Just ist die Augmented-Reality-Brille Google Glass auch im Vereinigten Königreich verfügbar, da gibt es bereits erste Gegner. So wurde Google Glass in britischen Kinos durch die Betreiber verboten. Die Ursache erscheint so banal wie logisch: Zuschauer könnten mithilfe der Smart-Brille Raubkopien von Kinofilmen anfertigen. Phil Clapp, der Leiter der Cinema Exhibitors' Association erklärt: "Kunden sind angehalten Google Glass nicht in Kinosälen zu tragen - egal ob der Film bereits läuft oder nicht." Die Kette Vue Cinema hält Zuschauer an Google Glass zu entfernen, sobald die Lichter im Kino ausgehen.
http://www.hartware.de/news_61105.html
News | Google Glass in britischen Kinos unerwünscht
-
- Lt. Junior Grade
- Beiträge: 56
- Registriert: 30.01.2014, 15:04
Re: News | Google Glass in britischen Kinos unerwünscht
ich bin für 1080p für google glass^^
Re: News | Google Glass in britischen Kinos unerwünscht
Die Antwort: Noch mehr 3D. Da ist das mitfilmen sowieso unmöglich und das Aufsetzen der Glass unter der 3D-Brille eher schmerzhaft.
Re: News | Google Glass in britischen Kinos unerwünscht
Was für ein Bullshit wenn man schon vor Filmstart Versionen in einwandfreier Qualität linedubbed direkt vom Vorführer bekommt.In der Praxis ist unwahrscheinlich, dass ein Zuschauer mit Google Glass einen gesamten Blockbuster aufzeichnen könnte - denn die Brille hält nur ca. 45 Minuten durchgehende Videoaufnahmen durch. Allerdings hätten organisierte Kriminelle natürlich die Möglichkeit mehrere Videos zusammenzuschneiden.
Re: News | Google Glass in britischen Kinos unerwünscht
Da sitzt dann Einer im Kino 2 Stunden lang ohne den Kopf zu bewegen? Kann ich mir nicht vorstellen. Da ist es doch viel einfacher ne kleine Kamera mitzunehmen oder gleich so, wie @Iruwen geschrieben hat.
Re: News | Google Glass in britischen Kinos unerwünscht
Die Google Glass Kamera schafft auch nicht mehr als die eines Smartphones. Wenn man also danach geht müsste man auch Handys verbieten. Was aber bei einigen Leuten gar nicht mal schlecht wäre aber gut das gehört hier nicht her.
Und es geht ja mitunter auch gar nicht um den ganzen Film sondern beispielsweise um den Final Fight am Ende oder sonstige Szenen die gespoilert werden könnten und das muss nicht zwingend kommerziellen Einsatz finden. Andererseits gibt es genug Leute die sich auf biegen und brechen Filme selbst in der beschissensten Qualität ansehen Hauptsache so schnell wie möglich und gratis, egal wie dubios die Seite ist auf dem sie den Film finden und egal welche angeblich benötigten Programme sie installieren müssen etc.
Man möchte aber auch die Frage aufwerfen wozu man bitte Google Glass in einem Kino benötigt und vor allem warum man sie während der Vorführung auf haben sollte. Es ist ja ganz klar das man damit suggeriert eine Aufzeichnung zu starten ob man das letztlich wirklich tut ist dabei unerheblich.
Das die Brille nur 45 Min. Saft hat ist ein auch ziemlich schlechtes Argument, wenn jemand wirklich einen ganzen Film aufzeichnen möchte, so Sinn frei das auch sein mag, dann wird er sicherlich 20 Euro haben und so etwas dabei haben http://www.hartware.de/review_1740.html
Und es geht ja mitunter auch gar nicht um den ganzen Film sondern beispielsweise um den Final Fight am Ende oder sonstige Szenen die gespoilert werden könnten und das muss nicht zwingend kommerziellen Einsatz finden. Andererseits gibt es genug Leute die sich auf biegen und brechen Filme selbst in der beschissensten Qualität ansehen Hauptsache so schnell wie möglich und gratis, egal wie dubios die Seite ist auf dem sie den Film finden und egal welche angeblich benötigten Programme sie installieren müssen etc.
Man möchte aber auch die Frage aufwerfen wozu man bitte Google Glass in einem Kino benötigt und vor allem warum man sie während der Vorführung auf haben sollte. Es ist ja ganz klar das man damit suggeriert eine Aufzeichnung zu starten ob man das letztlich wirklich tut ist dabei unerheblich.
Das die Brille nur 45 Min. Saft hat ist ein auch ziemlich schlechtes Argument, wenn jemand wirklich einen ganzen Film aufzeichnen möchte, so Sinn frei das auch sein mag, dann wird er sicherlich 20 Euro haben und so etwas dabei haben http://www.hartware.de/review_1740.html
-
- Commander
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.02.2014, 13:55
Re: News | Google Glass in britischen Kinos unerwünscht
Google Glass könnte im Kino mehr Vorteile bringen als in den meisten anderen Situationen, die dynamische Einblendung von Untertiteln würde z.B. für Hörbehinderte Menschen eine Möglichkeit zum Kinobesuch bringen.one hat geschrieben:Die Google Glass Kamera schafft auch nicht mehr als die eines Smartphones. Wenn man also danach geht müsste man auch Handys verbieten. Was aber bei einigen Leuten gar nicht mal schlecht wäre aber gut das gehört hier nicht her.
Und es geht ja mitunter auch gar nicht um den ganzen Film sondern beispielsweise um den Final Fight am Ende oder sonstige Szenen die gespoilert werden könnten und das muss nicht zwingend kommerziellen Einsatz finden. Andererseits gibt es genug Leute die sich auf biegen und brechen Filme selbst in der beschissensten Qualität ansehen Hauptsache so schnell wie möglich und gratis, egal wie dubios die Seite ist auf dem sie den Film finden und egal welche angeblich benötigten Programme sie installieren müssen etc.
Man möchte aber auch die Frage aufwerfen wozu man bitte Google Glass in einem Kino benötigt und vor allem warum man sie während der Vorführung auf haben sollte. Es ist ja ganz klar das man damit suggeriert eine Aufzeichnung zu starten ob man das letztlich wirklich tut ist dabei unerheblich.
Das die Brille nur 45 Min. Saft hat ist ein auch ziemlich schlechtes Argument, wenn jemand wirklich einen ganzen Film aufzeichnen möchte, so Sinn frei das auch sein mag, dann wird er sicherlich 20 Euro haben und so etwas dabei haben http://www.hartware.de/review_1740.html
Re: News | Google Glass in britischen Kinos unerwünscht
Ok das wäre ein Vorteil, von Vorteilen als Mehrzahl kann aber nicht die Rede sein. Ja man kann sich jetzt die krassesten Szenarien zusammen denken, letztlich aber wird es sich in der Praxis weniger durchsetzen.