Lian Li kündigt das PC-6077 an – ein Gehäuse mit höhenverstellbarem Ventilationsschacht

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipeh, Taiwan, 06. August 2003 – Lian Li, ein führender Hersteller von PC Gehäusen und

Anzeige
Aluminium Mobile Racks, stellt sein neues Aluminium Gehäuse PC-6077 vor – ein Gehäuse mit
einem speziellen Ventilationsschacht zur Optimierung der Luftzirkulation.

Der Ventilationsschacht mit integriertem Luftfilter kann wahlweise im unteren oder oberen Bereich
des Gehäuses positioniert werden. Damit lässt sich der Luftstrom im Innern des Gehäuses gezielt
leiten.

Weitere Merkmale des ATX Midi Towers sind ein ausziehbarer Mainboardschlitten, eine
abnehmbare Frontblende und Netzteilhalterung. Das Gehäuse verfügt über sieben 5,25”
Laufwerkseinschübe und drei 3,5” Einschübe. Das Frontpanel verfügt über zwei USB2.0 und einen
Firewire Port sowie Mikrophon und Kopfhöreranschluss. Die Abmessungen des Gehäuses
betragen 210 x 450 x 490 mm. Je eine Aluminium Laufwerksblende für CD-ROM und Floppy sind
ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Damit bleibt der optische Eindruck auch nach Einbau der
Laufwerke erhalten.

Die Lian Li Entwickler arbeiten hart, um in kurzen Abständen technisch ausgereifte Gehäuse auf
den Markt zu bringen. Dabei werden in puncto Material, Ästhetik und ergonomische Architektur,
die die Schlüsseleigenschaften der Lian Li Gehäuse darstellen, keinerlei Einschränkungen in Kauf
genommen. Das PC-6077 ist ein weiterer Beweis dafür. Komplett gefertigt aus eloxiertem
Aluminium sowie ein schlichtes und ansprechendes Design zeichnen dieses Qualitäts PC
Gehäuse aus, um den Ansprüchen privater und professioneller Endanwender gerecht zu werden.

Ein Aluminium Gehäuse…wofür?
Das PC-6077 ist, wie die meisten der Lian Li Gehäuse, komplett aus Aluminium hergestellt und
bietet damit sowohl einen großartigen visuellen Effekt als auch verbesserte thermische
Eigenschaften, die um ein 3-faches höher liegen als bei herkömmlichen Stahlgehäusen. Derart
effiziente Hitzeableitung erlaubt weitaus stabilere Systeme und sind nur ein Grund, warum
Aluminiumgehäuse speziell für “heiße”, also besonders leistungsfähige Systeme eingesetzt
werden. Aluminium verleiht dem Gehäuse zudem eine weitaus höhere Stabilität zur Absenkung
von Vibrationen – und damit Verlängerung der Lebenserwartung eines Systems. Nicht zuletzt
bietet Aluminium auch noch nach Jahren ein ansprechendes Äußeres, was bei Standardgehäusen
nicht unbedingt gewährleistet ist.

Lian Li