Wakü-Gurus hier rein ;-)
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Hast du schon geschaut, ob man da einen 240 oben und einen 12er Radiotor hinten reinbekommt? 240 ist schon knapp wenn es unter Last noch leise sein soll.
- Lustmolch
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3595
- Registriert: 08.03.2004, 12:58
- Wohnort: Hartheim am Rhein
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Muss ich heute mal nachschauen und abmessen, kann sein das es beides passt.
Hat vielleicht einer das gleiche Gehäuse hier und auch ne Wakü drin?
Hat vielleicht einer das gleiche Gehäuse hier und auch ne Wakü drin?
Ab-Pfiff der Fussball-Manager
http://www.ab-pfiff.de/
http://www.ab-pfiff.de/
- oxe23
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4466
- Registriert: 09.04.2004, 17:00
- Wohnort: Ostfildern
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Es gibt auch verschieden dicke Radiatoren, wobei die dünneren natürlich weniger Oberfläche bieten.
Ich habe kurz gegoogelt und gesehen, dass es hinten oben dann doch relativ eng werden würde, muss man mal ausmessen...
Ich habe kurz gegoogelt und gesehen, dass es hinten oben dann doch relativ eng werden würde, muss man mal ausmessen...
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Die dünnen mögen weniger Oberfläche haben allerdings ist dadurch auch der Luftwiderstand geringer, was sich natürlich auch auf die benötigte Lüfterdrehzahl auswirkt. Meiner Erfahrung nach haben die dickeren Radiatoren zwar die bessere max. Kühlleistung, benötigen aber auch mehr Druck um genug Luft durch zu bekommen, was sich wiederum negativ auf die silent Tauglichkeit auswirkt.
Die schauen definitiv interessant aus und könnten mir ein paar andere Möglichkeiten eröffnen (Füllstandsanzeige, zustandsabhänige Beleuchtung) allerdings scheinen sie zu klein zu sein um den Alten ohne weiteres zu ersetzen.
Hast du selbst so ein Teil im Einsatz und wenn ja wie lange schon? Bei meinem AGB tauchten die Risse nach ca. einem Jahr auf.Seelenkrank hat geschrieben:röhren aus plexi taugen nix.
die aqualis agb sind erste sahne (wobei da die 150ml eco variante mehr als ausreichend ist)
Die schauen definitiv interessant aus und könnten mir ein paar andere Möglichkeiten eröffnen (Füllstandsanzeige, zustandsabhänige Beleuchtung) allerdings scheinen sie zu klein zu sein um den Alten ohne weiteres zu ersetzen.
Zuletzt geändert von sompe am 13.06.2014, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
die aqualis röhren agb sind aus laborglas.
da wird nix spröde und ja ich habe 2 (eher 4..)
die 800ml sind definitiv zu gross! blos nicht kaufen, die bekommt man ohne gehäuseausschlachten (lw käfige etc.) nie vernünftig eingebaut.
ich habe nur die eco variante 1x mit und 1x ohne nanoeffekt (beide 150ml) (wobei es ohne nanobeschichtung absolut tut!)
alles andere ist für mich nur spielerei oder schlichtweg zu teuer (füllstand etc zieht wieder einen controller nach sich usw..)
da wird nix spröde und ja ich habe 2 (eher 4..)
die 800ml sind definitiv zu gross! blos nicht kaufen, die bekommt man ohne gehäuseausschlachten (lw käfige etc.) nie vernünftig eingebaut.
ich habe nur die eco variante 1x mit und 1x ohne nanoeffekt (beide 150ml) (wobei es ohne nanobeschichtung absolut tut!)
alles andere ist für mich nur spielerei oder schlichtweg zu teuer (füllstand etc zieht wieder einen controller nach sich usw..)
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Die Box ist schon gross genug und das Volumen des großen Behälters könnte ich gut zum befüllen gebrauchen. :)
Mal ein älteres Bild als Anschauungsobjekt: So schaut meine Röhre heute aus:
Mal ein älteres Bild als Anschauungsobjekt: So schaut meine Röhre heute aus:
Zuletzt geändert von sompe am 16.06.2014, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
*aua* gut das die risse (noch) nicht unten sind...
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Inzwischen hat es sich halbwegs stabilisiert, bei dem AB davor fing es aber an beiden Enden an zu reissen.
Bis zum nächsten AB behalte ich die Sache erstmal im Auge und passe den Flüssigkeitsstand den Rissen an. Vermutlich kommt das Plexiglas nicht mit der Wärmeausdehnung klar und fänt dann irgendwann an zu reissen, denn mir geht es bei der WaKü weniger um geringe Temperaturen sondern mehr um einen möglichst leisen Betrieb der Hardware und das effiziente Ableitung der Wärme aus dem Rechner. Da kommt das Wasser dann auch auf Temperatur. :D
Bis zum nächsten AB behalte ich die Sache erstmal im Auge und passe den Flüssigkeitsstand den Rissen an. Vermutlich kommt das Plexiglas nicht mit der Wärmeausdehnung klar und fänt dann irgendwann an zu reissen, denn mir geht es bei der WaKü weniger um geringe Temperaturen sondern mehr um einen möglichst leisen Betrieb der Hardware und das effiziente Ableitung der Wärme aus dem Rechner. Da kommt das Wasser dann auch auf Temperatur. :D
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
hat mehr mit der verarbeitung des plexiglases ansich zu tun und welche zusätze man eventuell im wasser hat.
meine ex plexi röhrenbehälter zeigten "nur" risse am gewindeansatz (spannungsrisse). dies allerdings nur sehr wenig.
trotzdem werde ich sowas nimmer in den rechner einbauen.
egal ob röhre,geklebter kasten agb etc.
die glasteile sollten (sofern sie nicht mit der schwerkraft kollidieren) eigentlich ewig halten.
meine ex plexi röhrenbehälter zeigten "nur" risse am gewindeansatz (spannungsrisse). dies allerdings nur sehr wenig.
trotzdem werde ich sowas nimmer in den rechner einbauen.
egal ob röhre,geklebter kasten agb etc.
die glasteile sollten (sofern sie nicht mit der schwerkraft kollidieren) eigentlich ewig halten.
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
So, das Problem ist fürs erste gebannt.
Schade ist allerdings das man zum Befüllen nicht mehr den Deckel abschrauben darf, denn die Röhre wird durch den Boden und den Deckel zusammengedrückt und abgedichtet. OK, das ist jetzt auch nicht so wild da man normalerweise nicht ständig nachgefüllt werden muss aber ich halte die Augen nach einer passenden Befüllvorrichtung offen. Ich dachte zuerst an einen alten Aquatube aber dafür ist ein Anschluss vom Radiator im Weg. Ein Loch für den zusätzlichen Schlauch habe ich aber schonmal gebohrt.
Als kleinen Zusatz habe ich noch die RGB LED als Zustandsanzeige der WaKü mit reingesetzt allerdings sieht man den Effekt nur wenn es schon dunkel genug ist.
Die Füllstandsanzeige per Drucksensor kann man sich aber in meinen Augen sparen da sie einfach zu ungenau ist.
Den Platz von den 2 Löcher des alten Ausgleichbehälter nutze ich ev. für einen Anschluss zum Ablassen der Kühlflüssigkeit denn das gestaltete sich beim Umbau relativ umständlich.
Schade ist allerdings das man zum Befüllen nicht mehr den Deckel abschrauben darf, denn die Röhre wird durch den Boden und den Deckel zusammengedrückt und abgedichtet. OK, das ist jetzt auch nicht so wild da man normalerweise nicht ständig nachgefüllt werden muss aber ich halte die Augen nach einer passenden Befüllvorrichtung offen. Ich dachte zuerst an einen alten Aquatube aber dafür ist ein Anschluss vom Radiator im Weg. Ein Loch für den zusätzlichen Schlauch habe ich aber schonmal gebohrt.
Als kleinen Zusatz habe ich noch die RGB LED als Zustandsanzeige der WaKü mit reingesetzt allerdings sieht man den Effekt nur wenn es schon dunkel genug ist.
Die Füllstandsanzeige per Drucksensor kann man sich aber in meinen Augen sparen da sie einfach zu ungenau ist.
Den Platz von den 2 Löcher des alten Ausgleichbehälter nutze ich ev. für einen Anschluss zum Ablassen der Kühlflüssigkeit denn das gestaltete sich beim Umbau relativ umständlich.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
sofern du unten im boden die madenschraube raus hast kannst du über die mittige (oder die) inbusschraube des deckels nachfüllen ;)
der deckel hat ein eigenes gewinde das mit der stange verbunden ist (oben und unten)
aber jetzt hast du schonmal keine splittergefahr mehr durch uv strahlung etc
der deckel hat ein eigenes gewinde das mit der stange verbunden ist (oben und unten)
aber jetzt hast du schonmal keine splittergefahr mehr durch uv strahlung etc
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Der Deckel darf aber zum Befüllen nicht abgeschraubt werden... ;o)
Die Madenschraube ist nicht drin aber jetzt benötigt man zum Befüllen jedes mal enn Trichter.
Da ist also noch Optimierungspotential!
So schlimm wie der alte Ausgleichbehäler auch aussah, die Oberfläche der Innenseite war glatt und offenbar auch dicht. Vielleicht hatte die Röhre schon eine extra Beschichtung? Egal, das Teil ist nun raus. :)
Die Madenschraube ist nicht drin aber jetzt benötigt man zum Befüllen jedes mal enn Trichter.
Da ist also noch Optimierungspotential!
So schlimm wie der alte Ausgleichbehäler auch aussah, die Oberfläche der Innenseite war glatt und offenbar auch dicht. Vielleicht hatte die Röhre schon eine extra Beschichtung? Egal, das Teil ist nun raus. :)
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
du schraubst die schraube raus und nimmst so ne plasteflasche mit giraffenhals und steckst das in die röhre...
da muss der deckel garnicht runter zum nachfüllen (ist auch käse da der ja die dichtungen zusammenhält)
das da: http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung ... 00ml-pe-ld
die 5 € machen einem das leben leichter
da muss der deckel garnicht runter zum nachfüllen (ist auch käse da der ja die dichtungen zusammenhält)
das da: http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung ... 00ml-pe-ld
die 5 € machen einem das leben leichter
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Das ist nicht der Punkt. ;-)
Ob du den Trichter nun zum befüllen der Spritzflasche nutzt oder damit direkt den AB befüllst ist ziemlich egal.
Ich will aber beim Befüllen auf keinerlei Hilfsmittel angewiesen sein. Mal schauen was ich da noch für eine Erweiterung finde.
Ob du den Trichter nun zum befüllen der Spritzflasche nutzt oder damit direkt den AB befüllst ist ziemlich egal.
Ich will aber beim Befüllen auf keinerlei Hilfsmittel angewiesen sein. Mal schauen was ich da noch für eine Erweiterung finde.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
sich waschen wollen aber nicht nass dabei werden geht nicht.
also egal wo du nachfüllst musst du was nutzen (trichter, gieskanne whatever...)
also egal wo du nachfüllst musst du was nutzen (trichter, gieskanne whatever...)
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Bei dem alten Teil ging es. ;)
Deckel ab, Kühlsuppe direkt aus der Flasche reingekippt und ab ging die Post.
Deckel ab, Kühlsuppe direkt aus der Flasche reingekippt und ab ging die Post.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
jo dafür hat sich das alte teil selbst getötet...
und wie oft füllst du nach? 1-2x im jahr ein bischen?
und wie oft füllst du nach? 1-2x im jahr ein bischen?
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Um mich mal selbst zu zitieren:
OK, das ist jetzt auch nicht so wild da man normalerweise nicht ständig nachgefüllt werden muss aber ich halte die Augen nach einer passenden Befüllvorrichtung offen.
.... aber jetzt benötigt man zum Befüllen jedes mal enn Trichter.
Da ist also noch Optimierungspotential!
Ich will aber beim Befüllen auf keinerlei Hilfsmittel angewiesen sein. Mal schauen was ich da noch für eine Erweiterung finde.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
...
nimm doch ein 200 L regenfaß und lass den deckel weg...
ich klink mich jetzt aus hier...
nimm doch ein 200 L regenfaß und lass den deckel weg...
ich klink mich jetzt aus hier...
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Schon schlecht wenn der Diskussionspartner nicht einsehen will das man andere Ansprüche hat......
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
ja aber das ist wie ich schon schrieb: wasch mich aber mach mich nicht nass...
weil irgendwo musst du immer was aufmachen um was reinzuschütten (und wenns der mund zum trinken ist)
selbst ein fillport über AGB level musst du aufmachen um was reinzukippen
weil irgendwo musst du immer was aufmachen um was reinzuschütten (und wenns der mund zum trinken ist)
selbst ein fillport über AGB level musst du aufmachen um was reinzukippen
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Damit könnte man sich wahrscheinlich auch den Radiator sparen...Seelenkrank hat geschrieben:...
nimm doch ein 200 L regenfaß und lass den deckel weg...
Ich muss meinen AGB auch aufschrauben und muss dann noch einen Trichter bemühen. Muss man ja in der Tat nicht so oft machen.
Zuletzt geändert von PatkIllA am 28.07.2014, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Um mich erneut zu zitieren....Seelenkrank hat geschrieben:ja aber das ist wie ich schon schrieb: wasch mich aber mach mich nicht nass...
weil irgendwo musst du immer was aufmachen um was reinzuschütten (und wenns der mund zum trinken ist)
selbst ein fillport über AGB level musst du aufmachen um was reinzukippen
Ebend jenen Punkt 2x zu ignorieren empfinde ich als arm....Ich will aber beim Befüllen auf keinerlei Hilfsmittel angewiesen sein. Mal schauen was ich da noch für eine Erweiterung finde.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
WEIL ER STUMPFSINNIG IST DESHALB!
wenn du nur einen arm hättest könnten wir es durchgehen lassen aber das ist einfach nur...
wenn du nur einen arm hättest könnten wir es durchgehen lassen aber das ist einfach nur...
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Dumme Argumentation deinerseits.
Es geht um mein System und das wird natürlich auch nach meinen Ansprüchen aufgebaut und nicht nach deinen.
Jetzt ist zum Befüllen jedes mal ein Imbusschlüssel und ein Trichter nötig. Zuvor konnte ich einfach den Deckel abschrauben und die Suppe reinkippen.
Das ich vorerst damit leben kann schrieb ich ja schon zuvor aber das ändert nichts daran das ich weiterhin nach einem entsprechenden Teil suche um das System zu vervollständigen.
Es geht um mein System und das wird natürlich auch nach meinen Ansprüchen aufgebaut und nicht nach deinen.
Jetzt ist zum Befüllen jedes mal ein Imbusschlüssel und ein Trichter nötig. Zuvor konnte ich einfach den Deckel abschrauben und die Suppe reinkippen.
Das ich vorerst damit leben kann schrieb ich ja schon zuvor aber das ändert nichts daran das ich weiterhin nach einem entsprechenden Teil suche um das System zu vervollständigen.