ECS Elitegroup übernimmt Vorreiterrolle im Umweltschutz

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipei, Taiwan, 12. September 2006 – Elitegroup Computer Systems Co., Ltd. (ECS), führender Hersteller von Hardware und PC-Komponenten, führt das „Umwelt-Qualitäts-Programm“ ein. Dieses umfasst die Implementierung innovativer umweltfreundlicher Produkt-Designs, Herstellungsprozesse und Komponenten-Kontrollen. Hierfür entwickelte ECS Elitegroup vier Kontrollprozesse: Diese beinhalten nicht-toxische Bezugsquellen und Rohstoffe, eine nicht-toxische Herstellung sowie nicht-toxische Produkte. ECS Elitegroup erhält im November 2006 die IECQ QC080000 Zertifizierung, die den Standards der drei EU-weiten Umwelt-Richtlinien WEEE, RoHS sowie der EuP-Richtlinie zur umweltgerechten Gestaltung energiebetriebener Produkte entspricht.

Anzeige

Als Ergebnis seines langjährigen Engagements für Kunden und Umwelt, führte ECS Elitegroup bereits das „Grüne Produkt-Design Programm“ ein, das sowohl die EU-Umweltbeschränkungen für ein Verbot gesundheitsschädigender Materialien einhält, als auch die Lieferanten veranlasst, den vorgegebenen Umweltstandards zu entsprechen.

Da umweltbewusstes Handeln weltweit an Bedeutung gewinnt, hat ECS Elitegroup zusätzlich das „Umwelt-Qualitäts-Programm“ ins Leben gerufen: Angefangen von der Konstruktion und dem Produktdesign, bis hin zur umweltgerechten Entsorgung, berücksichtigt das neue Programm folgende EU-weite Umweltrichtlinien:

  • RoHS-Richtlinie: Beschränkung der Verwendung bestimmter giftiger Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Chrom
  • WEEE-Richtlinie: Festlegung der Reduktion von Elektro-Schrott sowie einer umweltverträglichen Entsorgung
  • EuP-Richtlinie: Anforderungen für die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte

Das „Umwelt-Qualitäts-Programm“ von ECS Elitegroup umfasst vier Toxizitätskontrollen:

  1. Lieferkontrollen: Angefangen beim Produktdesign, müssen alle Komponenten und Rohstoffe den Umweltrichtlinien entsprechen
  2. Materialkontrollen: Alle Komponenten und Rohstoffe müssen die internen Tests bezüglich ihrer Ungiftigkeit bestehen.
  3. Produktionskontrollen: Sämtliche Betriebsmittel wie Tooling und Löten müssen alle Umwelt-Standards erfüllen und die regelmäßigen Inspektionen bestehen.
  4. Qualitätskontrollen: Alle fertigen Güter müssen die Qualitätstests bestehen.

All diese Bemühungen spiegeln das Engagement von ECS Elitegroup wider, die Umwelt für unsere Kunden und nicht zuletzt die nachfolgenden Generationen zu schützen.