(Auszug aus der Pressemitteilung)

Tewksbury, Massachusetts, 20.09.2006 – Avid Technology, Inc. (NASDAQ: AVID) gab heute bekannt, dass die Consumer-Sparte Pinnacle Systems, Inc. (www.pinnaclesys.com) verschiedene neue Produkte vorstellt. So werden die neuen Produktfamilien Pinnacle Studio MovieBox und Pinnacle Studio MovieBoard eingeführt. Diese ermöglichen es den Nutzern, analoge Videoinhalte zu digitalisieren, aufzubewahren sowie mühelos Filme zur gemeinsamen Nutzung per DVD, Internet oder Podcasting zu erstellen. Außerdem führt das Unternehmen ein neues TV-Produkt, den Pinnacle PCTV Dual DVB-T Diversity Stick, ein. Dieser ist speziell für die Nutzer interessant, die sich noch mehr Mobilität beim digitalen Fernsehen auf ihrem Laptop wünschen. Der neue USB-Stick unterstützt erstmals Antenna Diversity und Multi-Tuner-Empfang, was eine erheblich bessere Empfangsqualität ermöglicht.

„Unseren Erfolg, der 1997 damit begann, dass wir als erstes Unternehmen Produkte zur Videobearbeitung für Privatanwender anboten, haben wir im Laufe des letzten Jahrzehnts auch auf den Bereich Fernsehempfang am PC ausdehnen können. Die Trends, die heute in der Videobearbeitung und beim mobilen Fernsehen erkennbar sind, bestätigen uns, dass wir uns permanent in die richtige Richtung entwickeln,“ so Jeff Hastings, General Manager von Pinnacle und Vice President bei Avid. „Mit der Bandbreite an Tools zur Digitalisierung analoger Inhalte, Bearbeitung in HD, zum Fernsehen mit Multi-Tuner-Empfang, oder mit dem Angebot benutzerfreundlicher Produkte für den rasant wachsenden Internetvideomarkt bietet Pinnacle den richtigen Produkt-Mix für alle, die ihre Medien jederzeit und überall nutzen möchten.“
Aufbewahrung analoger Videos und Erstellung von Filmen für das Internet
Beispiellose Benutzerfreundlichkeit und die vielfältigen Bearbeitungstools haben Pinnacle Studio weltweit zur Top-Anwendung für die Aufbewahrung und Bearbeitung wertvoller Erinnerungen auf Video gemacht. Nach Aussage des Marktforschungsunternehmens NPD Group auf Basis verkaufter Einheiten und Umsätze von Januar bis Juni 2006 ist Pinnacle Studio auf dem US-amerikanischen Markt für Videobearbeitungssoftware sogar die Nummer Eins. Die Zahlen der GfK für den europäischen Markt für Videobearbeitungssoftware sprechen dieselbe Sprache: Pinnacle Studio steht in der Gesamtwertung aus drei europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) für den Zeitraum Juli 2005 bis Juni 2006 auch hier an Platz Eins.
Die neuen Produktfamilien Pinnacle Studio MovieBox und Pinnacle Studio MovieBoard sollen den Erfolg von Pinnacle noch weiter untermauern. Hierbei handelt es sich um All-In-One Hardware- und Software-Lösungen, mit deren Hilfe die Nutzer mühelos ihre analogen Videobänder digitalisieren und somit bewahren können. Außerdem kann mit den neusten Formaten gearbeitet werden, sei es zur Erstellung und gemeinsamen Nutzung von Videos auf DVD, Bereitstellung im Internet oder über Video-Podcasts. Anwender die mehr Bearbeitungsmöglichkeiten zur Aufwertung ihrer Videos möchten, profitieren von zusätzlichen Funktionen mit anspruchsvollen Effekten, einem professionellen Mikrofon sowie einem Chroma-Key-Tuch.
Fernsehen mit besserer Empfangsqualität
Der TV-Tuner-Markt für PCs in Deutschland, Frankreich und Großbritannien wächst ständig. Von Mai 2005 bis Mai 2006 stieg die Anzahl verkaufter Einheiten um 42 Prozent. Der US-amerikanische Markt, wenn auch kleiner, holt bei einem Wachstum von 15 Prozent seit Juli 2005 ebenfalls auf. Bei anhaltender Nachfrage ist Pinnacle mit seinen neusten PCTV-Produkten perfekt aufgestellt, um aus diesem Trend Kapital zu schlagen.
Der Pinnacle PCTV Dual DVB-T Diversity Stick ist die neue Generation digitaler terrestrischer TV-(DVB-T)-Empfänger in Form eines ultrakompakten USB-Sticks, der für maximale Empfangsleistung mit Antennne-Diversity (AD)-Technologie ausgestattet ist. Da die Technologie auf zwei anstelle von einer Antenne zurückgreift, ist auch bei schwachem Signal, beispielsweise in Innenräumen oder für den mobilen Gebrauch für unterwegs, ein optimaler Empfang gewährleistet. Mit der eingebauten AD-Technologie werden beide Antennensignale miteinander kombiniert, um das Beste aus beiden Verbindungen herauszuholen, sodass der Empfang weitaus stabiler ist.
Außerdem kann der PCTV Dual DVB-T Diversity Stick im Dual-Tuner-Modus betrieben werden, über den die simultane Aufnahme zweier Kanäle beziehungsweise Bild-in-Bild- (BiB-) Betrieb ermöglicht wird. Die im Lieferumfang enthaltene Software MediaCenter bietet TimeShifting (zeitversetzte Wiedergabe), ein elektronisches TV-Programm (Electronic Programme Guide) sowie die direkte Aufnahme auf DVD (Direct-to-DVD). Ebenfalls möglich sind Aufnahmen auf Festplatte in den Formaten MPEG-1/2 und DivX sowie direkt in Formaten, die mit PlayStation Portable (PSP) oder iPod kompatibel sind. Besonders komfortabel ist die im Lieferumfang enthaltene Mini-Fernbedienung in stilvollem Design.
Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Pinnacle Studio- und Pinnacle PCTV-Produkte sind ab Oktober 2006 im Handel und über die Website von Pinnacle Systems (www.pinnaclesys.com) erhältlich. Unverbindliche Preisempfehlungen inkl. MwSt. der einzelnen Produkte lauten wie folgt:
- Pinnacle Studio MovieBox USB – 129,90 EUR und Pinnacle Studio MovieBox Plus USB – 199,90 EUR
- Pinnacle Studio MovieBoard PCI – 99,90 EUR und Pinnacle Studio MovieBoard Plus PCI – 179,90 EUR
- Pinnacle PCTV Dual DVB-T Diversity Stick – 119,90 EUR
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025