
Passend zur Einführung des AMD Turion 64 X2 Dual-Core Mobilprozessors hat ATI einen neuen Chipsatz eingeführt, der diese CPUs unterstützt. Der Radeon Xpress 1100 besitzt eine integrierte DirectX9 Grafik, die zum Einen bereits für Windows Vista geeignet ist und zum Anderen um 33% schneller sein soll als der bisher oft verwendete Radeon Xpress 200M Notebook-Chipset.
Aufgrund des vorwiegend mobilen Einsatz enthält der Chipsatz einige Stromspartechnologien. Die fünfte Generation der ATI Powerplay Technik optimiert Taktraten und Spannung des integrierten Grafikkerns und kann außerdem die LCD Bildwiederholrate justieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Zusammen mit der AMD PowerNow! Stromspartechnik, die in den Turion 64 Prozessoren implementiert ist, sollen solche Notebooks die längste Akkulaufzeit aller bisherigen Laptops auf AMD-Basis besitzen.
Die integrierte Grafik des Chipsets basiert auf dem Radeon X300 und kann bis zu 256MB des Hauptspeichers für grafische Zwecke verwenden.
Notebooks mit dem Radeon Xpress 1100 Chipsatz sollen in Kürze u.a. von Fujitsu Siemens, Gateway und HP erhältlich sein.
Allerdings kann der Radeon Xpress 1100 Chipset offenbar nicht nur in Notebooks und für den Sockel S1 (638 Pins) der Turion 64 X2 Prozessoren verwendet werden. Elitegroup Computer Systems (ECS) hat bereits ein herkömmliches Micro-ATX Mainboard mit diesem Chipsatz und mit dem Sockel AM2 (940 Pins) für die kommenden AMD64 Prozessoren vorgestellt. Das „ECS RS485M-M“ verfügt über einen PCI Express x16, einen PCIe x1 und zwei PCI Steckplätze, zwei DDR2 Speicher-Slots, zwei UDMA/133 Ports, vier Serial-ATA/2 Anschlüsse sowie 5.1 Audio (Realtek ALC655). Als Southbridge kommt ATIs eigene SB460 zum Einsatz.
Leider verzichtet Elitegroup bei dem Mainboard sowohl auf TV-Ausgang als auch auf einen DVI-Anschluss. Die integrierte Grafik kann nur analog über einen herkömmlichen VGA-Port (D-Sub) ausgegeben werden.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025