Leistung pur – MSI bringt die Kraft des Intel Core i7 ins Notebook

Die MSI Gaming-Notebooks GT640 und GT740 protzen mit vier Prozessor-Kernen, Intel Turbo Boost Technologie und starker Nvidia-GeForce-Grafik

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipeh, 23. September 2009 – Kompromisslos schnell – MSI stellt seine zwei neuen Gaming-Flaggschiffe GT640 und GT740 vor. Befeuert von der neuesten Quad-Core Intel® Core™ i7 Mobiltechnologie (Clarksfield), vier Gigabyte Arbeitsspeicher und dem neuen schnellen Nvidia® Grafikchip GeForce® GTS 250M laufen die zwei Boliden erst dann zur Höchstform auf, wenn bei anderen Notebooks längst Schicht im Schacht ist. Aktuelle Spiele in höchster Auflösung, rechenintensive Anwendungsprogramme oder Filme in HD-Qualität – die beiden Notebooks im schicken Aluminium-Case bieten beeindruckende Leistungsreserven für alle Gamer und Power-Nutzer. Sammler digitaler Inhalte freuen sich über die integrierte 500 Gigabyte Festplatte.

Anzeige

Über den HDMI-Ausgang werden Multimedia-Inhalte in digitaler High Definition-Qualität messerscharf aufs TV-Gerät gespielt. Das sorgt in Verbindung mit Plasma- oder LCD-Geräten für Heimkino-Feeling der besonderen Art. Die 15,4 und 17 Zoll großen Flachmänner spielen aber nicht nur visuell in der Champions-League: Das GT740 erzeugt gleich über vier Lautsprecher plus Subwoofer ein einzigartiges Dolby-Home-Theater®-Audioerlebnis mit dynamischen und klaren Bässen. Der schnelle Online-Zugang mit WLAN a/g/n und Gigabit Ethernet kann mittels integrierter 2.0 Megapixel Web-Kamera und Mikro ganz unkompliziert zur Videotelefonie genutzt werden. Bluetooth 2.0 ist natürlich ebenfalls mit an Bord. Drei USB 2.0-Schnittstellen, Firewire und der eSATA-Anschluss erlauben „Plug and Play“ bei externen CD/DVD/Blu-Ray-Laufwerken, Festplatten und Audio/Video-Geräten wie Kameras und MP3-Playern. Für die gängigen Speicherkarten aktueller Digitalkameras verfügen die Gaming-Notebooks auch über einen integrierten 4-in-1 Kartenleser.

Grenzenlose Mobilität
Zusammen mit der Intel Turbo Boost Technologie sorgt die außergewöhnliche MSI Turbo Drive-Technologie auf Fingerdruck für einen deutlichen Leistungsschub bei rechenintensiven Anwendungen. Im Akku-Betrieb genügt wiederum ein Druck auf den ECO-Engine-Button, um die Betriebszeit um bis zu 20 Prozent zu verlängern. Im Akkubetrieb kann über die Sensortasten aus fünf Nutzungsprofilen (Office, Movie, Presentation, Gaming und ECO Battery) gewählt werden, um den Stromkonsum auf ein Minimum zu senken. Dabei werden je nach Profil die Display-Helligkeit automatisch optimiert, die Taktraten herunter geregelt und einzelne, nicht benötigte Komponenten abgeschaltet.