(Auszug aus der Pressemitteilung)

Berlin, 19.06.2007 – Mit den neuen LCD-Projektoren VPL-EX4 und VPL-ES4 stellt Sony die neue Generation der bewährten vielseitigen Projektoren vor. Neu im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist, die höhere Lichtleistung von 2.200 ANSI Lumen (VPL-ES4) und 2.100 ANSI Lumen (VPL-EX4) sowie nun sieben statt sechs verschiedener Bildmodi. Damit lassen sich die Geräte noch flexibler im geschäftlichen und privaten Umfeld einsetzen. Die vertikale Trapezkorrektur projiziert bei den neuen Modellen bis zu einem Winkel von 30 Grad, so dass der Projektor auch seitlich zur Projektionsfläche stehen kann. Das zeitlose Gehäusedesign der beiden LCD-Projektoren orientiert sich an den Vorgängermodellen VPL-EX3 und VPL-ES3, die mit dem iF Design Award und dem red dot award 2007 ausgezeichnet wurden.
Mit der XGA- (VPL-EX4) und SVGA-Auflösung (VPL-ES4) richten sich die Modelle der E-Serie an Einsteiger und Kunden, die den Projektor unterschiedlich einsetzen möchten. Die verbesserte Lichtleistung erzielt auch in hellen Räumen eine äußerst klare Bildwiedergabe. Selbst im Stromsparmodus mit 1.500 ANSI Lumen bieten die Projektoren ohne Abdunkelung eine detailgetreue Darstellung. Zusätzlich verhindert dieser Modus eine Spiegelung auf stark reflektierenden Oberflächen. Beide Projektoren basieren auf der 3LCD-Technologie von Sony, die scharfe und realistische Bilder projiziert.
Dank der kompakten Gerätegröße und einfacher Installation – nach Bedarf auch an der Decke – eigenen sich die neuen Modelle besonders für kleine Unternehmen und den Bildungsbereich. Die sieben voreingestellte Bildmodi (Games, Living, Cinema, Dynamic, Natural, Standard und Presentation) garantieren das beste Bild für jede Anwendung. Mit dem Quick Start bauen sich die Bilder innerhalb von nur vier Sekunden auf der Leinwand auf. Dank der kurzen Brennweite des Objektivs können die Projektoren nah der Projektionsfläche aufgestellt werden und finden so auch in kleinen Räumen Anwendung. Steht das Modell weiter entfernt von der Projektionsfläche, vergrößert der 4-fach Zoom die Bilder. Die Betriebslautstärke von 29 dB und der Austritt der Abluft über die Gerätevorderseite sind wichtig für eine angenehme Besprechungsatmosphäre. Die Projektoren erzeugen Bilddiagonalen von bis zu 2 Meter und bieten die Bildseitenverhältnisse 4:3 (Datenprojektionen) und 16:9 (Filmvorführungen).
Die Projektoren erkennen ein breites Spektrum an Eingangssignalen, einschließlich Computersignalen bis zu SXGA+ (1400 x 1050 Pixel) und HD-Videosignale. Für die reibungslose Einbindung in AV-Systeme und die Kompatibilität mit zahlreichen Anwendungsumgebungen bietet der VPL-EX4 eine vielseitige Ausstattung an Anschlüssen: 15-polige D-Sub-Eingänge für PC, Ein- und Ausgänge für Composite und S-Video, Ein- und Ausgänge für Lautsprechersysteme und Monitore sowie eine RS-232C-Schnittstelle. Zur Vorbeugung gegen unbefugten Zugriff ist neben einem Passwortschutz auch eine Bedienfeld-Sperre eingebaut. Über Kensingtonschlösser können die Projektoren zusätzlich mechanisch gesichert werden.
Der VPL-EX4 ist ab sofort zum UVP von 712,- Euro zzgl. MwSt. erhältlich. Das SVGA-Modell VPL-ES4 wird Ende Juni zum UVP von 569,- Euro zzgl. MwSt. zu bekommen sein.
Sony bietet zusätzlich für beide Modelle eine auf drei Jahre verlängerte Lampengarantie an. Für einen geringfügig höheren Verkaufspreis können sich Kunden ihrer Lampe sicher sein. Die erhöhte Investitionssicherheit kommt besonders privaten Haushalten, aber auch kleineren Unternehmen und Bildungseinrichtungen zugute, die bei ihrer Kaufentscheidung die Folgekosten genau kalkulieren müssen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025