Leistung hoch zwei: LG Notebooks mit Intel Centrino Duo Mobiltechnologie

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Willich, 9. Januar 2006 – Die nächste Notebook-Generation steht bei LG am Start, leistungsfähiger und Energie sparender als je zuvor. Dahinter steckt die brandneue Intel® Centrino® Duo Mobiltechnologie. Als einer der ersten Hersteller setzt LG in seinen Notebooks alle Spezifikationen der Plattform um. Ende Januar bringt LG zwei Modelle mit Intel® Core™ Duo Prozessor auf den Markt, zwei weitere werden im Frühjahr folgen.

Anzeige

Neue LG Modelle M1 und P1


P1

Den Anfang der LG Notebook-Offensive machen im Januar die Modelle P1 und M1. Während das M1 mit einem Intel® Core™ Duo Prozessor T2300 ausgestattet ist, hat das P1 einen Intel® Core™ Duo Prozessor T2400 an Bord. In beiden Modellen kommt der Intel® 945PM Express Chipsatz zum Einsatz. Die drahtlose Anbindung erfolgt jeweils über Intel® PRO/Wireless 3945ABG. Beide Modelle verfügen über eine Dual-Hexaband-Antenne für eine bessere Wireless LAN-Anbindung und sind zusätzlich mit Bluetooth ausgestattet.

Für herausragende Sicherheit sorgen die Authentifizierung mittels Fingerabdruck, die durch einen Fingerprint-Sensor ermöglicht wird, und ein Trusted Platform-Modul (TPM), welches unter anderem dafür sorgt, dass Daten verschlüsselt auf die Festplatte geschrieben werden. Zusätzlichen Schutz gewährleistet die HDD Security-Funktion, ein erweitertes Password-System, das den Datenmissbrauch selbst bei Verlust der Festplatte oder des Notebooks verhindert.

Als optionales Zubehör ist neben einem 9-Zellen-Hochleistungsakku auch ein Port Replicator erhältlich. Sowohl M1 als auch P1 präsentieren sich in einem hochwertigen Magnesiumgehäuse und bieten einen Super Multi DVD-Brenner, der u.a. DVD-RAM und Dual Layer-Medien unterstützt.


M1

Das M1 ist ein 15“-Notebook mit der internen Grafik Intel® GMA 950. Das P1 bietet ein 15,4“-Widescreen-Display und ist mit einer externen Grafikkarte der neuesten Generation ausgerüstet. Die Akku-Laufzeit beträgt beim P1 bis zu 5 ½ Stunden, beim M1 bis zu 6 Stunden. Die Modelle werden in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sein, wobei das M1 ab 1.349 Euro, das P1 ab 1.799 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) angeboten wird.