(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hamburg, 24. Oktober 2007 – BenQ präsentiert Mitte November den Heimkino-Projektor W5000 mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080p), der dem Anwender beste Kino-Bildqualität zu Hause bietet. Dank HQV™-Technologie (Hollywood Quality Video) und 1,07 Milliarden Farben erfüllt der BenQ W5000 die höchsten Ansprüche an die Farbvielfalt bei der Bildwiedergabe. Ebenso überzeugt das Modell mit einem DarkChip® 2 DLP-Chip von Texas Instruments™, einem Kontrastwert von 10.000:1 und einem leisen Betriebsgeräusch von 25 dB (A). Der empfohlene Verkaufpreis inkl. MwSt. für den BenQ W5000 ist 3.499 Euro.
Das 8-Segment-Farbrad garantiert eine perfekte Farbdarstellung- und brillanz. Die Bildqualität zeichnet sich durch eine nuancenreiche Farbvielfalt und absolute Detailschärfe aus, da bis zu 1,07 Milliarden Farben durch die 10-BIT-Datenverarbeitung dargestellt werden können. Durch den HQV™-Prozessor ist eine Berechnung der einzelnen Pixel möglich, so dass die Farben stärker abgegrenzt werden. Die Bildprojektion optimiert sich, da kleinste Bilddetails (Haare, Gräser, Sandkörner etc.) und Kanten deutlich schärfer abgebildet werden.
Die Brilliant Color™-Technologie ermöglicht, dass die Farben innerhalb des sRGB-Farbraums lebendig und farbecht wirken. Mit Hilfe des Color Managements lässt sich die Intensität der Farben Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Gelb individuell steuern. Dank neuer Video-Technologien bietet der BenQ W5000 auch eine größere Bandbreite an Schwarztönen.
Der W5000 verfügt über eine Lichtleistung von 1.200 ANSI-Lumen und ist mit zwei HDMI-Schnittstellen auf die Darstellung hochauflösender Bilder ausgerichtet. Der BenQ W5000 unterstützt zudem den HD-Video-Standard mit 24 fps (frames per second), der heute im Kino üblichen Bildwiederholrate.
Darüber bietet der Heimkino-Projektor eine Lens-Shift-Funktion, so dass die Projektion ohne Verzerrungen oder Trapezeffekt vertikal auf die gewünschte Höhe verschoben werden kann. Die Position des BenQ W5000 bleibt dabei unverändert.
Ein isf-zertifizierter Techniker kann den Projektor mit Hilfe der isf-Kalibrierung entsprechend dem vorgegebenen Umgebungslicht individuell und exakt anpassen. Zur Auswahl stehen dabei zwei Voreinstellungen: die Nutzung bei Tageslicht (isf Day) und in abgedunkelten Räumen (isf Night).
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025