NVIDIAs PureVideo-HD-Technologie bringt hochauflösende HD-Filme auf PCs

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 8. Juni 2006 – NVIDIA, der weltweit führende Hersteller von Grafik-

Anzeige
und Medienprozessoren, präsentiert seine neue PureVideo-HD-Technologie.
Damit sind Hersteller in der Lage, ultimative Multimedia- und
Entertainment-Systeme zu erstellen. Anwender können dann sowohl HD-DVD- als
auch Blu-ray-Filme in Kinoqualität auf ihren PCs genießen.

Die nächste digitale Entertainment-Revolution steht vor der Tür: Schon in
diesem Sommer werden erste HD-DVD- und Blu-ray-Filme erhältlich sein. Filme
in diesen beiden Formaten bieten eine bis zu sechs Mal größere Detailtreue
als herkömmliche DVD-Movies. Allerdings lassen sie sich nicht auf
herkömmlichen DVD-Laufwerken abspielen. Dafür benötigen Anwender vielmehr
besondere HD-Drives (High Definition) nebst Hardware-Beschleunigung,
HDCP-kompatible Displays (High-bandwidth Digital Content Protection) und
neuer HD-Movie-Player-Software.

Und dafür bietet NVIDIA die optimale Lösung: PureVideo. Die HD-Technologie
vereint Hardware-Beschleunigung zur Dekodierung von HD-Filmen (mit
bestimmten NVIDIA-Grafikprozessoren der GeForce-7-Serie), HDCP-Features und
Support für HD-Movie-Player. Davon profitieren sowohl Hersteller als auch
Anwender. Hersteller können mit PureVideo leistungsfähige Multimedia- und
Entertainment-Systeme entwickeln. Anwender können sowohl HD-DVD- als auch
Blu-ray-Filme auf ihren PCs genießen. Alles, was sie dafür brauchen, ist
eine Grafikkarte mit PureVideo-HD-Technologie, ein AACS-HD-Laufwerk
(Advanced Access Content System), ein HDCP-kompatible Display und ein
HD-Movie-Player von CyberLink, InterVideo oder Nero.

NVIDIAs PureVideo-Technologie bietet:

  • Hardware-Beschleunigung zur Dekodierung von HD-Filmen im H.264-, VC-1- und
    MPEG-2-Format, und das mit minimaler CPU-Auslastung sowie niedrigem
    Stromverbrauch

  • Umfangreiche Nachbearbeitungs-Features für messerscharfes HD-Videoplayback
    in der derzeit höchsten HD-Auflösung von 1080p

  • Support von allen führenden HD-Movie-Player-Software-Anbietern, darunter
    Nero, CyberLink und InterVideo.

Darüber hinaus nutzen führende Systemhersteller wie Sony, Toshiba und Acer
GeForce-Grafikprozessoren von NVIDIA, damit ihre PCs HD-DVD- beziehungsweise
Blu-ray-Filme abspielen können. Grafikkarten-Anbieter wie MSI und ASUS
stellen zudem diesen Sommer Videokarten vor, die alle Features von NVIDIAs
PureVideo-Technologie unterstützen. Um die Performance entsprechender
Laufwerke zu testen und die Kompatibilität zu steigern, arbeitet NVIDIA eng
mit Herstellern wie Sony/NEC, Panasonic, Pioneer, Toshiba/Samsung und
Philips zusammen.