Welche CPU maximal möglich?
Welche CPU maximal möglich?
Also ich habe das Asus R1E und bin da im moment am schaune was man da so noch aufrüsten kann.
Da das meiste aber onboard ist bleibt da ja nur CPU, RAM, HDD, und was man so in den ModularBay-Schacht schieben kann.
RAM hab ich jetzt schon auf 4GB aufgestockt, jetzt bin ich halt am schauen was man beim CPU noch machen könnte, bloß ich find mich da nicht wirklich durch was da für ein "sockel" da drin ist.
Hier mal das Datenblatt
Was könnte man da jetzt maximal verbauen?
Ich hab zwar eine CPU liste gefunden aber da beim R1E was von T7xxx bei steht und bei den CPU alles mit nem EXXXX ist, da weis ich halt nicht was wie zusammen gehört.
BdT
Varmandra
Da das meiste aber onboard ist bleibt da ja nur CPU, RAM, HDD, und was man so in den ModularBay-Schacht schieben kann.
RAM hab ich jetzt schon auf 4GB aufgestockt, jetzt bin ich halt am schauen was man beim CPU noch machen könnte, bloß ich find mich da nicht wirklich durch was da für ein "sockel" da drin ist.
Hier mal das Datenblatt
Was könnte man da jetzt maximal verbauen?
Ich hab zwar eine CPU liste gefunden aber da beim R1E was von T7xxx bei steht und bei den CPU alles mit nem EXXXX ist, da weis ich halt nicht was wie zusammen gehört.
BdT
Varmandra
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Da es sich laut Datenblatt bei der verbauten CPU um einen T7300, T7500 oder T7700 (Merom, 65nm) handelt, müsste es der Sockel P sein.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Ich hätte einen Merom T7400/2x 2,16 GHz im privaten Lager, solltest Du Interesse haben.
Damals (der Merom wurde 2006 gestartet) hieß es glaube ich noch "Sockel-M".
*Nachtrag*: Gerade gesehen, dass Du ja bereits einen T7500 hast - hat sich dann wohl erübrigt :)
Damals (der Merom wurde 2006 gestartet) hieß es glaube ich noch "Sockel-M".
*Nachtrag*: Gerade gesehen, dass Du ja bereits einen T7500 hast - hat sich dann wohl erübrigt :)
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
Re: Welche CPU maximal möglich?
Recht herzlichen dank für die antwort.
und auch danke fürs angebot, auch wenn es nicht geklappt hat :)
BdT
Varmandra
und auch danke fürs angebot, auch wenn es nicht geklappt hat :)
BdT
Varmandra
Re: Welche CPU maximal möglich?
ich würde dir zu einem P8600 raten, gibts für ca. 100EUR bei ebay. vorteil : 1066mhz fsb, 3mb cache, 45nm und TDP von nur 25W.
Re: Welche CPU maximal möglich?
Naja mal sehen so ein großer sprung ist das je nicht von 2,2@800 auf 2,4@1066. die 25W ist zwar interessant, aber mein notebook verbringt die meiste zeit eh ohne akku, und abwärme da will ich mir sowie so was einfallen lassen, in dem ich mir so ein cooling system für notebooks basteln oder kaufen.
Aber danke für den Tip.
BdT
Varmandra
Aber danke für den Tip.
BdT
Varmandra
Re: Welche CPU maximal möglich?
Ich würde den Blick eher auf eine schöne 2,5 " SSD richten. Im Gegensatz zur minimal schnelleren CPU hast Du, denke ich, von einer schnellen Festplatte wesentlich mehr vom Geld. Zudem könntest Du die SSD später einmal ausbauen und in einem anderen Rechner weiterverwenden, währen die CPU de facto eine finanzielle Sackgasse ist.
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Welche CPU maximal möglich?
Was machst du mit dem Teil eigentlich, dass du einfach so irgendwas aufrüsten willst?
Generell würde ich auch zu einer SSD raten, aber dringend zu Indilinx (z.B. von Mushkin, siehe letzter Test) ;) Die Samsung Teile sind momentan nicht der Hit.
Generell würde ich auch zu einer SSD raten, aber dringend zu Indilinx (z.B. von Mushkin, siehe letzter Test) ;) Die Samsung Teile sind momentan nicht der Hit.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Welche CPU maximal möglich?
Warum das? Weil Samsung noch kein Wipe-Tool vorgestellt hat?Maegede hat geschrieben:[...] Die Samsung Teile sind momentan nicht der Hit.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Welche CPU maximal möglich?
Ich könnte jetzt sagen, warte auf den Review, aber da ich momentan gerade keine Zeit hab den zu schreiben, kann ich mal nen weng dazu sagen.Uncle Doc hat geschrieben:Warum das? Weil Samsung noch kein Wipe-Tool vorgestellt hat?Maegede hat geschrieben:[...] Die Samsung Teile sind momentan nicht der Hit.
Also es gibt mehrere Dinge. Aktuell haben alle SSDs mit Samsung Controller die alte Firmware drauf, welche noch keine Regeneration bietet. Damit kommen die SSDs schreibend teilweise an den Indilinx Teilen vorbei, lesend nicht. Dazu kommt, dass der Stromverbrauch während dem Lesen und Schreiben deutlich höher ist, als bei Indilinx.
Der Witz der Sache lag nach dem Durchlauf von h2benchw vor. Die Performance der SSD ist beim schreiben extrem eingebrochen, sprich fast 50MB/s weniger. Nun hat man als Normalsterblicher das Problem, dass es keine Regeneration der SSD gibt, sprich die Leistung immer auf diesem Niveau lag bzw. noch weiter einbricht.
Das ganze hat uns nicht gefallen und wir haben nachgefragt, warum dies so sei. Daraufhin bekamen wir eine Firmware, welche nicht öffentlich ist (ein Nachfolger von der Firmware, welche oft im Zusammenhang mit Corsairs Samsung SSD genannt wird). Diese Firmware hat in der Tat die Funktion, dass das Laufwerk sich innerhalb von einer halben Stunde bis Stunde wieder vollkommen erholt und nahezu die Ausgangsleistung bietet.
Das Problem ist nur, dass Samsung diese Firmware scheinbar nicht veröffentlicht und auch neue SSDs damit nicht ausgeliefert werden. Wir können nur mutmaßen woran dies liegt, meine Vermutung liegt darin, dass die SSD unter Umständen einen Datenverlust erleiden kann oder das die Speicherzellen zu stark beansprucht werden und dadurch ein frühzeitiger Tod der SSD entstehen kann. Aber wir wissen es nicht.
Allerdings bietet auch diese Firmware keinerlei Mehrleistung gegenüber einer Indilinx SSD, mit Außnahme von PCMark Vantage, hier reicht sie fast 50% mehr an Punkte. Dafür erreicht sie im FC-Test fast nur die Hälfte.
Aus verlässlichen Quellen kann ich sagen, dass Indilinx in naher Zukunft eine Firmware herausbringen möchte, die ähnlich der Samsung Firmware, die SSD automatisch regeneriert und damit das Wipe-Tool überflüssig wird. Wann dies so ist, mag ich nicht zu sagen.
Ich hoffe, dass dies als kleiner Ausblick reicht. Ich selbst muss mich erstmal kurz um mein Studium kümmern und ein zweiter Review mit höherer Priorität will auch noch bearbeitet werden. Falls noch Fragen dazu sind, bitte per PM.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Welche CPU maximal möglich?
*Schmoll* ;)
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
Re: Welche CPU maximal möglich?
Also die Hauptlast ensteht halt durch Dreamwaever und was sonst noch so im Adobe CS3 Web Packet dabei ist, war eine wohltat als ich von 2GB auf 4GB hoch bin, weil vorher hatte ich öfter die meldung ich solle etwas schließen weil nciht mehr genung Speicher frei ist.Maegede hat geschrieben:Was machst du mit dem Teil eigentlich, dass du einfach so irgendwas aufrüsten willst?
Generell würde ich auch zu einer SSD raten, aber dringend zu Indilinx (z.B. von Mushkin, siehe letzter Test) ;) Die Samsung Teile sind momentan nicht der Hit.
Alles andere wie Office, surfen und ein bischen daddeln (was von der Graka eingeschränkt wird) fällt da nicht wirklich ins gewicht
Beim CPU wuste ich halt nciht was ich da überhaupt verwenden kann, und da sehen ich wenn dann nur einen merkbaren gewinn wenn ich auf den T9900 nehme und den hab ich bisher nicht unter 300€ gefunden.
SSD ist auch in der Überlegung mit drin, aber die sind mir noch ein weinig mit Kinderkrankheiten belastet, siehe Geschwindigkeits einbrüche, da werd ich erstmal noch etwas warten bis sich da etwas tut.
Und was jetzt als nächstes kommt ist abhängig vom Preis, je nach dem was ich zu einen Preis bekomme der mir gefällt kommt als erstes.
BdT
Varmandra