk to Disk" erstellen, fertig.
4. Alte Platte ablkemmen.
Re: RAID-1 umziehen
Die Hiren's Boot CD kenne ich zwar nicht, hört sich aber ganz gut an.
Wäre aber folgende Variante nicht noch besser:
1. eine alte Platte ausbauen und eine 2TB Platte einbauen
2. Array Rebuild machen
3. zweite alte Platte ausbauen und die andere 2TB Platte einbauen
4. Array Rebuild machen
5. mit EASUS neue Paritionen (nach der originalen) einrichten
Das müsste doch auch klappen und eigentlich sogar im laufenden Betrieb...
Wäre aber folgende Variante nicht noch besser:
1. eine alte Platte ausbauen und eine 2TB Platte einbauen
2. Array Rebuild machen
3. zweite alte Platte ausbauen und die andere 2TB Platte einbauen
4. Array Rebuild machen
5. mit EASUS neue Paritionen (nach der originalen) einrichten
Das müsste doch auch klappen und eigentlich sogar im laufenden Betrieb...
Re: RAID-1 umziehen
So, habe das jetzt mal gemacht und bis Punkt 4 hat auch alles planmäßig geklappt. Leider meldet der RaidController weiterhin nur 160GB ans System und nicht die vollen 2TB.
Glücklicherweise gibt es bei LSI einen Knowledge Base Artikel, wo der Fall genau beschrieben ist und auch die Lösung :)
Nun will ich mal hoffen, dass sich der Support bald meldet und mir ein gepatchtes BIOS schickt.
Glücklicherweise gibt es bei LSI einen Knowledge Base Artikel, wo der Fall genau beschrieben ist und auch die Lösung :)
Nun will ich mal hoffen, dass sich der Support bald meldet und mir ein gepatchtes BIOS schickt.