War ich gestern drin. Ist eine Naturdoku von BBC (Alastair Fothergill) und wieder wunderschön gemacht.
Der Film zeigt ausgehend vom Nordpol bis zum Südpol die verschiedenen Lebensräume der Erde, deren tierische Bewohner und die Auswirkungen der Jahreszeiten auf diese Gebiete.
Teilweise wurden wieder Aufnahmen von der Serie "Planet Erde" verwendet und das alles wurde wieder mit klassischer Filmmusik unterlegt.
Solche Filme sind schwer zu bewerten aber wem die Fothergrill Dokus (Deep blue) gefallen dem kann man ohne Bedenken diesen Film empfehlen.
Highlights für mich der weisse Hai und die springenden Enten
Unsere Erde
Naja so oft kommen solche Filme nicht ins Kino. Bisher hat es nur Deep Blue auf die große Leinwand geschafft. Es ist sehr beeindruckend von den Bildern und es gibt amüsante und auch bedrückende Momente. Ist halt ne sehr gute Doku auf Leinwand. Kuck einfach mal diesen Trailer an (allein der weisse Hai isses wert) http://www.filmstarts.de/kritiken/76024 ... ailer.html
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hab mir vorhin Planet Erde gekauft. Mal schauen, wie das ist: http://www.amazon.de/Planet-Erde-komple ... 437&sr=8-1
Everything is better with Bluetooth.
Tja man muss sich schon für Natur begeistern, sonst wird das nichts.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Sieht für mich wie Promotrailer aus, die man im Elektromarkt auf den LCD/Plasma-TVs laufen lässt - also im Kino würde ich mir das garantiert nicht anschauen. Selbst im TV würde ich da vermutlich wegzappen.
>kq
Ich werde ihn mit definitiv im Kino ansehen, solange er noch läuft. Als Bekenner der Brights ist das vielleicht ganz gut, ums Rückgrat zu stärken ;)
Den Film habe ich letzte Woche sogar als Digitalprojektion im Kino gesehen. Die gezeigten Bilder waren teilweise durchaus atemberaubend, die Machart des Films fand ich dagegen weniger Ansprechend. Für Menschen, die sich vor frischer Luft und Natur ekeln, sicher nicht der richtige Film. Für alle anderen gibt es toller Bilder zu sehen.