News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Die Firma Life Media hat in Japan eine Studie zum Thema Tablets durchgeführt. Offenbar herrscht dabei im Land der aufgehenden Sonne deutlich weniger Interesse an Tablets als etwa in Europa oder den USA. In einer Umfrage unter 3600 Männern und Frauen im Alter zwischen 10 bis 60 Jahren antworteten 72,6 % der Befragten, dass sie kein Tablet benötigen würden, solange sie einen PC besäßen. 54 % derjenigen, die kein Tablet besitzen, haben auch keinerlei Pläne eines zu erwerben. 40,2 % erklärten immerhin sie möchten eventuell ein Tablet, während nur 5,8 % konkrete Pläne für einen Kauf hatten.
http://www.hartware.de/news_59758.html
http://www.hartware.de/news_59758.html
- FragCool
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2034
- Registriert: 08.03.2004, 11:55
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Dann ganz nach JFK: "Ich bün ein Japaner!"
-
- Commander
- Beiträge: 272
- Registriert: 27.10.2011, 10:28
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Das heißt das die Japaner nicht nur auf der Couch liegend computen wollen ;)
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Sching Schang Schong der Japaner is nich dooommmmmmmmm
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Das sehe ich auch so was in der Studie raus kam und so ist es bei mein ganzen Bekanntenkreis ect. Mir geht es ja selber warum ein Tablet wenn ich ein Smartphone habe und ein Desktoprechner. Und auch in Zukunft kauf ich mir lieber ein Desktoprechner bzw. Laptop als ein Tablet.
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Ich machs selbst auch auf japanische Art: Desktop-PC, Laptop plus Smartphone. Tablet halte ich für unsinnig, da es mir außer einem größeren Bildschirm keinen Mehrwert zum Smartphone bietet. Gegenüber dem Laptop ist das Tablet dabei klar im Nachteil, weil man damit nur konsumieren kann. Ich schau mir aber selbst unterwegs im Zug lieber an meinem S3 ein Video an, weil ich das praktisch nebenbei mit einer Hand halten kann, als dass ich mit nem großen Tablet rumhantiere.
Mein nächstes Smartphone wird dann eher vielleicht noch etwas größer - Oppo Find 7 hört sich zumindest sehr interessant an. Aber ein Tablet brauche ich persönlich dann nicht mehr.
Mein nächstes Smartphone wird dann eher vielleicht noch etwas größer - Oppo Find 7 hört sich zumindest sehr interessant an. Aber ein Tablet brauche ich persönlich dann nicht mehr.
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Doch, es gibt Modelle die viel leistungsfähiger als Smartphone sind und mehr Schnittstellen bieten. Zudem sind gut ausgestattete Handys deutlich teurer wenn sie nicht über Veträge subvensioniert werden. Zeig mir mal wie du eine Präsentation mit deinen Handy vorbereitest und dann auch vorführst. Ich finde riesen Smartphone zu telefonieren z.B. unsinnig. Zudem sieht das teileweise bescheuert aus. Wenn man keinen richtigen PC braucht, hat ein Tablet gegenüber einem einfachem Laptop deutliche Vorteile. Leichter, besser handhabbar aber genauso leistungsfähig. Ich will mein Tablet nicht mehr missen.
Der einzige Nachteil sind die oft spiegelnden Displays, ansonsten haben die definitiv eine Daseinsberechtigung. Ich würde mir wieder eins kaufen.
Der einzige Nachteil sind die oft spiegelnden Displays, ansonsten haben die definitiv eine Daseinsberechtigung. Ich würde mir wieder eins kaufen.
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Die kosten dann aber auch entsprechend viel, so dass ich da gleich mein Notebook hernehmen kann. Das gilt auch für Präsentationen: Sowas würde ich eh nicht mit nem Tablet machen, sondern mit einem Notebook.Doch, es gibt Modelle die viel leistungsfähiger als Smartphone sind und mehr Schnittstellen bieten.
Ich sehe ein Tablet grundsätzlich als Vereinigung der Nachteile von sowohl Smartphones als auch Notebooks - ohne die Vorteile einer der Gruppen zu bieten:
- Kein vernünftiges Arbeiten möglich
- Reines Konsumgerät
- Klobig (benötigt eine extra Tasche)
Ein Smartphone ist viel kompakter, mit einem Notebook kann ich arbeiten - beide trifft auf ein Tablet nicht zu. Zumindest für meine Bedürfnisse wäre es daher Blödsinn :-).
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Dann bist du einer der wenigen die keinen Tablet brauchen, oder die Funktionen dann auch auf kleineren Displays, eben bei Handys finden. Ich nicht und viele Millionen Anwender auch nicht. Viele Studenten haben mttlerweile eins in der Tasche, ein Laptop würde da viel zu schnell die Puste ausgehen. Man stelle sich bloss mal den Platznedarf und das Lüftergesurre im Hörsaal vor. Mir würde das voll auf den Nerv gehen. Ein IPad Mini gabs vor kurzem für 269 Euro. Gut ausgestattete Tablets liegen bei 300-400 Euro ohme UMTS Support etc.. Zeig mir mal ein Laptop in der Preisklasse. Wäre eine Plastikkiste mit mieser Ausstattung. Mein Handy brauch ich nur noch als Schnittstelle ins www und zum telefonieren.
Ist aber sicherlich Geschmackssache :-).
Ist aber sicherlich Geschmackssache :-).
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Ich benötige auch kein Tablet, habe aber trotzdem eins. Zum Surfen auf der Couch oder im Bett ideal. Mitnehmen tue ich das aber auch nicht. Da muss das Smartphone reichen.
Bei ein bisschen Tippen hält sogar mein 15 Zoll Quadcore notebook mit extra Grafkchip 6 bis 7 Stunden durch und macht dabei auch keinen Krach. Mit speziellen Langläufern kommt auch durch einen ganzen Unitag. Meist ist der ja nicht mal so lang oder man Freistunden.Guest hat geschrieben:Viele Studenten haben mttlerweile eins in der Tasche, ein Laptop würde da viel zu schnell die Puste ausgehen. Man stelle sich bloss mal den Platznedarf und das Lüftergesurre im Hörsaal vor.
Zuletzt geändert von PatkIllA am 20.01.2014, 20:09, insgesamt 3-mal geändert.
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Ich brauch nicht mal eine Tasche hab ein Bobygear, ein Laptop klemmt man sich auch nicht den ganen Tag unter den Arm. Ja der Couchfaktor etc. ist echt genial will man nur mal zappen will. Im Bett, da eher nicht, gibt ja noch andere Sachen...:-).
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
War im direkten Preisvergleih gemeint, ein Langläuferlaptop kostet ja. Meine Kiste hier hält so um 10h, da kommen Laptops kaum ran. Wenn ich auf 2 Kerne runterschalte und die Beleuchtung auf Sparmodus setze 12h. Wenn ich es wenig nutze brauch ich nur alle 3-4 Tage laden.
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Gerade für Studenten halte ich ein Tablet für sinnfrei: Vernünftig schnell tippen geht damit nicht und wenn es an technische Studiengänge geht, steht die nötige Software eh nicht bereit. Und wie Patkilla schon sagte: Da reicht für den Unitag auch die Akkulaufzeit eines Notebooks aus, wenn es sich hauptsächlich ums Arbeiten dreht und man nicht zwischen den Seminaren noch zockt ^^. Natürlich dient ein Tablet unter Studenten aber sicher auch gern als Statussymbol bzw. was "Hippes".
Für mal eben ne Folie an der Uni abfotografieren, reicht das Smartphone uns ist kompakter.
Ich bestreite dabei nicht, dass Tablets eine nette Sache sind. Aber ich sehe persönlich eben in der Kombi Notebook / Smartphone mehr Sinn, weil ich dann je nach Anwendungszweck besser dastehe.
Für mal eben ne Folie an der Uni abfotografieren, reicht das Smartphone uns ist kompakter.
Ich bestreite dabei nicht, dass Tablets eine nette Sache sind. Aber ich sehe persönlich eben in der Kombi Notebook / Smartphone mehr Sinn, weil ich dann je nach Anwendungszweck besser dastehe.
Zuletzt geändert von JanusPSY am 20.01.2014, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Mein Smartphone is zu klein, wird für mehr als telefonieren nur als Notlösung unterwegs genutzt. Wenns mehr sein darf und ich es nicht so eilig habe wird mein 15,5"-Notebook im Auto angeworfen und per Handy oder Stick zu UMTs connected.
Daheim wird je nach Bedarf Laptop oder Power-PC angeschmissen, damit ist endlich vernünftiges Arbeiten möglich
Tablet? Das braucht eigentlich nur der der nicht von der Couch hochkommt, da is was dran
Daheim wird je nach Bedarf Laptop oder Power-PC angeschmissen, damit ist endlich vernünftiges Arbeiten möglich
Tablet? Das braucht eigentlich nur der der nicht von der Couch hochkommt, da is was dran
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Irgendwie tatole Unsinn was du da schreibst. Tablets sind Spielzeuge und die Bedinung ist kinderleicht und deswegen haben viele Menschen diese Geräte.Gast hat geschrieben:Dann bist du einer der wenigen die keinen Tablet brauchen, oder die Funktionen dann auch auf kleineren Displays, eben bei Handys finden. Ich nicht und viele Millionen Anwender auch nicht. Viele Studenten haben mttlerweile eins in der Tasche, ein Laptop würde da viel zu schnell die Puste ausgehen. Man stelle sich bloss mal den Platznedarf und das Lüftergesurre im Hörsaal vor. Mir würde das voll auf den Nerv gehen. Ein IPad Mini gabs vor kurzem für 269 Euro. Gut ausgestattete Tablets liegen bei 300-400 Euro ohme UMTS Support etc.. Zeig mir mal ein Laptop in der Preisklasse. Wäre eine Plastikkiste mit mieser Ausstattung. Mein Handy brauch ich nur noch als Schnittstelle ins www und zum telefonieren.
Ist aber sicherlich Geschmackssache :-).
Von welchen Studenten sprichts du da? Wer in der Vorlesung mitschreiben möchte, kommt an einer Tastatur nicht herum und ich kenne kein Laptop bei dem der Lüfter anspringt, weil man grade ein Textdokument bearbeitet. Nebenbei hält der Akku auch bei einem billigen Laptop locker 4-5 Stunden und bessere Geräte, wie Ultrabook, halten dann 8-10 Stunden. Und welchen Platzbedarf meinst du? Klar gibt es 17 Zoll Notebook, aber die meisten kaufen sich doch entsprechend 13 Zoll und weniger.
Ein IPAD mini ist fast so groß, wie ein Galaxy Note oder vergleichbare Geräte. Also warum 2 Geräte mit sich tragen, wenn man alles in einem haben kann.
Und im letzten Satz vergleichst du wieder Arbeitsgeräte mit einem Spielzeug. Was kannst du denn effektiv mit einem Tablet machen? Ich bezweifle, dass du eine Präsentation auf dem Tablet zusammenkriegst, denn mit einer Maus bist du schneller und präzieser. Erfahrene Nutzer, die gar die Tastenkürzel für häufigverwendete Funktionen kennen, drehen Kreise um dich, während du mit der ersten Folie beschäftigt bist.
Wenn es billig sein soll, dann halte ich eine Netbook für 300 Euro noch besser zum Arbeiten geeignet als ein Tablet. Und bei diesen kleinen Netbooks mit 10 Zoll hält der Akku auch um die 6-8 Stunden.
- FragCool
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2034
- Registriert: 08.03.2004, 11:55
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Ich habe ein Firmen Tablet, das verwende ich nur wenn ich Bereitschaft habe um mich Remote auf meinen Firmenrechner einzuloggen.
Ist ein Surface mit der Hardcover Tastatur, also eher schon ein Netbook...
Das ist wirklich der einzige Sinnvolle Anwendungsbedarf den ich für ein Tablett habe, ansonst PC oder Smartphone.
Ich finde Tabletts ja cool, und eine geniale Technik vom Inscheniör Standpunkt aus... aber ich brauche keines, und ich kaufe mir sicher keines nur um eins zu haben ;)
Ist ein Surface mit der Hardcover Tastatur, also eher schon ein Netbook...
Das ist wirklich der einzige Sinnvolle Anwendungsbedarf den ich für ein Tablett habe, ansonst PC oder Smartphone.
Ich finde Tabletts ja cool, und eine geniale Technik vom Inscheniör Standpunkt aus... aber ich brauche keines, und ich kaufe mir sicher keines nur um eins zu haben ;)
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
"Was kannst du denn effektiv mit einem Tablet machen?"
musik, djing, präsentation, office, gaming, datenverarbeitung, fachbücher/zeitschriften/ jederzeit bereit haben, als wacom ersatz nutzen (samsung note), digital beim brainstorming skizzieren, bestellungen verwalten beim kunden und direkt auf den lagerbestand zugreifen und somit nur anbieten was auch noch auf lager ist, im rahmen coding, tv steaming ins arbeitszimmer wenn frau und kinder irgend n scheiss gucken wollen , navi mit riesen display für's auto, webradio fürs auto, als dvd ersatz für die blagen hinten im auto wenns in den urlaub geht, 20 bücker in urlaub oder auf geschäftsreise mitnehmen für unter 900 g gewicht ... etc etc etc
"Ich bezweifle, dass du eine Präsentation auf dem Tablet zusammenkriegst"
logo. ;)
wie kommt ihr eigentlich auf den trichter mit der entweder oder entscheidung? ein tablet ist eine erweiterung zu pc und laptop, kein ersatz. in sofern erübrigt sich diese leidige diskussion in gänze.
ist ja auch schön, diese bekundungen wer sich eins kaufen will, nur umso unnützer. wird kaum jemandes kaufentscheidung beeinflussen.
und ach ja, was man BRAUCHT ist: wasser, luft, essen und möglichst eine herberge. also in sofern .. ;)
musik, djing, präsentation, office, gaming, datenverarbeitung, fachbücher/zeitschriften/ jederzeit bereit haben, als wacom ersatz nutzen (samsung note), digital beim brainstorming skizzieren, bestellungen verwalten beim kunden und direkt auf den lagerbestand zugreifen und somit nur anbieten was auch noch auf lager ist, im rahmen coding, tv steaming ins arbeitszimmer wenn frau und kinder irgend n scheiss gucken wollen , navi mit riesen display für's auto, webradio fürs auto, als dvd ersatz für die blagen hinten im auto wenns in den urlaub geht, 20 bücker in urlaub oder auf geschäftsreise mitnehmen für unter 900 g gewicht ... etc etc etc
"Ich bezweifle, dass du eine Präsentation auf dem Tablet zusammenkriegst"
logo. ;)
wie kommt ihr eigentlich auf den trichter mit der entweder oder entscheidung? ein tablet ist eine erweiterung zu pc und laptop, kein ersatz. in sofern erübrigt sich diese leidige diskussion in gänze.
ist ja auch schön, diese bekundungen wer sich eins kaufen will, nur umso unnützer. wird kaum jemandes kaufentscheidung beeinflussen.
und ach ja, was man BRAUCHT ist: wasser, luft, essen und möglichst eine herberge. also in sofern .. ;)
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Schön das ihr eure einge Meinung wiedergebt, aber es gibt Millionen Menschen, die keinen PC wollen und auch keinen haben. Die wollen auch kein Laptop.
Spielzeug ja ja, für mich ist alles was aus der IT Branche stammt und für den Heimgebrauch gedacht ist, Spielzeug, ...daher.
http://www.unternehmer.de/it-technik/15 ... entationen
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/mobil ... 08238.html
Nur weil ihr es euch nicht vorstellen könnt ist es nicht so und ihr an euer "PC ist sowieso das Beste" festhaltet. Als Student bekommt man dann sogar noch Rabatt. Und eine Bluetooth Tastaur kostet einen 20ziger, das blödeste Argument das ich bisher gehört habe.
Mir kommt es so vor als hätte man es vorverurteilt und sich damit überhaupt nicht auseinandergesetzt. 47,6 Millionen Geräte mehr in 2013 sprechen aber eine andere Sprache, der Absatz ist im vergangenen Jahr um 36,7 Prozent gestiegen. Wo waren noch die PC?
Spielzeug ja ja, für mich ist alles was aus der IT Branche stammt und für den Heimgebrauch gedacht ist, Spielzeug, ...daher.
http://www.unternehmer.de/it-technik/15 ... entationen
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/mobil ... 08238.html
Nur weil ihr es euch nicht vorstellen könnt ist es nicht so und ihr an euer "PC ist sowieso das Beste" festhaltet. Als Student bekommt man dann sogar noch Rabatt. Und eine Bluetooth Tastaur kostet einen 20ziger, das blödeste Argument das ich bisher gehört habe.
Mir kommt es so vor als hätte man es vorverurteilt und sich damit überhaupt nicht auseinandergesetzt. 47,6 Millionen Geräte mehr in 2013 sprechen aber eine andere Sprache, der Absatz ist im vergangenen Jahr um 36,7 Prozent gestiegen. Wo waren noch die PC?
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Super Logik. Schreibst selbst, dass Tablets kein Ersatz für einen PC bei Präsentationerstellung und führt in deiner Liste das Argument ein. Was denn nun? Kann man nun mit einem Tablet eine Präsentation erstellen oder sollte man aus Effizenzgründen doch einem PC mit Tastatru greifen? Das selbe Argument gilt auch für Office.Gast hat geschrieben:"Was kannst du denn effektiv mit einem Tablet machen?"
musik, djing, präsentation, office, gaming, datenverarbeitung, fachbücher/zeitschriften/ jederzeit bereit haben, als wacom ersatz nutzen (samsung note), digital beim brainstorming skizzieren, bestellungen verwalten beim kunden und direkt auf den lagerbestand zugreifen und somit nur anbieten was auch noch auf lager ist, im rahmen coding, tv steaming ins arbeitszimmer wenn frau und kinder irgend n scheiss gucken wollen , navi mit riesen display für's auto, webradio fürs auto, als dvd ersatz für die blagen hinten im auto wenns in den urlaub geht, 20 bücker in urlaub oder auf geschäftsreise mitnehmen für unter 900 g gewicht ... etc etc etc
"Ich bezweifle, dass du eine Präsentation auf dem Tablet zusammenkriegst"
logo. ;)
wie kommt ihr eigentlich auf den trichter mit der entweder oder entscheidung? ein tablet ist eine erweiterung zu pc und laptop, kein ersatz. in sofern erübrigt sich diese leidige diskussion in gänze.
ist ja auch schön, diese bekundungen wer sich eins kaufen will, nur umso unnützer. wird kaum jemandes kaufentscheidung beeinflussen.
und ach ja, was man BRAUCHT ist: wasser, luft, essen und möglichst eine herberge. also in sofern .. ;)
Den ganzen Multimedia-Kram kann ich auch mit einem Smartphone erledigen oder macht es Spaß mit einem 10 Zoll Musikplayer rumzurenen?
Übrigens gibt es die Natebook auch mit Touchscreen und wenn du willst sogar mit drehbarem Display.
Was sagen, denn bitte die Varkaufszahlen über die Nutzungsmöglichkeiten? Die Tablets sind billig und wunderbar für Facebook und Youtube geeignet, deswegen mögen die Leute die Dinge. Es ist aber auch so, dass die Tablets nicht besser sind und somit keinen Mehrwert gegenüber einem Laptop bieten.Gast hat geschrieben:Schön das ihr eure einge Meinung wiedergebt, aber es gibt Millionen Menschen, die keinen PC wollen und auch keinen haben. Die wollen auch kein Laptop.
Spielzeug ja ja, für mich ist alles was aus der IT Branche stammt und für den Heimgebrauch gedacht ist, Spielzeug, ...daher.
http://www.unternehmer.de/it-technik/15 ... entationen
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/mobil ... 08238.html
Nur weil ihr es euch nicht vorstellen könnt ist es nicht so und ihr an euer "PC ist sowieso das Beste" festhaltet. Als Student bekommt man dann sogar noch Rabatt. Und eine Bluetooth Tastaur kostet einen 20ziger, das blödeste Argument das ich bisher gehört habe.
Mir kommt es so vor als hätte man es vorverurteilt und sich damit überhaupt nicht auseinandergesetzt. 47,6 Millionen Geräte mehr in 2013 sprechen aber eine andere Sprache, der Absatz ist im vergangenen Jahr um 36,7 Prozent gestiegen. Wo waren noch die PC?
Außerdem blendest du die Marktsituation für den PC aus. Ich habe aber auch keine Lust es dir jetzt zu erklären. Im Gegensatz zu dem PC Markt, ist der Tablet Markt noch in den Kinderschuhen. Leitungssteigerung von Generation zu Generation von 50% ist der Stand. Gerade die Tablets von vor 3-4 Jahren sind mangels Leistung nicht zu gebrauchen und müssen Neugekauft werden.
Und das Argument mit der ansteckbaren Tastatur ist doch lachhaft. Wenn ich nun eine Tastatur und noch eine Maus dranbastle, dann hat ich kein Tablet mehr. Komisch, dass die so tollen Tablets nicht ohne der alten Tastatur auskommen.
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Man muss die Tastatur nicht anstecken oder dranbasteln das beweist, keinen Schimmer! Wozu hat sie sonst Bluetooht oder Wifi? Ich stecke dann eine Festplatte an den USB 2.0 Port und über einen Mini HDMI Anschluss den Smart TV an (42 Zoll HD) und sitze auf der Couch, der Rest...g...ä...h...n.
Ja, klappbare Laptops für 999 aufwärts? Und Hybriden gibt es im Tablet Segment auch, die will aber keiner, weil der Aufbau Laptop, PC out ist. Es zählt höchste Mobilität und Vielfältigkeit bei geringen Anschaffungskosten und Platzbedarf. Mit einem vernüftigen Tablet kann man das meiste abdecken und hat alles dabei. Smartphone mag eine Möglichkeit sein, bloss wenn s dann bald ein 5 oder 6 Zoll Gerät ist, kann man gleich Tablet dazu sagen. Dann wirds aber auch teuer.
Ja, klappbare Laptops für 999 aufwärts? Und Hybriden gibt es im Tablet Segment auch, die will aber keiner, weil der Aufbau Laptop, PC out ist. Es zählt höchste Mobilität und Vielfältigkeit bei geringen Anschaffungskosten und Platzbedarf. Mit einem vernüftigen Tablet kann man das meiste abdecken und hat alles dabei. Smartphone mag eine Möglichkeit sein, bloss wenn s dann bald ein 5 oder 6 Zoll Gerät ist, kann man gleich Tablet dazu sagen. Dann wirds aber auch teuer.
-
- Commander
- Beiträge: 272
- Registriert: 27.10.2011, 10:28
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Das ist doch Schwachsinn
Wenn jemand ein Tablet nutzt liegt er meist auf der Couch und wird garantiert nicht noch eine zusätzliche Tastatur auf seine Wolldecke legen
Wenn jemand ein Tablet nutzt liegt er meist auf der Couch und wird garantiert nicht noch eine zusätzliche Tastatur auf seine Wolldecke legen
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
echt? dann zeig mir doch mal wo ich den kausalen zusammenhang hergestellt hab. ^^vitalik hat geschrieben:Schreibst selbst, dass Tablets kein Ersatz für einen PC bei Präsentationerstellung und führt in deiner Liste das Argument ein.
der poster hat die behauptung aufgestellt ein tablet könnte nix. wie selbst du wohl einsehen musst, ist das nicht der fall.
music player? ah, wo hab ich das geschrieben?
biegen wir uns die situation mal wieder zurecht?
touchscreen notebook. ja, aber wozu? zu schwer, zu teuer. warum sollte ich mir das antun, wenn ich meine note sowohl daheim als auch unterwegs wie ein quintiq benutzen kann. für nicht mal 300 flocken kaufpreis wohlgemerkt.
warum sollte ich zum auflegen mein notebook mitnehmen, wenn es mein tablet mit traktor ebenso tut? weil das so schlön old skool ist oder was?
aber wie du magst. kann ja nicht jeder den nutzen in "diesem neumodischen kram" sehen. ;)
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
grossartig wie immer.Saftpresser hat geschrieben:Wenn jemand ein Tablet nutzt liegt er meist auf der Couch
wenn einer auto fährt, dann ist der meist in hannover.
-
- Commander
- Beiträge: 272
- Registriert: 27.10.2011, 10:28
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
Ich nicht, diese These ist smit widerlegt
Ich kenne genügen Tablet-Besitzer, davon hat keiner eine zusätzliche Tastatur.. Und ja, die liegen beim Gebrauch meist auf der Couch
Bundles Tablet+Tastatur sehe ich auch kaum im Handel, auch ein Indiz für mein Argument
Ich kenne genügen Tablet-Besitzer, davon hat keiner eine zusätzliche Tastatur.. Und ja, die liegen beim Gebrauch meist auf der Couch
Bundles Tablet+Tastatur sehe ich auch kaum im Handel, auch ein Indiz für mein Argument
Re: News | Japaner bevorzugen PCs gegenüber Tablets
@saftpresser
Vorverurteilt? Wieso auf der Couch, die Tastatur soll man im Hörsaal benutzen, darum ging es und um den Vergleich mit einem Laptop und dessen Bedienung. Ein Tablet unterstützt im übrigen auch Mäuse wenns ein USB-fähiges Gerät ist.
Die liegen alle nur noch auf der Couch? Hier nicht einer, ich sehe und kenne keinen, die sind sehr lebhaft.
Ich habe das Gerät den ganzen Tag berufsbedingt dabei, einfach genial. Mit einem Handy geht es auch, aber sicher nicht so multimedial und wenn dann umständlicher weil das Display viel kleiner ist. Hab 329 Euro bezahlt und habe sogar eine Tatatur mit nochmals einem Akku drin. Dann hält das Tablet bis zu 16h ohne zu laden. Transformer Pad von Asus inklusive Cardreader und USB 2.0 Support + 4 Kerner von nvidia.
Vorverurteilt? Wieso auf der Couch, die Tastatur soll man im Hörsaal benutzen, darum ging es und um den Vergleich mit einem Laptop und dessen Bedienung. Ein Tablet unterstützt im übrigen auch Mäuse wenns ein USB-fähiges Gerät ist.
Die liegen alle nur noch auf der Couch? Hier nicht einer, ich sehe und kenne keinen, die sind sehr lebhaft.
Ich habe das Gerät den ganzen Tag berufsbedingt dabei, einfach genial. Mit einem Handy geht es auch, aber sicher nicht so multimedial und wenn dann umständlicher weil das Display viel kleiner ist. Hab 329 Euro bezahlt und habe sogar eine Tatatur mit nochmals einem Akku drin. Dann hält das Tablet bis zu 16h ohne zu laden. Transformer Pad von Asus inklusive Cardreader und USB 2.0 Support + 4 Kerner von nvidia.