News | "The Avengers" setzt auf Blu-ray Maßstäbe
News | "The Avengers" setzt auf Blu-ray Maßstäbe
In vielen deutschen Haushalten fristen immer noch DVD-Spieler ihr Dasein. Selbst Besitzer von HD-Flachbildschirmen sehen oft keine Notwendigkeit sich Blu-ray-Abspielgeräte anzuschaffen, da ihnen die DVDs ausreichen. Trotzdem zeichnen sich immer wieder Achtungserfolge für die blauen Scheiben ab und selbst Klassiker wie "Star Trek: The Next Generation" oder sogar die Augusburger Puppenkiste erscheinen in echten 1080p auf Blu-ray. Jetzt setzt die Comic-Verfilmung "The Avengers" einen neuen Meilenstein - mit gegenüber der DVD deutlich höheren Blu-ray-Verkaufszahlen.
http://www.hartware.net/news_56038.html
http://www.hartware.net/news_56038.html
Re: News |
Ein brauchbarer BD-Player kostet keine 100 Euro mehr und der Unterschied zur DVD ist deutlich sichtbar. Beim Verleih ist eine BD zudem nicht teurer, so dass eigentlich nichts mehr gegen eine BD spricht.
Re: News |
Jeder User waer gut beraten, fuer einen BD-Player mehr als 100 Oekken auszugeben...
Re: News |
Weil die was wesentlich besser können als ein Player für 100 Euro?
Re: News |
Die teureren können Dvd´s hochskalieren oder?KoreaEnte hat geschrieben:Weil die was wesentlich besser können als ein Player für 100 Euro?
Was sehr gut funktioniert zumindest auf der Ps3.
Re: News |
Was ja auch egal ist, wenn man sich nur BDs leiht ;)
Re: News |
Weil ja auch jeder seine DVD-Sammlung weghaut,um sich dann ausschliesslich BD´s zu leihen.....KoreaEnte hat geschrieben:Was ja auch egal ist, wenn man sich nur BDs leiht ;)
Re: News |
Damit diese News was bringt, müsste man eigentlich erstmal wissen, wie es sonst aussieht. Wie ist die verteilung von DVD zu BD denn "normal"?
Das hochskalieren ist so eine Sache. Was passiert da anderes, als jeder Fernseher sowieso macht, wenn er das Bild streckt um schwarze Balken rund um das Bild zu vermeiden? Und warum ist das nur bei Fernsehern und Stand-Alone-Playern ein Thema. Ich kenne bisher kein Computerprogramm, bei dem ein solches Feature beworben wurde.
Das hochskalieren ist so eine Sache. Was passiert da anderes, als jeder Fernseher sowieso macht, wenn er das Bild streckt um schwarze Balken rund um das Bild zu vermeiden? Und warum ist das nur bei Fernsehern und Stand-Alone-Playern ein Thema. Ich kenne bisher kein Computerprogramm, bei dem ein solches Feature beworben wurde.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News |
Das hochskalieren ist irgedwie zum Mythoa geworden. Das macht seit Anbeginn der Flachbildschirme jedes Gerät. Die ersten waren da nur sehr grottig
Da kenne ich schon welche. Bei den meisten verstauben die aber einfach nur im Schrank.RealGast2. hat geschrieben:Weil ja auch jeder seine DVD-Sammlung weghaut,um sich dann ausschliesslich BD´s zu leihen.....
Zumindest bei den Features steht es öfters drin. Bei etlichen Programmen kann man darauf sogar noch einfluss nehmen. Hochwertige Skalierung ist sogar das wesentliche Feature von madVR.Ein Gast hat geschrieben:Ich kenne bisher kein Computerprogramm, bei dem ein solches Feature beworben wurde.
Zuletzt geändert von PatkIllA am 07.10.2012, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News |
Vor ein paar Jahren gabs mal in einer Zeitschrift einen Test mit einem DVD Player, der die Qualität verbessern sollte. Laut dem Test konnte man tatsächlich einen Unterschied zwischen der hochskalierten und der normalen Version ausmachen und zwar einen wahrnehmbaren Unterschied.Ein Gast hat geschrieben:Damit diese News was bringt, müsste man eigentlich erstmal wissen, wie es sonst aussieht. Wie ist die verteilung von DVD zu BD denn "normal"?
Das hochskalieren ist so eine Sache. Was passiert da anderes, als jeder Fernseher sowieso macht, wenn er das Bild streckt um schwarze Balken rund um das Bild zu vermeiden? Und warum ist das nur bei Fernsehern und Stand-Alone-Playern ein Thema. Ich kenne bisher kein Computerprogramm, bei dem ein solches Feature beworben wurde.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News |
Um DVDs auf einem Flachbildschirm bildschirmfüllend und mit korrektem Seitenverhältnis sehen zu können muss immer hochskaliert werden. Man kann die nicht "normal" gucken. Zu anfang waren die in den Fernsehern oft (aber nicht immer) wirklich schlecht. Der gleiche Algorithmus könnte auch im Fernseher stecken und dann ist es mindestens genauso gut und würde für alle Bildquellen greifen. Daher der wohl der Mythos.vitalik hat geschrieben:Vor ein paar Jahren gabs mal in einer Zeitschrift einen Test mit einem DVD Player, der die Qualität verbessern sollte. Laut dem Test konnte man tatsächlich einen Unterschied zwischen der hochskalierten und der normalen Version ausmachen und zwar einen wahrnehmbaren Unterschied.
Die Hifi-Zeitschriften sind mit absoluter Vorsicht zu genießen. Die sehen auch Unterschiede bei HDMI-Kabeln oder der BD-Dekodierung, wo keine sein können und zur Unterscheidung müssen blumige eher esoterische Beschreibungen verwendet werden.
Zuletzt geändert von PatkIllA am 07.10.2012, 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
Re: News |
Wenn man eine DVD am HD-TV anschaut, wird immer hochskaliert: Entweder im Player oder im TV. Ansonsten müsste man nur ein kleines Fenster sehen, da die native Auflösung des Inhalts ja viel geringer ist als die native des Bildschirms :-). Selbst ältere TVs und ältere Blu-ray-Player skalieren also hoch, ein besonders hervorhebenswertes Feature ist das also keineswegs. Interessant ist eher wie sich die Qualität unterscheidet.
Die PS3 ist da übrigens heutzutage kein Musterbeispiel mehr: Zu Anfangszeiten der Blu-ray war der Scaler in der PS3 überdurchschnittlich, ist heute aber nur noch Mittelmaß - viele Standalone-Player liefern wesentlch bessere Ergebnisse. Ob man die Unterschiede allerdings wahrnimmt, hängt sehr stark von der Bilddiagonale ab - auf einem 40-Zoller sieht man davon vermutlich Nichts.
Ist auch die Frage wie oft man hochskalierte Inhalte schaut...Je größer der Bildschirm, desto weniger Lust hat man dazu, da die Qualitätsunterschiede zu Blu-rays immer augenscheinlicher werden.
Die PS3 ist da übrigens heutzutage kein Musterbeispiel mehr: Zu Anfangszeiten der Blu-ray war der Scaler in der PS3 überdurchschnittlich, ist heute aber nur noch Mittelmaß - viele Standalone-Player liefern wesentlch bessere Ergebnisse. Ob man die Unterschiede allerdings wahrnimmt, hängt sehr stark von der Bilddiagonale ab - auf einem 40-Zoller sieht man davon vermutlich Nichts.
Ist auch die Frage wie oft man hochskalierte Inhalte schaut...Je größer der Bildschirm, desto weniger Lust hat man dazu, da die Qualitätsunterschiede zu Blu-rays immer augenscheinlicher werden.
Re: News |
PatkIllA hat geschrieben: Die Hifi-Zeitschriften sind mit absoluter Vorsicht zu genießen. Die sehen auch Unterschiede bei HDMI-Kabeln oder der BD-Dekodierung, wo keine sein können und zur Unterscheidung müssen blumige eher esoterische Beschreibungen verwendet werden.
Unterschiede bei HDMI-Kabeln kann man schnell selbst merken. Vielleicht nicht unbedingt beim Bild selbst, sehr wohl aber, wenn es bei manchen Kabeln häufiger Störungen und Synchonisationsfehler gibt.
Re: News |
@ Riddler
Da das Bild digital übertragen wird, sind Qualitätsunterschiede beim Bild ausgeschlossen. Wie du aber schon sagst, es kann bei billigen Kabeln eher Störungen geben - das wiederum betrifft in der Regel aber erst Kabel über 3 Metern Länge. Bei allem darunter kann man ruhig zu günstigen Kabeln greiden, denn alles andere gehört in den Voodoo-Bereich :-).
Da das Bild digital übertragen wird, sind Qualitätsunterschiede beim Bild ausgeschlossen. Wie du aber schon sagst, es kann bei billigen Kabeln eher Störungen geben - das wiederum betrifft in der Regel aber erst Kabel über 3 Metern Länge. Bei allem darunter kann man ruhig zu günstigen Kabeln greiden, denn alles andere gehört in den Voodoo-Bereich :-).
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
News | "The Avengers" setzt auf Blu-ray Maßstäbe
Am meisten hab ich mich über einen Artikel über ein dreifach geschirmtes optisches Kabel amüsiert - ich glaube es war in der Heimkino aktuell und kostete um die 80€/Meter. Testergebnis war selbstverständlich sehr gut.
girls are like condoms: they spend more time in your wallet than on your dick.
Re: News |
Und selbstverständlich lag dem Testergebnis noch eine Information für 5% Rabatt anabei ;-)
Re: News |
Ein Verkäufer bei Saturn wollte mir auch mal ein superteures HDMI-Kabel andrehen. Er meinte das Kabel würde schliesslich einen riesigen Unterschied machen und das auch Fachmagazine ihre Tests immer mit Kabeln machen die 800 Euro pro Meter kosten würden. Aber ich habe dann doch nur 4,99 Euro für ein Kabel ausgegeben und bin sehr zufrieden :D-.B_Rabbit.- hat geschrieben:Am meisten hab ich mich über einen Artikel über ein dreifach geschirmtes optisches Kabel amüsiert - ich glaube es war in der Heimkino aktuell und kostete um die 80€/Meter. Testergebnis war selbstverständlich sehr gut.
Re: News |
Es geht immer um die Länge. Wenn man mal eben 10 Meter Kabel für den Beamer zieht und der dann neben den Stromkabel leigt, möchte man schon nicht grade bei Ebay für 10 Euro für 10 Meter kaufen. Obwohl ich den tatsächlich mal gekauft hatte.JanusPSY hat geschrieben:@ Riddler
Da das Bild digital übertragen wird, sind Qualitätsunterschiede beim Bild ausgeschlossen. Wie du aber schon sagst, es kann bei billigen Kabeln eher Störungen geben - das wiederum betrifft in der Regel aber erst Kabel über 3 Metern Länge. Bei allem darunter kann man ruhig zu günstigen Kabeln greiden, denn alles andere gehört in den Voodoo-Bereich :-).
Re: News |
Also mein billig 15m HDMI Kabel funktioniert wunderbar neben jeder Menge Stromleitungen bei 1080p 60Hz.
Der Unterschied wird nur sofort klar wenn man einmal zu feste daran zieht: sofort Kabelbruch. Naja trotzdem das gleiche nochmal geordert, jetzt also insgesamt 28€ hingelegt - immernoch Welten billiger als jedes 15m, jedes 10m und jedes 5m Kabel im Geschäft.
Der Unterschied wird nur sofort klar wenn man einmal zu feste daran zieht: sofort Kabelbruch. Naja trotzdem das gleiche nochmal geordert, jetzt also insgesamt 28€ hingelegt - immernoch Welten billiger als jedes 15m, jedes 10m und jedes 5m Kabel im Geschäft.
- Jaegerschnitzel
- Hartware.net
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.03.2004, 14:27
Re: News |
Ja mit Kabeln machen die am meisten Gewinn. Genauso wie die Druckerhersteller mit der Tinte.Gast hat geschrieben:Ein Verkäufer bei Saturn wollte mir auch mal ein superteures HDMI-Kabel andrehen. Er meinte das Kabel würde schliesslich einen riesigen Unterschied machen und das auch Fachmagazine ihre Tests immer mit Kabeln machen die 800 Euro pro Meter kosten würden. Aber ich habe dann doch nur 4,99 Euro für ein Kabel ausgegeben und bin sehr zufrieden :D-.B_Rabbit.- hat geschrieben:Am meisten hab ich mich über einen Artikel über ein dreifach geschirmtes optisches Kabel amüsiert - ich glaube es war in der Heimkino aktuell und kostete um die 80€/Meter. Testergebnis war selbstverständlich sehr gut.