ATI benennt RD480 Chipsatz um

Statt ''Radeon Xpress 200'' heißt es jetzt ''CrossFire Xpress 1600''

Bei der Einführung des RD580 Chipsatzes Anfang März hat ATI eine kleine Änderung in der Namensgebung der eigenen Chipsets vollzogen. Hieß der Vorgänger (RD480) noch “Radeon Xpress 200“, wurde beim “CrossFire Xpress 3200“ (RD580) auf die Bezeichnung „Radeon“ verzichtet und stattdessen die Dual-VGA Technik „CrossFire“ hervorgehoben. Außerdem wurde bei der Numerierung auf die 32 PCI Express Lanes Bezug genommen. Jetzt hat ATI nachträglich auch beim älteren Chipsatz den Namen geändert.

Anzeige

Statt „Radeon Xpress 200“ heißt der RD480 Chipsatz nun „CrossFire Xpress 1600“. So findet man z.B. das ASUS A8R-MVP Mainboard auf der deutschen ASUS-Website unter dieser Chipset-Bezeichnung, auch wenn beim Mainboard selbst noch als Chipsatz „Radeon Xpress 200“ genannt wird. Auf der ATI-Website existiert auch schon eine entsprechende Produktseite.
Die Namensgebung des RD480 ist mit „CrossFire Xpress 1600“ ganz ähnlich wie beim RD580. Auch hier wird nicht auf die von den Grafikkarten bekannte Bezeichnung „Radeon“, sondern auf die „CrossFire“ Dual-VGA Technik abgehoben. Und die Nummer 1600 korrespondiert mit den 16 PCIe Lanes, die den beiden Grafikkarten zur Verfügung stehen.
Hervorzuheben ist noch, dass sich beim RD480 trotz der neuen Namensgebung nichts geändert hat. Der „CrossFire Xpress 1600“ Chipsatz ist immer noch der gleiche wie der „Radeon Xpress 200“.

Quelle: The Tech Report

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert