(Auszug aus der Pressemitteilung)
San Jose, USA, 24. Oktober 2006 – Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi) gibt heute die weltweite Verfügbarkeit seiner Festplattenprodukte Deskstar T7K500, Deskstar 7K160 and CinemaStar bekannt. Hitachi folgt damit seiner im April diesen Jahres festgesetzten Strategie, die eine Steigerung des Marktanteils im 3,5-Zoll Segment zur Zielsetzung hat. Anwendung finden die neuen Produktlinien vor allem im Bereich der privat und gewerblich genutzten PCs, der Gaming- Systeme sowie der digitalen Videorekorder, in denen hohe Speicherkapazitäten benötigt werden.
Durch die Verwendung der 160GB+ Scheiben-Technologie bieten Hitachis neue Deskstar- und CinemaStar-Modelle Speicherkapazitäten von bis zu einem halben Terabyte (500 Gigabyte). Alle neuen Festplatten arbeiten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Außerdem sind alle Modelle mit Serial ATA (SATA) Schnittstellen erhältlich, die Übertragungsgeschwindigkeiten von 3.0 Gb/s gewährleisten.
„Hitachis Festplatten stehen traditionell für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Leistungsmerkmale der neuen Geräte sind für die spezifischen Anwendungsgebiete der jeweiligen Produktlinien zugeschnitten,“ sagt Paul Mehl, Executive Vice President EMEA bei Bell Microproducts. „Dank Hitachi können wir unseren Kunden für jeden Anwendungsbereich eine breite Palette von Festplattenprodukten anbieten.“
Anwendungsspezifische Leistungsmerkmale
Digitale Multimediainhalte wie Bilder, Audio- oder Videodateien halten zunehmend Einzug in den Alltag der Kunden. Hitachi hat diese Anforderung erkannt und deshalb seine Festplatten gezielt für diese vielfältigen Einsatzgebiete optimiert. Speziell für Streaming-Anwendungen wie beispielsweise in Festplattenrekordern hat Hitachi die CinemaStar-Produktlinie entwickelt. Die Laufwerke sind mit SMART Command Transport und einer adaptiven Fehlerkorrektor ausgestattet, die das Video-Streaming verbessert und die Bildqualität erhöht. Zudem konnten durch den Silent Seek Modus die Betriebsgeräusche der Geräte weiter reduziert werden.
Die Produkte der Deskstar-Familie eignen sich besonders für den Einsatz in PCs und Gaming-Systemen, wo vor allem Schnelligkeit und große Kapazitäten wichtig sind. Alle SATA-Modelle verfügen über einen Pufferspeicher von 16 MB. Native Command Queuing (NCQ) optimiert die Reihenfolge der Kommandos, welche vom Betriebssystem an ein Laufwerk gesendet werden, was zu noch höheren Transferraten führt.
Hitachis Deskstar- und CinemaStar-Festplatten sind mit SATA 3.0 Gb/s oder Parallel-ATA (PATA) 133 Schnittstellen erhältlich. Alle Modelle sind mit der neuartigen „Thermal Fly Height Control“ (TFC) Technologie ausgestattet, die den Lesekopf stets im optimalen Abstand zur Plattenoberfläche hält und so die Integrität der Daten weiter verbessert. Der optionale Energiesparmodus reduziert den Stromverbrauch und verringert zugleich die Betriebstemperatur.
„Die Auslieferung der Hitachi Deskstars T7K500 und 7K160 sowie der CinemaStar-Produkte sind ein Beleg für unser hohes Engagement im 3,5-Zoll Segment. Digitale Multimedia-Anwendungen sind weiterhin einer der stärksten Wachstumstreiber im Desktopsegment,“ sagt Achim Schuster, Channel Manager Hitachi Global Storage Technologies Deutschland. „Die große Auswahl an unterschiedlichen Kapazitäten und die hohe Zuverlässigkeit unserer Festplatten geben unseren Partnern die nötige Sicherheit und Flexibilität, um dem Endkunden leistungsstarke Desktop PCs, Gaming-Systeme oder Digitale Videorekorder anzubieten.“
Die Modelle der Deskstar T7K500, Deskstar 7K160 und CinemaStar Serien werden weltweit über die bekannten Distributionskanäle ausgeliefert, alle Deskstar-Festplatten sind zusätzlich auch über den Einzelhandel erhältlich.
Hitachis neue Deskstar-Festplatten erfüllen alle Anforderungen der im letzten Jahr von der Europäischen Union ausgerufenen „Restriction of Hazardous Substances“ (RoHS) Richtlinie.
Die Endkundenpreise für die Deskstar- und CinemaStar-Festplatten bewegen sich je nach Speicherkapazität zwischen 49 und 223 Euro.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025