AMD hatte seit den 650Mhz Athlon Probleme mit dem Level2-Cache. Man fand keine genügend schnelle Cache-Bausteine.
Dieses Feature verbessert die Kommunikation zwischen dem Hauptspeicher und der Northbridge, indem er Speicher-Latenzen ausmerzt. Dies bringt in Benchmarks etwa 5-15% mehr an Geschwindigkeit.
Doch der Super Bypass ist keine zukünftige Ankündigung, vielmehr wird er schon seit einiger Zeit verbaut, im Stillen, ohne dass der User davon wusste. Das ist eigentlich auch logisch, denn wenn der Benutzer erfährt, er kriegt mehr Performance fürs gleiche Geld, dann wird sich der langsame Chipsatz nicht mehr verkaufen. Solch ein Stillschweigen vollzog scheinbar auch AMD.
Durch die Geheimhaltung wurde dafür auch keine Markierung auf den Chips benötigt, so dass es nur über die PCI Register möglich ist zu überprüfen ob das Mainboard Super Bypass unterstützt.
Mehr über Super Bypass gibt´s bei
Tom´s Hardware
Abschließend kann man sagen dass AMD wieder ein bisschen Boden gegen die Coppermines gut macht. Nur dass diese neue Technologie geheim gehalten wird, ist traurig für den Anwender, obwohl ich AMD verstehen kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025