Voodoo 2 mit T&L Einheit on board

Japanisches Start-Up Unternehmen sorgt für frischen Wind

Ohne Frage gehört die Voodoo 2 von

Anzeige
3dfx zu den
angestaubten Grafikchips. Das noch sehr junge japanische
Unternehmen
RealVision haucht
diesem Chipsatz jedoch nochmal ein wenig Leben ein, indem sie
ihm einen zusätzlichen T&L Chip zur Seite stellt.
Die neue Karte VREngine wird dabei entweder mit einem oder
zwei Voodoo 2 Chipsätzen ausgestattet sein. Bei der SLI
Version sind die beiden Grafikchips on board, also braucht
man nur eine PCI-Karte.

Die Grafikarten werden, wie oben schon erwähnt, mit einem neu
entwickelten Geometrieprozessor bestückt. Der GA400 verfügt
über ein 64Bit SDRAM Interface zum Vertex Cache und leistet
12 Mio Polygone/sec. bei den standardmäßigen 100
MHz. Da die Voodoo 2 Grafikchips sehr langsam sind, bietet
RealVision zudem Versionen mit NEC PEC Chips an. Diese
gibt es auch in 1- oder 2-Chip Versionen.

Hier eine kleine Übersicht, damit ihr die Grafikkarten
kennenlernt:

  • VREngine/VD-1 bzw. VREngine/VD-2
  • 1 Voodoo 2 Chipsatz bzw. 2 Chipsätze beim VD-2
  • 1 GA400 T&L-Baustein
  • 90 Mio Pixel/sec (180 Mio Pixel/sec.)
  • 12 Mio Polygone/sec

  • T&L Einheit mit 2 Lichtquellen
  • 1 PCI Karte

  • Unterstützung für Win95/98/NT

Hier die Leistungsdaten der Karten mit den NEC
Chipsätzen:

  • VREngine/TE-1 bzw. VREngine/TE-2
  • 1 NEC PEC -Chip bzw. 2 Chips beim TE-2
  • 1 GA400 T&L-Baustein
  • 8 Mio Polygone/sec (16 Mio Polygone/sec.) Dreieck
    Setup
  • 64 MB Speicher
  • 200 Mio Pixel/sec (400 Mio Pixel/sec)

  • 1600 GigaTexel/sec (3200 GigaTexel/sec)
  • 12 Mio Polygone/sec der T&L Einheit mit 2 aktiven
    Lichtquellen (24 Mio Polygone/sec)
  • 1 AGP-Karte bzw. 1 PCI- oder AGP-Karte beim TE-2
  • Unterstützung für Win NT4

Alles in allem kann man sagen, dass die noch recht junge
Firma schon für ordentlich Furore sorgt. Man darf gespannt
sein, wie die Öffentlichkeit auf der Grafik-Messe
Siggraph’2000 Ende Juli reagiert, wo RealVision seine
Karten präsentiert.
RealVision hat übrigens ihre GA400 Geometrie-Chips schon 4
Monate vor NVidias GeForce 256 verkauft!

Quelle: 3D Concept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert