Nur zwei Wochen nach dem letzten Grafiktreiber (361.91) hat Nvidia erneut ein Update veröffentlicht. Der Grund sind mal wieder neue Spiele. Der GeForce 362.00 WHQL-Treiber ist optimiert auf "Far Cry: Primal" und "Gears of War: Ultimate Edition". Außerdem weist Nvidia auf einen Patch für "Dying Light" hin, der die Darstellung von Schatten auf GeForce Grafikkarten verbessern soll.
http://www.hartware.de/news_65013.html
News | Nvidia GeForce 362.00 WHQL
Re: News | Nvidia GeForce 362.00 WHQL
Seit vielen Monaten ist bekannt das Nvidia Karten nicht mehr runter takten sobald man 144hz Monitore mit G-Sync benutzt. Sprich (in meinem Fall eine MSI 980) eine 980 läuft im Idle permanent mit 930/3505 Mhz. Und obwohl Tools wie Afterburner etc. angeben das die Lüfter stehen, drehen sie immer wieder hoch und das obwohl die Karte unter 60° bleibt was eigentlich bedeutet das die Lüfter nicht drehen sollten.
Stellt man die Hz des Monitors auf 120Hz fällt der Takt sofort auf 135/324Mhz. Temperatur und Leistungsaufnahme sinken.
Es spielt dabei auch keine Rolle ob G-Sync aktiviert ist.
Auch diesmal wurde das Problem nicht behoben.
Stellt man die Hz des Monitors auf 120Hz fällt der Takt sofort auf 135/324Mhz. Temperatur und Leistungsaufnahme sinken.
Es spielt dabei auch keine Rolle ob G-Sync aktiviert ist.
Auch diesmal wurde das Problem nicht behoben.
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Re: News | Nvidia GeForce 362.00 WHQL
Komisch, eigentlich sollte das seit dem 361.43 vom Dezember gefixt sein.
http://www.hartware.de/news_64803.html
http://www.hartware.de/news_64803.html
Re: News | Nvidia GeForce 362.00 WHQL
Ne, das hat nichts behoben, zumindest nicht bei mir und wie es aussieht auch nicht bei anderen: https://forums.geforce.com/default/topi ... th-361-43/
Der momentane Workarround besteht darin den Monitor im Desktop Betrieb auf 120Hz laufen zu lassen und in Spielen dann auf 144Hz. Mir selbst ist das aber zu blöd daher benutze ich ihn durchwegs mit 120Hz. Naja, es gibt schlimmeres aber schön ist da nicht von Nvidia vor allem für die gesalzenen Preise und den von einigen doch immer hoch gelobten Treibern.
Der momentane Workarround besteht darin den Monitor im Desktop Betrieb auf 120Hz laufen zu lassen und in Spielen dann auf 144Hz. Mir selbst ist das aber zu blöd daher benutze ich ihn durchwegs mit 120Hz. Naja, es gibt schlimmeres aber schön ist da nicht von Nvidia vor allem für die gesalzenen Preise und den von einigen doch immer hoch gelobten Treibern.
Re: News | Nvidia GeForce 362.00 WHQL
Also ich lobe hauptsächlich die Linux Treiber von NVidia hoch und damals (tm) war das NV Control Center mit mehr wirklich funktionierenden Buttons als beim CCC ausgestattet (da gab es zwar viele aber manche taten irgendwie genau gar nix). Trotzdem ärgert mich auch die Kombination aus NV Quattro K2000M (Laptop) + Dell S2716, du bekommst den Monitor aus dem Sleep nicht aufgewacht ohne ihn entweder aus und wieder einzuschalten oder den Knopf ganz links zu drücken. Irgendwie vermute ich hier allerdings gegenwärtig doch eher die Schuld bei Dell als bei NV, ansonsten optimus ist natürlich doof aber die drei Anwendungen wo ich die Quattro haben will, konnte ich auch noch so im Profil hinterlegen, seit dem ist es benutzbar ... ;D
Zuletzt geändert von Dino am 03.03.2016, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Nvidia GeForce 362.00 WHQL
Hmm in Linux habe ich mich bisher nicht mit den Treibern beschäftigt da ich da im Grunde nichts - bezogen auf die Grafikkarte - Anspruchsvolles mache.