Sony Playstation 4/Orbis
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Das Problem ist folgendes:
Du kannst den Receiver entweder da hin stellen, wo der Teufel jetzt steht (Ort 1) oder zur PS4+TV-Receiver (Ort2).
Teufel Standort/ Ort 1 (nicht sinnvoll):
2 HDMI Kabel von Ort 1 zu Ort 2 + 1 HDMI Kabel von Ort 1 zum Beamer.
Zur PS4:
Die HDMI Kabel können direkt an den Receiver angeschlossen werden, 1 der HDMI Kabel von Ort 2 zum Beamer würde entfallen.
Dafür müssten aber 2 Lautsprecherkabel vom Receiver (Ort 1) zu den Boxen verlegt würden, die die unter Putz verlegten Kabel ersetzen.
Du kannst den Receiver entweder da hin stellen, wo der Teufel jetzt steht (Ort 1) oder zur PS4+TV-Receiver (Ort2).
Teufel Standort/ Ort 1 (nicht sinnvoll):
2 HDMI Kabel von Ort 1 zu Ort 2 + 1 HDMI Kabel von Ort 1 zum Beamer.
Zur PS4:
Die HDMI Kabel können direkt an den Receiver angeschlossen werden, 1 der HDMI Kabel von Ort 2 zum Beamer würde entfallen.
Dafür müssten aber 2 Lautsprecherkabel vom Receiver (Ort 1) zu den Boxen verlegt würden, die die unter Putz verlegten Kabel ersetzen.
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.
- oxe23
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4466
- Registriert: 09.04.2004, 17:00
- Wohnort: Ostfildern
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Ja, das Problem ist mir bewusst :-) Beim Einzug war nicht genug Zeit und kein Ergeiz, die Verkabelung auf alle zukünftigen Eventualitäten vorzubereiten. Ich habe mir gedacht, dass ich mit diesen 4 (2x2) Kabeln ganz gut das meiste abdecken kann. Daher ist die ganze Konfiguration ja auch so gewachsen.
Für die Herangehensweise hier, falls du dann noch Lust hast mir zu helfen:
Sieh bitte die roten Audio-Kabel als gesetzt und als einzige Möglichkeit von der einen Raumseite zur anderen zu gelangen.
Es sei denn es gibt mittlerweile brauchbare und verzögerungsfreie Funkverbindungen, würde ich dann aber nicht kennen.
Bei den festverlegten Audiokabeln dürfen gerne die Stecker entfernt werden, das wäre kein Problem - hilft uns das? ;-)
//edit: die roten Kabel sind diese hier: http://www.inline-info.de/de/inline-det ... kel/13866/
Für die Herangehensweise hier, falls du dann noch Lust hast mir zu helfen:
Sieh bitte die roten Audio-Kabel als gesetzt und als einzige Möglichkeit von der einen Raumseite zur anderen zu gelangen.
Es sei denn es gibt mittlerweile brauchbare und verzögerungsfreie Funkverbindungen, würde ich dann aber nicht kennen.
Bei den festverlegten Audiokabeln dürfen gerne die Stecker entfernt werden, das wäre kein Problem - hilft uns das? ;-)
//edit: die roten Kabel sind diese hier: http://www.inline-info.de/de/inline-det ... kel/13866/
Zuletzt geändert von oxe23 am 19.11.2013, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Naja Cinchkabel sind Koaxial, die sind eigentlich nicht geeignet, um sie als Lautsprecherkabel zu betreiben.
Bliebe noch die Lösung:
PS4+TV-Receiver and den Receiver per HDMI
Receiver zum Beamer per HDMI
Receiver zum Teufel Receiver über die verlegten Kabel.
Aber ob das Sinn ergibt....
Ist halt ne ziemliche Behilfslösung....
Sowas wäre dann eventuell von der Qualität genauso gut:
http://www.amazon.de/LIGAWO-%C2%AE-DAC- ... derstation
Bliebe noch die Lösung:
PS4+TV-Receiver and den Receiver per HDMI
Receiver zum Beamer per HDMI
Receiver zum Teufel Receiver über die verlegten Kabel.
Aber ob das Sinn ergibt....
Ist halt ne ziemliche Behilfslösung....
Sowas wäre dann eventuell von der Qualität genauso gut:
http://www.amazon.de/LIGAWO-%C2%AE-DAC- ... derstation
Zuletzt geändert von groundzero am 19.11.2013, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.
- oxe23
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4466
- Registriert: 09.04.2004, 17:00
- Wohnort: Ostfildern
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Eher nicht, denke ich ;-) Teuer und ein Gerät mehr zum Ein-/Umschalten.groundzero hat geschrieben:Aber ob das Sinn ergibt....
Ja, sowas hatte ich auch schon im Auge, wäre wohl die günstigste Lösung.groundzero hat geschrieben:Sowas wäre dann eventuell von der Qualität genauso gut:
http://www.amazon.de/LIGAWO-%C2%AE-DAC- ... derstation
Google sagt: das Koaxkabel dürfte mit 50 Ohm eine zu große Impedanz haben.
Mist, ich dachte damals ich könnte das Kabel bei Bedarf auch zweckentfremden.
- Firefly
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3327
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
- Wohnort: Raum Ludwigsburg (Stuggi)
- Kontaktdaten:
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Wie ist das denn mit so Receivern?
Wenn ich meine Decoder Station durch den Receiver ersetze würde ich zwar den Aktiven Teufel Subwoofer an den Receiver anschließen, die passiven Satelliten aber nicht mehr am Subwoofer sondern dann direkt am Receiver?
Oder braucht es da aktive Satelliten?
Sorry kenne mich kein Stück aus.
Wenn ich meine Decoder Station durch den Receiver ersetze würde ich zwar den Aktiven Teufel Subwoofer an den Receiver anschließen, die passiven Satelliten aber nicht mehr am Subwoofer sondern dann direkt am Receiver?
Oder braucht es da aktive Satelliten?
Sorry kenne mich kein Stück aus.
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Also sinnvollerweise würde man dann die Sateliten direkt an den Receiver anschließen.
Und wenn man einen Receiver benutzt, braucht man natürlich keine aktiven Boxen mehr, weil das dann ja der Receiver übernimmt.
Und wenn man einen Receiver benutzt, braucht man natürlich keine aktiven Boxen mehr, weil das dann ja der Receiver übernimmt.
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.
- Firefly
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3327
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
- Wohnort: Raum Ludwigsburg (Stuggi)
- Kontaktdaten:
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Meine Frage ist halt, inwieweit es sinnig ist auf einen receiver umzusteigen, ohne sich neue Boxen zu kaufen.
Aber ist ein SUb nicht immer aktiv?
Aber ist ein SUb nicht immer aktiv?
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Die Frage ob sinnig oder nicht kannst nur du für dich selbst beantworten. Technisch kannst du die Lautsprecher sicherlich an einem AV-Receiver betreiben.
Ein Sub ist meist aktiv, klassischerweise die restlichen Lautsprecher aber nicht. Daher haben die AV-Receiver meist einen extra Sub-Ausgang für aktive Subs, nur die größeren AV-Receiver haben zusätzlich Pre-Outs für Endstufen oder aktive Lautsprecher.
Ein Sub ist meist aktiv, klassischerweise die restlichen Lautsprecher aber nicht. Daher haben die AV-Receiver meist einen extra Sub-Ausgang für aktive Subs, nur die größeren AV-Receiver haben zusätzlich Pre-Outs für Endstufen oder aktive Lautsprecher.
Re: Sony Playstation 4/Orbis
Noch jemand ausser Oxe und mir der sich die PS4 zugelegt hat?
Hatte meine direkt im Juni vorbestellt. Ein Kumpel von mir ebenfalls, seine war jedoch am Tag der Auslieferung bereits defekt (berüchtigter BLOD).
Meine läuft und schnurrt wie ein Kätzchen :) Hab sie die 3 Tage seit der Auslieferung bereits mächtig in Anspruch genommen. Killzone Shadofall hab ich bald durch und mit Freunden ne Menge Resogun und Fifa 14 gespielt.
Mein bisheriger Eindruch ist sehr positiv. Überall an den richtigen Stellen verbessert und toll umgesetzt, vor allem Controller und das neue Menü sind wirklich sehr gut gelungen. Die Grafik-Quali bisher ordentlich, aber kommt wohl erst mit der Zeit. Für ein Launch aber nicht so schlecht.
Das Remote-Play-Feature der PS Vita worauf ich mich auch sehr gefreut hatte, läuft sehr gut. Nur schade, dass ich nicht überall in der Wohnung eine stabile Verbindung hinbekomme. Maximal 5-6 Meter sind wohl drin, bzw. bei mehr als 1 Wand wirds schon schwierig.
Die nächsten Titel die ich mir einverleiben werde, bzw. schon vor mir liegen sind NFS Rivals und BF4.
So, und nun ab ins Bett nach geschätzten 8 Stunden Killzone heute :)
Hatte meine direkt im Juni vorbestellt. Ein Kumpel von mir ebenfalls, seine war jedoch am Tag der Auslieferung bereits defekt (berüchtigter BLOD).
Meine läuft und schnurrt wie ein Kätzchen :) Hab sie die 3 Tage seit der Auslieferung bereits mächtig in Anspruch genommen. Killzone Shadofall hab ich bald durch und mit Freunden ne Menge Resogun und Fifa 14 gespielt.
Mein bisheriger Eindruch ist sehr positiv. Überall an den richtigen Stellen verbessert und toll umgesetzt, vor allem Controller und das neue Menü sind wirklich sehr gut gelungen. Die Grafik-Quali bisher ordentlich, aber kommt wohl erst mit der Zeit. Für ein Launch aber nicht so schlecht.
Das Remote-Play-Feature der PS Vita worauf ich mich auch sehr gefreut hatte, läuft sehr gut. Nur schade, dass ich nicht überall in der Wohnung eine stabile Verbindung hinbekomme. Maximal 5-6 Meter sind wohl drin, bzw. bei mehr als 1 Wand wirds schon schwierig.
Die nächsten Titel die ich mir einverleiben werde, bzw. schon vor mir liegen sind NFS Rivals und BF4.
So, und nun ab ins Bett nach geschätzten 8 Stunden Killzone heute :)
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!
- Soulprayer
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12845
- Registriert: 01.07.2004, 20:42
- Wohnort: Solingen
Re: AW: Sony Playstation 4/Orbis
Ich habe sie heute auch bekommen. Bzw abholen können :-)
Nur ein bisschen Pinball und Resogun gezockt, hatte noch eine Party auf der Vita am laufen, ansonsten hätte ich mehr rum gespielt :-P
Die Schulter Tasten finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Und direkt den Rumble aus gemacht, ich hasste ihn schon immer!
Nur ein bisschen Pinball und Resogun gezockt, hatte noch eine Party auf der Vita am laufen, ansonsten hätte ich mehr rum gespielt :-P
Die Schulter Tasten finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Und direkt den Rumble aus gemacht, ich hasste ihn schon immer!
Ich bin ein UFO - ein unheimlich faules Objekt.
Re: Sony Playstation 4/Orbis
die Schultertasten sind doch super im Vergleich zum Vorgänger? Endlich kann man nicht mehr abrutschen :D
Hab jetzt mittlerweile Killzone Shadow Fall und Battlefield 4 durch. Als nächstes widme ich mal intensiver NFS und Fifa14 (wobei ich mich als Fifa-Noob outen muss....)
btw.: die PS Vita kann sich entweder direkt per WiFi mit der PS4 verbinden oder aber über das WLAN-Netz. Je nach dem wo der WLAN-Router steht ist das eine oder andere besser. Bei mir war nämlich die direkte Verbindung aktiviert. Und da die PS4 und mein Schlafzimmer am weitesten voneinander liegen hatte ich im Schlafzimmer dann keine stabile Verbindung mehr hinbekommen. Über das WLAN-Netz (Router ist genau in der Mitte der Wohnung) war es dann aber möglich gemütlich im Bett noch ne halbe Stunde Killzone auf der Vita zu daddeln.
Hab jetzt mittlerweile Killzone Shadow Fall und Battlefield 4 durch. Als nächstes widme ich mal intensiver NFS und Fifa14 (wobei ich mich als Fifa-Noob outen muss....)
btw.: die PS Vita kann sich entweder direkt per WiFi mit der PS4 verbinden oder aber über das WLAN-Netz. Je nach dem wo der WLAN-Router steht ist das eine oder andere besser. Bei mir war nämlich die direkte Verbindung aktiviert. Und da die PS4 und mein Schlafzimmer am weitesten voneinander liegen hatte ich im Schlafzimmer dann keine stabile Verbindung mehr hinbekommen. Über das WLAN-Netz (Router ist genau in der Mitte der Wohnung) war es dann aber möglich gemütlich im Bett noch ne halbe Stunde Killzone auf der Vita zu daddeln.
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!