Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Ich finde das Prinzip ja auch nicht unbedingt schlecht, aber meinst du wirklich, dass man soetwas in Deutschland einführen kann, dem Land der Sparbuchbesitzer? Also ich kann mir das nicht vorstellen.
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Solange die Leute glauben, dass man Ihnen dabei was "wegnehmen" bzw. "klauen" würde, dann natürlich nicht. Das ist ja klar.
Aber genau das ist ja die Trux an der Geschichte. 90% der Leute haben nichts von Ihrem Sparbüchlein oder ihren kleinen Vermögen, welcehs Ihnen Zinsen abwirft, weil Sie versteckt doppelt und dreifach so viele (wahrscheinlich eher 10 mal so viel) Zinsen für Staatsverschuldung und Verschuldung der Unternehmen aufkommen müssen (über Steuern, Abgaben und eben die in den Produktpreisen eingerechneten Zinskosten). Aber das versteht die Mehrheit eben nicht, weil sich keiner für das Geldsystem interessiert oder sich damit beschäftigt, sondern als "gottgegeben" einfach so hinnimmt. Ganz nach dem Motto: "Geld ist halt Geld".
Wie der Interviewte ja selbst sagt, er sieht die Wahrscheinlichkeit auch als sehr gering an, dass was grundlegendes geändert wird. Aber je mehr sich damit beschäftigen, desto eher kann man zumindest in Teilen etwas verbessern und gegensteuern.
Wie Henry Ford schon damals sagte:
"Es ist gut, dass die Bürger der Nation nicht unser Banken- und Geldsystem verstehen, denn wenn sie es würden, glaube ich, gebe es eine Revolution vor morgen früh."
Aber genau das ist ja die Trux an der Geschichte. 90% der Leute haben nichts von Ihrem Sparbüchlein oder ihren kleinen Vermögen, welcehs Ihnen Zinsen abwirft, weil Sie versteckt doppelt und dreifach so viele (wahrscheinlich eher 10 mal so viel) Zinsen für Staatsverschuldung und Verschuldung der Unternehmen aufkommen müssen (über Steuern, Abgaben und eben die in den Produktpreisen eingerechneten Zinskosten). Aber das versteht die Mehrheit eben nicht, weil sich keiner für das Geldsystem interessiert oder sich damit beschäftigt, sondern als "gottgegeben" einfach so hinnimmt. Ganz nach dem Motto: "Geld ist halt Geld".
Wie der Interviewte ja selbst sagt, er sieht die Wahrscheinlichkeit auch als sehr gering an, dass was grundlegendes geändert wird. Aber je mehr sich damit beschäftigen, desto eher kann man zumindest in Teilen etwas verbessern und gegensteuern.
Wie Henry Ford schon damals sagte:
"Es ist gut, dass die Bürger der Nation nicht unser Banken- und Geldsystem verstehen, denn wenn sie es würden, glaube ich, gebe es eine Revolution vor morgen früh."
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Den kleinen Leute würde es sogar mehr bringen als den Reichen, aber das wird kaum jemand verstehen und da wir den Euro haben, müsste das ja auch noch im gesamten Gebiet geändert werden, die Chancen dürften nicht nur sehr gering sein, sondern gegen Null tendieren.
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Never say never :) Wir sind das Volk!
Es geht ja nicht darum, dass es in Zukunft keine Armen und keine Reichen mehr geben darf. Was aber m.E. abgeschafft werden sollte ist der Automatismus, dass Reiche IMMER reicher werden und Arme IMMER ärmer. Und zwar so lange bis es dann knallt, aber so richtig.
Es geht ja nicht darum, dass es in Zukunft keine Armen und keine Reichen mehr geben darf. Was aber m.E. abgeschafft werden sollte ist der Automatismus, dass Reiche IMMER reicher werden und Arme IMMER ärmer. Und zwar so lange bis es dann knallt, aber so richtig.
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Die meisten Reichen haben nicht ohne Grund mehr Geld als andere, die sind entweder alles andere als dumm oder arbeiten sehr viel oder meistens beides zusammen und würden bei egal welchem System wohl auf der "Gewinnerseite" stehen. (Ausnahmen gibt es natürlich, weiß ich auch). Aber die Reichen sind bei dem Systemwechsel ja auch nicht das Problem, sondern die anderen. Außerdem kommt ja noch dazu, dass viele Menschen Änderungen einfach nicht mögen. Auf das Volk kannst du also nicht hoffen, da bleiben ja nicht mehr viele über, die soetwas wirklich befürworten würden. Vielleicht muss ein kleines Land mit so einem System anfangen, allerdings auch nicht zu klein. Vielleicht Japan oder Korea und die Welt guckt sich das System dann ab.
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Ein Anfang wäre schon gemacht, wenn das Thema als solches mehr in die Öffentlichkeit kommt.
Und nochmal, es geht nicht um Reich sein bzw. reich werden. Wenn jemand hart arbeitet, dann soll er dafür hart entlohnt werden!
Es geht um die riesige Umverteilungsmaschinerie die immer mehr Vermögen von unten nach oben schauffelt.
Wie die Lösung auch immer aussieht, wichtig ist erstmal das Hinterfragen! Je mehr Leute sich damit beschäftigen, desto eher wird es vielleicht auch sinnvolle Strategien geben. Und so lange die wenigen % die tatsächlich vom aktuellen System profitieren, sagen wo es langgeht, solange wird natürlich nichts dergleichen passieren. Auch hier der Verweis an von Hr. Müller-->
Mit diesem Satz hat er natürlich vollkommen Recht: "Aber daran haben diejenigen, die heute an den Hebeln der Macht und des Geldes sitzen - was häufig nahe beieinander liegt - natürlich sehr gebremstes Interesse."
Und nochmal, es geht nicht um Reich sein bzw. reich werden. Wenn jemand hart arbeitet, dann soll er dafür hart entlohnt werden!
Es geht um die riesige Umverteilungsmaschinerie die immer mehr Vermögen von unten nach oben schauffelt.
Wie die Lösung auch immer aussieht, wichtig ist erstmal das Hinterfragen! Je mehr Leute sich damit beschäftigen, desto eher wird es vielleicht auch sinnvolle Strategien geben. Und so lange die wenigen % die tatsächlich vom aktuellen System profitieren, sagen wo es langgeht, solange wird natürlich nichts dergleichen passieren. Auch hier der Verweis an von Hr. Müller-->
Mit diesem Satz hat er natürlich vollkommen Recht: "Aber daran haben diejenigen, die heute an den Hebeln der Macht und des Geldes sitzen - was häufig nahe beieinander liegt - natürlich sehr gebremstes Interesse."
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
http://www.youtube.com/watch?v=QRXCBnqIN9I (gefunden hier: http://www.hartware.de/forum/viewtopic. ... 79#p481579)
Andreas Popp - Danistakratie
2 Stunden Vortrag über das verzinste Geldsystem. Mag stellenweise leicht bis schwer pathetisch sein, aber ich fands hochinteressant.
Andreas Popp - Danistakratie
2 Stunden Vortrag über das verzinste Geldsystem. Mag stellenweise leicht bis schwer pathetisch sein, aber ich fands hochinteressant.
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Habe ich vor kurzem auch geguckt, teilweise recht interessant und auch gut erklärt, aber wenn er dann so Verschwörungstheorien wie die mit dem 11ten September einbaut, hat das wieder so einen komischen Beigeschmack.
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Jepp, aber wie er schon sagte, ALLES hinterfragen - inklusive dem Vortragenden. Wenn man das tut klappt der Vortrag sehr gut.
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Interessant dass mein Beitrag von damals immer noch diskutiert wird, aber allemal schön zu sehen, auch wenn ich die Diskussion jetzt nicht weiter verfolgt habe :)
Übrigens, wem der Beitrag zu langatmig ist und der Typ zu alternativ (zugegeben, gewöhnungsbedürftig) hier eigentlich dasselbe kompakt in 7 Minuten von Dirk Müller:
https://www.youtube.com/watch?v=ihT6uOSl5s0
Was mir vorher auch nicht so bewusst war, dass es in unserem System gar kein Geld gibt, dass nicht mit Zins belast ist, da es anders gar nicht in den WIrtschaftskreislauf kommt. Daher ist im Grunde sogar ein vollkommen EK-finanziertes Unternehmen mit Zins belastet.
VG
Übrigens, wem der Beitrag zu langatmig ist und der Typ zu alternativ (zugegeben, gewöhnungsbedürftig) hier eigentlich dasselbe kompakt in 7 Minuten von Dirk Müller:
https://www.youtube.com/watch?v=ihT6uOSl5s0
Was mir vorher auch nicht so bewusst war, dass es in unserem System gar kein Geld gibt, dass nicht mit Zins belast ist, da es anders gar nicht in den WIrtschaftskreislauf kommt. Daher ist im Grunde sogar ein vollkommen EK-finanziertes Unternehmen mit Zins belastet.
VG
Zuletzt geändert von Sandman am 05.11.2012, 12:42, insgesamt 3-mal geändert.
Lebendig kriegen sie mich nie...!
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
ja, da hast du seinerzeit was losgetreten. hast viel verpasst ! :)
Es ist zwar in den letzten Wochen ruhiger um das Thema geworden (vor allem weil die Medien es vernachlässigen), aber es ist noch lange nicht ausgestanden. Griechenland wird an dem aktuellen Diktat ersticken wenn es so weitergehen sollte. Mittlerweile wird ja sogar offen über eine "Entmachtung des griechichen Parlaments" diskutiert. Ganz losgelöst von der Schuldfrage, ich find es schon krass, dass hier gewählte Parlamente eines souveränen Staates umgangen werden sollen. Was kommt als nächstes?
Warten wirs mal ab, glaube das wird alles noch sehr sehr spannend.
Es ist zwar in den letzten Wochen ruhiger um das Thema geworden (vor allem weil die Medien es vernachlässigen), aber es ist noch lange nicht ausgestanden. Griechenland wird an dem aktuellen Diktat ersticken wenn es so weitergehen sollte. Mittlerweile wird ja sogar offen über eine "Entmachtung des griechichen Parlaments" diskutiert. Ganz losgelöst von der Schuldfrage, ich find es schon krass, dass hier gewählte Parlamente eines souveränen Staates umgangen werden sollen. Was kommt als nächstes?
Warten wirs mal ab, glaube das wird alles noch sehr sehr spannend.
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!
Re: Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Hier noch mehr "Verrückte" die die Meinung von Hr. Senf teilen bzw. ebenfalls kritisch dem heutigen Geldsystem eingestellt sind.
http://www.youtube.com/watch?v=_jeWd4SF35s
http://www.youtube.com/watch?v=_jeWd4SF35s
Oh man, ich hab STeVie die Sig geklaut!