(Auszug aus der Pressemitteilung)
Sunnyvale, CA, 27. Mai 2005 – AMD kündigte auf dem New
Spezifikation seiner Virtualisierungstechnologie “Pacifica” an.
“Pacifica” ist eine Lösung, die für 64-Bit-Virtualisierungs-
technologien für Server, Workstations, Desktop-PCs und mobile
Computer mit x86-Architektur optimiert ist.
„Pacifica“ erweitert die AMD64 Technologie mit Direct Connect
Architecture. Die Virtualisierungstechnologie greift auf ein neues
Modell und auf Funktionen innerhalb des Prozessors und des
Speicher-Controllers zurück, und sie ermöglicht so eine
verbesserte Virtualisierung.
Gegenüber herkömmlichen Virtualisierungskonzepten, die
ausschließlich auf Software basieren, vereinfacht „Pacifica“ mit
diesen Leistungsmerkmalen die Entwicklung neuer
Virtualisierungslösungen und sorgt für eine erhöhte Sicherheit.
Aufgrund der Kompatibilität zu bereits vorhandener
Virtualisierungssoftware bleiben bisherige IT-Investitionen
geschützt.
Die “Pacifica” Spezifikation, einen Technologie-Überblick und
Richtlinien für Software-Entwickler, die Virtualisierungslösungen
für 64-Bit-Technologie entwickeln, findet man hier.
“Die potenziellen Vorteile und die Möglichkeiten der
Virtualisierung sind für Unternehmen jeglicher Größe sowie für
private Computernutzer beachtlich. Mit unserem Konzept, das
aus Hard- und Software besteht, und durch die Zusammenarbeit
mit Kunden sowie mit Hard- und Softwarepartnern zur
Entwicklung von ‘Pacifica’ können wir der Computerbranche als
eines der ersten Unternehmen eine optimale Technologie für
Virtualisierungslösungen an die Hand geben,” so Marty Seyer,
Corporate Vice President und General Manager von AMDs
Microprocessor Solutions Sector.
“Wir sind überzeugt, dass die AMD64 Architektur die
industrieweit höchste Flexibilität bietet, und die Virtualisierungs-
technologie ‘Pacifica’ die Führungsposition dieser Plattform weiter
stärkt, indem sie kommerziellen Organisationen hilft, die
Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit sowie die Sicherheit ihrer
Computerplattformen zu erhöhen und die gesamte Cost of
Ownership für Computerressourcen senkt.”
“Die Hardware-Virtualisierung in der x86-Plattform ebnet den
Weg für eine neue Innovationsklasse und sie verleiht dieser
Computerplattform eine noch höhere Flexibilität. Außerdem
erleichtert AMDs Hardware-Virtualisierung den Umgang mit der
x86-Plattform und sorgt zusätzlich für eine erhöhte Sicherheit,”
so Martin Reynolds, Gartner Fellow, Gartner Inc. “Geschäftliche
und private Computernutzer können gleichermaßen von dieser
Technologie profitieren, die sich sehr rasch auf dem gesamten
Markt für x86-Systeme durchsetzen wird. AMDs Hardware-
Virtualisierungskonzept wird die Art und Weise, wie wir unsere
PCs nutzen, stärker verändern als alle anderen Technologien
dieses Jahrzehnts.”
AMDs ehrgeizige Absicht, der Computerbranche eine erstklassige
Technologie zum Aufbau von Virtualisierungslösungen an die
Hand zu geben wird durch Allianzen mit Partnern wie Microsoft,
VMware und XenSource untermauert.
Prozessoren für Desktop und Server, die nach dem „Pacifica“-Konzept weiterentwickelt wurden, wird AMD in der ersten
Jahreshälfte 2006 auf den Markt bringen. Kommende Single- und
Dual-Core-AMD64-Prozessoren sollen ebenfalls um Funktionen
aus dem „Pacifica“-Konzept erweitert werden, damit
Computernutzer die Leistung von 64-Bit-Virtualisierungssoftware
voll ausschöpfen können.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024