(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen, den 06. März 2008 – Intel zeigte heute auf der CeBIT in Hannover zum ersten Mal ein Intel Centrino 2 Prozessortechnologie basiertes Notebook in Betrieb und enthüllte neue Details. Die bislang unter dem Codenamen Montevina bekannte Plattform wird künftig die offizielle Bezeichnung Intel Centrino 2 Prozessortechnologie tragen. Sie zeichnet sich durch eine erheblich längere Akkulaufzeit und eine bis zu 30 Prozent gesteigerte Rechenleistung aus. Darüber hinaus entspricht Intel den steigenden Anforderungen der Anwender, HD (High Definition) Content – wie etwa Blu-Ray* Inhalte – in höchster Qualität ohne zusätzliche Hardware wiederzugeben. Auch in punkto Connectivity setzt die Plattform mit neuester Wireless N Technologie und optional integriertem WiMAX Maßstäbe. Mit dem Intel® Extreme Memory Profile und der Intel® Extreme Tuning Utility adressiert Intel die Bedürfnisse der Gamer.
Erste Geräte mit der Intel Centrino 2 Prozessortechnologie werden voraussichtlich Mitte diesen Jahres verfügbar sein. In der zweiten Jahreshälfte plant Intel, Quadcore Prozessoren für das Notebook vorzustellen.
Performance Boost und extrem lange Akkulaufzeit
Intel feiert den fünften Geburtstag der Intel Centrino Prozessortechnologie. Seit der Produktvorstellung auf der CeBIT 2003 ist es Intel gelungen, die Notebook-Plattform stetig zu optimieren. Unter dem neuen Namen Intel Centrino 2 Prozessortechnologie kommt Mitte diesen Jahres die nächste Generation auf den Markt. Sie besteht aus dem Intel® CoreTM2 Duo Prozessor, basierend auf 45nm-HKMG-Halbleitertechnik1. Der dazugehörige Mobile Intel® 45 Express Chipsatz (Codename Cantiga) unterstützt einen 1066 MHz FSB und die Wireless Komponenten Shirley Peak sowie optional Echo Peak. Diese ermöglichen den Zugriff auf ein Wireless 802.11n Netzwerk mit Geschwindigkeiten bis zu 450Mbps, sowie den Zugriff über WiMAX. Mit dem neuen Chipsatz finden energiesparendere und schnellere DDR3 Speicher Eingang in das Notebook. Damit adressiert Intel aktuelle Kundenbedürfnisse nach einer höheren Akkulaufzeit und mehr Leistung. Die Wiedergabe von hoch aufgelösten Filmformaten wird bis zu einer Auflösung von 1080i/p auf dem Chipsatz ausgeführt.
Mit der Intel Extreme Tuning Utility bekommt der Anwender erstmals Zugriff auf Speicher- und Prozessoreinstellungen. Über eine grafische Benutzeroberfläche verändert der Anwender den Multiplikator des Prozessortaktes oder die Geschwindigkeit des Speichers. Zusammen mit führenden Speicheranbietern entwickelte Intel das Intel Extreme Memory Profile (XMP), eine Spezifikation zur Verbesserung des Ansprechverhaltens und der Geschwindigkeit von DDR3 Speichern.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025