LANCOM stellt Hochleistungs-Controller WLC-4100 vor

Neuer LANCOM WLAN Controller verwaltet Multi-Service-WLANs mit bis zu 1.000 Access Points

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Aachen, 19. Januar 2010 – Automatisierte Konfiguration und zentrales

Anzeige
Management von bis zu 1.000 WLAN Access Points in einem Gerät – mit dem
neuen WLAN Controller LANCOM WLC-4100 ergänzt Netzwerkspezialist LANCOM
Systems sein Enterprise-Portfolio um ein weiteres Hochleistungsgerät.
Werkseitig unterstützt der WLC-4100 100 Access Points, zusätzliche Access
Points lassen sich über additive Lizenzen hinzufügen. Diese Skalierbarkeit
macht den WLC-4100 zur wirtschaftlichen und flexiblen Lösung für mittlere
bis sehr große Wireless LANs.

Automatische Konfiguration, Kanalwahl und Sicherheitsüberwachung
Alle Einstellungen werden einmal als zentrales Profil im WLAN Controller
definiert, der Rest ist echtes „Plug-and-Play“. Neue Access Points werden
automatisch gefunden und nach Aufnahme in das Netzwerk über digitale
Signaturen sicher identifiziert. Die Konfigurationseinstellungen für die
optimale Inbetriebnahme des Funknetzwerks, wie zum Beispiel
Kanaleinstellungen und Sicherheitsrichtlinien, werden automatisch an alle
Access Points übertragen. Ebenso erfolgt die permanente
Funktionsüberwachung inklusive „Background-Scanning“ zentral über den WLAN
Controller.

802.11n-Performance, Ausfallsicherheit und standort-übergreifendes WLAN
Management inklusive
Wie die kleineren LANCOM WLAN Controller basiert auch der LANCOM WLC-4100
auf der „Smart Controller-Architektur“, die unter anderem eine Trennung der
Management- und Nutzdaten ermöglicht.

Je nach Anwendung oder sogar pro Benutzer können LANCOM WLAN Controller die
Daten damit unterschiedlich weiterleiten – ob direkt in das LAN gebridged,
getrennt vom LAN in ein eigenes VLAN für Gastzugänge oder getunnelt zum
Controller als „Overlay Netzwerk“ für Voice-over-WLAN – ein wertvolles
Feature in Multi-Service-Umgebungen.

Weiterer Vorteil der Nutzdatenauskopplung: selbst bei hohen Datenraten –
wie z. B. in 802.11n Netzen – sorgt der WLC-4100 für höchste Performanz,
minimale Latenzzeiten und ermöglicht eine perfekte Lastverteilung.

Selbst standortübergreifende Drahtlosnetze mit LANCOM Access Points und
WLAN Routern können an abgesetzten Standorten zentral gemanagt und
überwacht werden – eine einfache IP-Verbindung genügt.

Bestandteil des LANCOM „Smart Controller“-Designs ist ferner ein
einzigartiges Hochverfügbarkeitskonzept. Anders als die meisten WLAN
Switches und Controller ermöglicht der WLC-4100 bei einem
Verbindungsausfall den autarken Weiterbetrieb der angeschlossenen Access
Points. Damit steht das Wireless LAN jederzeit funktionsfähig zur
Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, mehrere Controller zu einem
Cluster mit automatischer Lastverteilung zusammen zu fassen.

„Der WLC-4100 ist der High Performer unserer Smart Controller Serie“,
erklärt Frank Janssen, Produktmanager WLAN von LANCOM Systems. „Es ist
einfach beeindruckend zu sehen, wie 1.000 Access Points mit 3.000
eingebuchten Clients verwaltet werden und eine Konfigurationsänderung in
Sekundenschnelle auf allen Access Points aktiv wird.“

Der ab sofort lieferbare LANCOM WLAN Controller WLC-4100 verwaltet
standardmäßig bis zu 100 Access Points für 9.999 EUR zuzüglich MwSt.
Additive Erweiterungsoptionen können die Gerätezahl um je 10, 25, 100 bzw.
500 auf bis zu maximal 1.000 Access Points je Controller erweitern. Die
Preise reichen von 999 EUR (+10 Option) zzgl. MwSt. bis 19.999 EUR zzgl.
MwSt. (LANCOM WLC AP Upgrade +500 Option).