LG stärkt mit Beitritt zur LCD TV Association seine Rolle in der Industrie

LG bekräftigt Engagement für die Umwelt und nutzt die Plattform für eine engere Zusammenarbeit mit Partnern

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Willich, 27. Mai 2008 – LG Electronics (LG) tritt der LCD TV

Anzeige
Association (LTA) bei. LTA ist ein globaler Non-Profit-
Marketing-Fachverband mit Sitz in Beaverton, Oregon USA.
Im Mittelpunkt der Arbeit der LCD TV Association stehen
Standards für Verbraucher und den Umweltschutz. Diese
Standards werden auf die Produktion von LCD-TVs
übertragen. Ein Beispiel dafür ist das Green TV Label und
Logo, das der Verband für verbrauchsarme und
augenschonende LCD-Fernseher vergibt.

„Wir glauben an die Zukunft der LCD-Technologie und der
LCD-Fernsehgeräte. Durch unsere Mitgliedschaft bei der
LCD TV Association können wir engere Kontakte zu unseren
Lieferanten und Partnern knüpfen, während gleichzeitig die
Gesamtrolle von LG in der Branche gestärkt wird“, so Nils
Seib, Public Relations Manager bei LG. „Wir teilen das Ziel
des Verbands, umweltfreundlichere Produkte und
Technologien zu entwickeln. So ermöglicht unser LG6000
aufgrund automatischer Licht- und Helligkeitsanpassung
eine Stromeinsparung von bis zu 62 Prozent. Das LG
Notebook S210 ist sogar mit dem Energy Star, dem
Gütezeichen für Strom sparende Bürogeräte,
ausgezeichnet.


LG6000

LG ist eine Bereicherung für die LCD TV Association, so
Bruce Berkoff, Chairman der LTA. „Als global führendes Unternehmen bei LCD-TVs verfügt LG Electronics über
umfangreiche Branchen- und Fachkenntnisse. Diesen Vorteil
nutzen wir für die Information, Verknüpfung und
Optimierung der gesamten Supply-Chain sowie zur
Aufklärung der Verbraucher über die Vorteile von LDC TVs.“

Laut DisplaySearch, dem weltweit führenden
Marktforschungsinstitut für den Bereich Bildschirme und
Monitore, hat LG im ersten Quartal 2008 die Mitbewerber
Sharp und Phillips überholt und ist damit vom fünftgrößten
zum drittgrößten LDC-TV-Hersteller aufgestiegen. Die Firma
verkaufte 2,2 Millionen LCD-Fernsehgeräte und hat sich
einen globalen Marktanteil von 10,5 Prozent gesichert.