(Auszug aus der Pressemitteilung)

Berlin, 16. Februar 2009 – Bei einem Fernseher muss das Bild überzeugen – und zwar auf den ersten Blick. Kein Wunder also, dass die neuen BRAVIA Fernseher nicht nur durch ihr schickes, minimalistisches Design alle Blicke auf sich ziehen – ohne vom Wesentlichen abzulenken: von der Bildqualität. Ab sofort sind alle Sony Geräte der V5-, W5-, E5- und WE5-Serien mit der neuen BRAVIA Engine 3 ausgestattet. Das Herzstück für jede Bildverbesserung sorgt für mehr Details, höheren Kontrast und natürlichere Farben. Um auch bei rasanter Action und schnellen Sportszenen immer optimale Schärfe zu garantieren, nutzen die neuen W5-, E5- und WE5-Serien die Motionflow 100Hz Technologie. In Sekundenbruchteilen werden die Bilder nachgeschärft und zusätzliche Zwischenbilder berechnet, so dass 100 Bilder pro Sekunde auf dem Bildschirm dargestellt werden können. Das Ergebnis: eine schärfere und ruckelfreie Bewegungsdarstellung.
Damit die neuen Bildverbesserungstechnologien in Zukunft auch bei Videos auf der Computerfestplatte ihre Stärken voll ausspielen können, erweitert Sony die „Digital Living Network Alliance“ (DLNA)- Netzwerkfähigkeiten der V5-, W5-, E5- und WE5-Serie. Per Ethernet-Kabel greifen die neuen LCD-Fernseher auf Musik, Digitalfotos oder Filme im MPEG2 oder High Definition-Format AVC-HD zu. Per Camcorder aufgenommene HD-Filme können so problemlos über das Netzwerk auf dem BRAVIA LCD-Fernseher abgespielt werden. Wer die Dateien kabellos übertragen möchte, kauft zusätzlich eine WLAN-Brücke. Via USB 2.0 Port finden MPEG1-Filme den Weg auf den Bildschirm. In der Xross Media Bar Menü-Übersicht werden USB-Stick, Netzwerkfestplatte oder jeder andere DLNA-fähige Server – wie zum Beispiel ein VAIO Notebook – als Symbole auf dem Bildschirm dargestellt und können direkt mit der Fernbedienung ausgewählt werden. Auch Funktionen wie Vorlauf und Rücklauf lassen sich so bequem steuern. Leichter geht es nicht.
Einfach ist ab sofort auch der direkte Weg ins Internet. Über die Fernbedienung hat jeder direkten Zugriff auf den neuen AppliCast-Service. Von dort aus können Digitalfotos oder Nachrichten via RSS-Feed direkt auf den Bildschirm geladen werden. Auf Knopfdruck erscheinen die neusten Nachrichten der selbst eingespeicherten Online-Nachrichtenportale, Wetterinformationen oder Lifestyle News in einem kleinen Fenster am rechten Bildschirmrand. Auf Wunsch lassen sie sich formatfüllend auf dem gesamten Bildschirm wiedergeben. Zudem sind alle Geräte außer der S5-Serie mit einem CI+ fähigen digitalen Tuner für Kabel (DVB-C) und Antenne (DVB-T) ausgestattet, der auch High Definition Sendungen empfangen kann. Das bedeutet: Sony ist einer der ersten Anbieter im Markt, der einen universellen Zugang zum digitalen hoch auflösenden Fernsehen der Zukunft möglich macht. Ein wichtiger Schritt in Sachen Zukunftssicherheit.
Neben dem stilvollen Design, der BRAVIA Engine 3, neuen Netzwerkfähigkeiten und einem Direkt-Zugriff auf das Internet haben fast alle neuen Sony LCD-Fernseher eine weitere wichtige Gemeinsamkeit: In punkto Stromverbrauch gehören sie zu den besten Geräten im Markt. Konkret begnügen sie sich mit bis zu 30 Prozent weniger als ihre jeweiligen Vorgängermodelle. Die Geräte der neuen WE5-Serie sind die unangefochtene Stromspar-Nummer eins im neuen BRAVIA Line-up. Die neuen Micro Heißkathodenröhren (HCFL) senken den durchschnittlichen Stromverbrauch auf rund 50 Prozent im Vergleich zum direkten Vorgänger KDL-40W4500. Dem 40-Zoll-Modell der neuen WE5-Serie reichen 102 statt 205 Watt Strom. Zusätzliche Eco-Funktionen helfen, den Energiehunger der neuen Geräte noch weiter zu bremsen. Fast das gesamte neue Line-up wurde deshalb mit der „EU Flower“, dem europäischen Umweltzeichen, ausgezeichnet.
Das BRAVIA Line-up im Überblick:
WE5-Serie (40/46 Zoll):
Die Geräte der WE5-Serie gehören zu den sparsamsten LCD-Fernsehern auf dem Markt. Durch die neuen Micro Heißkathoden-röhren (HCFL) benötigt die Sony Eco-Serie im Vergleich zu den aktuellen Geräten nur noch halb so viel Strom. Intelligente Extras wie der Bewegungssensor oder der echte Netzschalter helfen, den Strom-verbrauch noch weiter zu senken – und das bei optimaler Bildqualität. Mit der neuen BRAVIA Engine 3 und Motionflow 100 Hz ausgestattet, wird jeder Fernsehabend zum Genuss. Ein DVB-T/DVB-C (CI+) MPEG 4 HD Tuner gehört zur Standardausstattung.
W5-Serie (32/37/40/46/52 Zoll):
Die neue BRAVIA Engine 3 und Motionflow 100 Hz garantieren beste Bildqualität. Neue DLNA-Netzwerkfähigkeiten und der Online-Serivce AppliCast sorgen für bislang ungekannte Flexibilität. Spezielle Eco-Funktionen und neue Technik sorgen für einen deutlich verringerten Stromverbrauch. Ein DVB-T/DVB-C (CI+) MPEG 4 HD Tuner plus USB Media Player gehören zur Standardausstattung.
E5-Serie (32/40 Zoll):
Schlank, stylish und bildschön: Die Stil-Ikone gibt es in den Rahmenfarben Schwarz, Aluminium und Walnuss. Auch die inneren Werte überzeugen: Ausgestattet mit der neuen BRAVIA Engine 3, Live Colour, Motionflow 100 Hz, DLNA und USB Media Player bleiben bei der neuen E5-Serie auch technisch keine Wünsche offen. Spezielle Eco-Funktionen und neue Technik sorgen für einen deutlich verringerten Stromverbrauch. Ein DVB-T/DVB-C (CI+) MPEG 4 HD Tuner gehört zur Standardausstattung.
V5-Serie (32/37/40/46/52 Zoll):
Die Bravia Engine 3 garantiert optimale Bildqualität in Full HD, das erweiterte DLNA sorgt für neue Netzwerkmöglichkeiten, AppliCast verbindet die Geräte der V5-Serie mit dem Internet. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen hat sich die V5-Serie auf der ganzen Linie weiterentwickelt. Spezielle Eco-Funktionen und neue Technik sorgen für einen deutlich verringerten Stromverbrauch. Ein DVB-T/DVB-C (CI+) MPEG 4 HD Tuner gehört zur Standardausstattung.
S5-Serie (22/32/37/40 Zoll):
Der Einstieg in die BRAVIA Welt: Die 37- und 40-Zoll-Modelle der Serie sind Full HD-fähig und bieten neben drei HDMI-Schnittstellen einen USB-Port zum einfachen Übertragen von Fotos oder Musik.
BRAVIA Übersicht: Eco Funktionen
* Folgende Modelle wurden mit der „EU Flower“ ausgezeichnet:
WE5 (40″/46″)
W5-Serie (32″/37″/40″/46″)
E5-Serie (32″/40″)
V5-Serie (32″/37″/40″/46″/52″)
S5-Serie (37″/40″)
Preise und Verfügbarkeit
BRAVIA WE5-Serie
Unverbindliche Preisempfehlung: Preisangabe folgt
Erste Modelle lieferbar ab: Mai 2009
BRAVIA W5-Serie
Unverbindliche Preisempfehlung: ab 1.099,00 Euro
Lieferbar ab: April 2009
BRAVIA E5-Serie
Unverbindliche Preisempfehlung: Preisangabe folgt
Lieferbar ab: Mai 2009
BRAVIA V5-Serie
Unverbindliche Preisempfehlung: ab 899,00 Euro
Lieferbar ab: April 2009
BRAVIA S5-Serie
Unverbindliche Preisempfehlung: ab 599,00 Euro
Lieferbar ab: April 2009
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025