(Auszug aus der Pressemitteilung)
20. April 2005 – Darauf haben kühle Köpfe gewartet: Performance TX, die neue
Systembuildern und Liebhabern individueller Rechner ein erweitertes
Kühlsystem und bedeutsame Design-Upgrades für den Einsatz aktuellster
Technologien. Antec, der führende Hersteller von Computer-Hardware und
-Zubehör für den Upgrade- und Build-Your-Own-Markt, knüpft mit der neuen
Linie nahtlos an den Erfolg seiner Performance- und Performance Plus
Gehäuseserie an.
TX 640B
Die neuen Modelle entsprechen den Thermally Advanced Chassis (TAC)
Design-Richtlinien von Intel, die maximale Kühlung im Gehäuseinneren
begünstigen. Alle Modelle unterstützen die jüngsten AMD und Intel
Prozessoren sowie aktuellste Graphikkarten, wozu extra ein justierbarer
CPU-Lüfterkanal installiert ist, um sich perfekt auf das jeweilige System
einstellen zu können.
Die Performance TX-Linie ist in vier verschiedenen Ausführungen verfügbar –
vom Mini-Tower bis zum SOHO-Fileserver-Gehäuse. Alle Modelle verfügen über
ein erweitertes Kühlsystem aus: 120mm-TriCool-Lüftern, einem
Seitenwand-Lüfter zur Kühlung der VGA-Karte und Vorrichtungen für zwei
optional einbaubare 80mm-Frontlüfter sowie einem Chassis-Luftkanal für einen
optionalen, 92mm großen Lufteinzugsventilator, um die CPU maximal kühlen zu
können.
Des Weiteren bieten die Gehäuse zwei Front-USB-Ports der Version 2.0,
Firewire und Audiobuchsen für einfache Multimedia-Nutzung sowie einen
waschbaren Luftfilter zur Gewährleistung der Luftzirkulation. Eine Tür mit
doppeltem Scharnier erleichtert durch ihren günstigen Öffnungswinkel von
etwa 270 Grad die Installation in den SOHO Fileserver-Modellen.
TX 1050B
Je nach Modell ist Performance TX mit den jüngsten Versionen der SmartPower-
und TruePower-Netzteilserie von Antec ausgestattet. Die
ATX-12V-2.0-Netzteile sind sowohl aufwärts als auch abwärts kompatibel mit
ATX-Formvorgaben. Das SmartPower 2.0-Netzteil des Performance TX 1050B
leistet 500 Watt und wartet mit einem ausgereiften Kabelmanagement-System
auf, das Anwendern erlaubt, genau die Kabel anzustecken und voneinander zu
isolieren, die sie für den jeweiligen Systembetrieb brauchen. Auf diese
Weise lassen sich die Luftzirkulation ganz gezielt fördern und unnützer
Kabelsalat im Gehäuse vermeiden.
TX 1088 Innenansicht
„Mit der Einführung der ursprünglichen Performance-Serie ging der Trend hin
zum Computer ‚Marke Eigenbau’ richtig los. Als ein Pionier im
Build-Your-Own-Markt schafft es Antec mit dem Re-Design der Performance
TX-Gehäuselinie, wieder bei den jüngsten Entwicklungen die Nase vorn zu
haben“, sagt Scott Richards, Vice President für Sales und Marketing bei
Antec. „Egal ob es sich bei dem Anwender um einen Systemintegrator oder
einen ‚Hobbybastler’ handelt, jedem sollte bei der Komponentenwahl bewusst
sein, dass auch Gehäuse geltenden und zukünftigen Standards und
Anforderungen gerecht werden muss. Performance TX unterstützt die jüngsten
Technologien und macht somit vollen Einsatz neuester Computertrends
möglich.”
TX 1088AMG
Das Performance TX1088AMG-Gehäuse von Antec ist ab sofort, die anderen
Gehäuse der Performance TX-Serie ab Mai bei führenden Distributoren,
Resellern, Handelsketten und E-Shops erhältlich, wie Tech Data, Ingram
Micro, Kaufhof, Media Markt, www.frozen-silicon.de, www.amazon.de oder
www.cyberport.de. Der Verkaufspreis liegt je nach Model zwischen 125 und 199
Euro (exkl. MwSt. – unverbindliche Preisempfehlung). Antec gewährt auf die
Netzteile eine Qualitätsgarantie von drei Jahren.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024